Werbung

Nachricht vom 05.02.2020    

Freisprechungsfeier der Metallhandwerker-Innung im Stöffelpark

Nach Beendigung der Ausbildung schaut sicherlich so mancher Junghandwerker freudig auf das Erreichte, das sich als Ergebnis in Form des Gesellenbriefes wiederspiegelt, und lässt den Blick auf die vergangenen dreieinhalb Jahre Lehrzeit schweifen. Dies war sicherlich auch bei den Junghandwerkern, die ihre Ausbildung im Metall- und Feinwerkmechanikerhandwerk erfolgreich absolviert hatten, der Fall.

Die Absolventen der BBS Montabaur. Fotos: HWK

Enspel. Für die Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald war es wie immer eine Verpflichtung, die jungen Absolventen im Rahmen einer Freisprechungsfeier für das erreichte Ziel, den Erhalt des Gesellenbriefs, förmlich freizusprechen. Zahlreiche Gäste folgten dieser Einladung in den Stöffelpark nach Enspel. Obermeister Christoph Held, Kirburg, gratulierte zu diesen Leistungen im Namen der Innung.

„Das Metallhandwerk macht Spaß, es ist das Handwerk der Kreativen und der Könner. Ihr Handwerk! Haben Sie weiterhin Ihre Freude daran. Das Rüstzeug haben Sie nun erlernt, doch Ihr Werdegang hat gerade erst begonnen: Bilden Sie sich fort, machen Sie Karriere. Dazu müssen Sie nicht unbedingt studieren. Sicher, das ist ein möglicher Weg, um weitere Sprossen der Karriereleiter zu erklimmen. Aber: Er ist keinesfalls der einzige und auch nicht der mit absoluter Erfolgsgarantie. Karriere geht auch im Handwerk. Bestehen Sie im Alltag, finden Sie kreative Lösungen, seien Sie aufgeschlossen für gute Ratschläge und innovative Ideen. Zeigen Sie durch Ihr tägliches Engagement, Ihre Lernbereitschaft und Ihr Können, das Sie etwas auf dem „Kasten“ haben“, so der Obermeister in seiner Ansprache.

Auch Olaf Roßtäuscher, Lehrlingswart und zuständig für die Ausbildung innerhalb der Innung, schloss sich den Grußworten an. „Während Ihrer Lehrzeit haben wir Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, die Sie zukünftig benötigen, um als eigenständige Facharbeiter tätig zu werden. Behalten Sie Ihre Wissbegierde und bleiben Sie aufgeschlossen für neue Herausforderungen“. Daran anschließend folgte das große Highlight des Abends, die Ausgabe der Gesellenbriefe an eine Metallbauerin, 27 Metallbauer und 11 Feinwerkmechaniker aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwald und Rhein-Lahn durch Obermeister Christoph Held und den Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Steffen Woitzel, Olaf Roßtäuscher und Uwe Born.

Für besondere Prüfungsleistungen wurde Nikolas Noel Michel aus Holzheim, (Ausbildungsbetrieb Roßtäuscher GmbH, Diez); Lars Lustermann, Hohenstein (Reinhold Nink, Schlossermeister, Birlenbach); Steven Gerl, Ötzingen (Rainer Girmann, Schlossermeister, Montabaur) und Benjamin Unrau, Lohmar (Peter Schmitz, Formenbau und Gravuren GmbH, Buchholz) ein Präsent überreicht.

Feinwerkmechaniker
Jürgen Rommel, Herschbach (BLEN Metalltechnik GmbH, Ötzingen); Felix Staude, Hachenburg (Bruks Klöckner GmbH, Maschinenbau, Hirtscheid); Tim Poetz, Nentershausen (Friedtec GmbH & Co. KG, Werkzeugbau, Görgeshausen); Marvin Fuchs, Niedererbach (Maschinenbau Wüst GmbH,Ötzingen); Benjamin Unrau, Lohmar (Peter Schmitz, Formenbau und Gravuren GmbH, Buchholz); Marc Neufeld, Dernbach; Marvin Rüb, Großmaischeid; Markus Siebert, Dierdorf (alle drei Reuth GmbH, Werkzeugbau, Großmaischeid); Vitali Naumov, Stockhausen-Illfurth; Jan Scherer, Höhn (beide Schmidt und Kexel GmbH, CNC-Präzisionstechnik, Bad Marienberg); Jan Manuel Mager, Sulzbach (Stefan Schmidt, Maschinenbaumechanikermeister, Misselberg).



Metallbauer
Nils Andexser, Stockhausen-Illfurth (Ausbildungsbetrieb Held Metallwaren GmbH & Co. KG, Kirburg); Nils Bauer, St. Katharinen (Dieter Bopper GmbH, Metallbau, St. Katharinen); Andre Diesler, Reichenberg (Jürgen Köhler und Fred Fetz, Metallbau, Niederwallmenach); Jonathan Frorath, Rheinbrohl (MST-GmbH, Metall- und Schweißtechnik, Brohl-Lützing); Steven Gerl, Ötzingen (Rainer Girmann, Schlossermeister, Montabaur); Erik German, Hemmelzen (Metallbau Klein GmbH, Flammersfeld); Sebastian Groth, Rennerod (Norbert Klünder GmbH, Bau- und Kunstschlosserei, Seck); Bilal Gümüs, Rennerod (Zoth GmbH & Co. KG, Anlagen- u. Apparatebau, Westernohe); Niklas Krüger, Altenkirchen (Metallbau Müller GmbH, Mündersbach); Maurice Krüger, Fürthen (Stahlbau H. D. Schneider, Inh. Andreas Schneider e. K., Hamm); Marvin Leyendecker, Sessenhausen (STARNET-Stahlbau Schlosserei, R. Netthöfel GmbH, Marienrachdorf); Arvid Link, Melsbach (Thomas Frorath, Metallbauermeister, Rheinbrohl); Lars Lustermann, Hohenstein (Reinhold Nink, Schlossermeister, Birlenbach); Tim Mann, Rosenheim (Uwe Born, Maschinenbauermeister, Elkenroth); Lukas Mertgen, Hartenfels (Dietmar Mertgen, Metallbauermeister, Hartenfels); Nikolas Noel Michel, Holzheim (Roßtäuscher GmbH, Metallbau-Stahlbau-Schlosserei, Diez); Lisa Pfeifer, Wallmenroth (Ibrahim Sen, Baufertigteilmontage, Wallmenroth); Bastian PintoSoares, Unkel (Trimborn Söhne Metallbau GmbH, Bad Honnef); Tristan Reuker, Hadamar (Noll Metallbau GmbH, Görgeshausen); Lorenz Riedel, Pleckhausen (Metallbau Kaul GmbH & Co. KG, Krunkel); Patrick Schneider, Diez (RS Torsysteme GmbH & Co. KG, Limburg); Lukas Sebon, Freudenberg (Hermann Metallbau GmbH, Friesenhagen); Bennedikt Sprenger, Oberneisen (Roßtäuscher GmbH, Metallbau-Stahlbau-Schlosserei, Diez); Mulue Tekle, Buch (Marius Wieland, Metallbauermeister, Nastätten); Samuel Teklemichael, Limburg-Linter (Roßtäuscher GmbH, Metallbau-Stahlbau-Schlosserei, Diez); Laurenz Uhlemann, Wissen (Norbert Moser, Metallbauerbetrieb, Kirchen); Kevin Wickler, Wissen (Stefan Leidig, Schlossermeister, Friesenhagen); Jannick Zöller, Niederfischbach (Hermann Metallbau GmbH, Friesenhagen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Sulak fordert immer Derby-Mentalität von den Bären

Neuwied. Beispiele gefällig? Ratingen schlägt Hamm, Neuwied die EG Diez-Limburg, Diez-Limburg dafür Herford und die bis vergangenen ...

Zootier des Jahres 2020: Der Beo

Neuwied Die Bestände der Beos sind in den vergangenen Jahren deutlich eingebrochen; einige Arten stehen heute kurz vor der ...

Volkslieder im Jahres - und Lebenslauf dargeboten

Linz. Schnell füllte sich die Kapelle mit Bewohnern, Mietern, Angehörigen und Besuchern von außerhalb die den schönen Klängen ...

Fährverkehr in Erpel und Linz eingestellt

Linz/Remagen. Das Hochwasser war in der Nacht zum heutigen Mittwoch, den5. Februar, schneller gestiegen als erwartet, sodass ...

Sportschützen Burg Altenwied II Tabellenführer

Strauscheid. Bei sechs Kämpfen gab es zum Schluss 12:2 Punkte vor dem Nachbarverein, den Freunden vom SSV Rott-Wied.

Die ...

Projekttag „Medienkompetenz“ an der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Rheinbrohl. Kürzlich wurde an der Maximilian-Kolbe-Schule ein Projekttag zum Thema Medienkompetenz für die Klassen 6 bis ...

Werbung