Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Sebastianer unterstützen Renovierungs-Konzept

Thomas Over bleibt 1. Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach. Ihm zur Seite steht als 2. Brudermeister Marcus Dötsch, der den bisherigen Amtsinhaber Martin Durst ablöst.

Amtsträger, Würdenträger und mittendrin die Königin: Die diesjährige Generalversammlung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach in der Schützenhalle an der Katzenschleife bot nahezu ausnahmslos schöne Lichtblicke. Foto: Thomas Herschbach

Waldbreitbach. Schon im weiteren Vorfeld hatte Durst aus beruflichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Die Besetzung der Spitzenposten blieb nicht das einzig Bemerkenswerte an der Generalversammlung der Waldbreitbacher Schützenbrüder- und schwestern in der Schützenhalle an der Katzenschleife. Für ihre Verdienste ehrte der eigens angereiste Bezirksbundesmeister Klaus Wittlich die Schützen Thomas Over mit dem Hohen Bruderschaftsorden, während Martin Durst für sein Wirken das Silberne Verdienstkreuz erhielt.

Vereinstreue ist auch eine Ausprägung von Nachhaltigkeit: 65 Jahre ist Helmut Schmidt den Waldbreitbacher Schützen treu (ausführlicher Bericht folgt), das Goldene 50. Jubiläum feiert Peter Nassen bei den Schützen. Geehrt wurden ebenfalls Anja Hammes, Sigrid Hahn und Dr. Wolfgang Hardt für 25jährige Vereinszugehörigkeit.

Bei den weiteren Wahlen unter der Leitung von Jürgen Dietz, Ortsbürgermeister Martin Lerbs und Viktor Schicker bestätigten die Mitglieder Norbert Weber als 1. Kassierer und Marita Babenhauserheide als dessen Stellvertreterin. 1. Schriftführer ist Klaus-Peter Klein., der jetzt auch die Position des Waffenwarts bekleidet, 2. Schriftführer ist Thomas Herschbach. Komplettiert wird der Vorstand durch Justus Reiprich. Der Ehrenbrudermeister bleibt auch Schießmeister. Wiedergewählt wurden Marcus Dötsch als Fähnrich sowie Wolfgang Täuber und Norbert Weber als Scheibenwarte.

Der Bürgermeister-Martin-Lerbs-Pokal ging an Monika Over; die Ehrenscheibe von Schützenkönigin Andrea Reiprich sicherte sich wiederum Adi Offermann und dies ohne den prächtigen Steinbock nachhaltig anzukratzen. Das Zweihorn ihres Sternzeichens hatte sich die Königin als Motiv gewünscht und „Schützenmaler“ Richard Hahn gelang einmal mehr ein Volltreffer, ohne einen Schuss abzugeben. Man schaue sich nur den Blick an.



Beeindruckend war ebenfalls die von Klaus-Peter Klein erstellte- und vorgetragene, Chronik, deren Detailfreude jedem Auge des Gesetzes Glückstränen in Selbiges getrieben hätte.

Zur Freude des 1. Brudermeisters dürfte die Reaktion seiner Mitglieder ausgefallen sein, die dessen mehrstufiges Konzept zur mehr als notwendigen Renovierung der Schützenhalle einhellig unterstützten. Zuvor hatte Thomas Over seine Vorstellungen von seinen Vorstandskollegen absegnen lassen.

Um die wirtschaftliche Situation des Vereins erst gar nicht entschärfen zu müssen, wurde vom Plenum ebenfalls gutgeheißen, dem Vorstand auch freie Hand für moderne Optionen der Finanzmittelgenerierung an Hand zu geben. Schließlich bleibt es das Ziel, eine Rücklage stets zu gewährleisten. Hier hofft der Verein, viele Freunde und Gönner etwa über Crwowdfunding-Aktionen zur Unterstützung animieren zu können.

Begonnen hatte der Sebastianustag unter der Schirmherrschaft von Präses Pfarrer Marco Hartmann mit einer heiligen Messe und einer Kranzniederlegung am Ehrenmal, abgerundet wurde er durch Kaffee und Kuchen. Letzteren hatte Schützenkönigin Andrea Reiprich gestiftet – belegt mit Butterstreuseln. Blumenblüten gibt es dann wieder in den kreativen Arrangements der Floristmeisterin zu finden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Polizeifahrzeug überschlägt sich auf Einsatzfahrt auf A 3

Urbach. Gegen 15:15 Uhr verunfallte der Funkstreifenwagen alleinbeteiligt bei winterglatten Straßenverhältnissen. Der Funkstreifenwagen ...

Rathausmitarbeiter unterstützen Begleitung sterbender Menschen

Asbach. Dieses Mal war es der Wunsch der Mitarbeiterschaft, den Neuwieder Hospizverein, der gemeinsam mit dem Ambulanten ...

Gemeinschaftsprojekt will Gastronomie und Regionalerzeuger enger vernetzen

Neuwied. Bereits im letzten Jahr wurden erste Weichen dazu gestellt, mehrere Informationsveranstaltungen angeboten und ein ...

Künstlerin Susanne Krell zeigt Werke im Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Die vor allem im Köln-Bonner Bereich, aber auch international bekannte Künstlerin Susanne Krell ist mit Neuwied ...

BBW-Karneval für alle: „Dinos in der Steinzeit“

Neuwied. Unter dem Motto „Dinos in der Steinzeit“ gibt es natürlich wieder jede Menge Spaß, gute Unterhaltung und beste Stimmung. ...

Alina Schülzchen aus Windhagen wird beim Ravensburger Tourismustag ausgezeichnet

Windhagen. Die wissenschaftliche Leistung der Absolventen des Studiengangs sichtbar machen und die aktuell Studierenden zu ...

Werbung