Werbung

Nachricht vom 12.02.2020    

Dorfrundgang mit Blick fürs Detail

Auch die zweite Runde der Dorfmoderation in Bendorf-Stromberg stieß auf reges Interesse: Bei strahlendem Sonnenschein konnten der Erste Beigeordnete Bernhard Wiemer und Planer Gerald Pfaff am 7. Februar rund 50 Personen beim Dorfrundgang begrüßen.

Das Interesse am Dorfrundgang in Stromberg war groß. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die interessierten Bürger gingen gemeinsam mit den Moderatoren von der Stadt-Land-plus GmbH und den Verantwortlichen der Stadtverwaltung Bendorf auf Schwachstellen und Entwicklungspotenziale in Stromberg ein und brachten sich mit ihrem lokalen Wissen und ihren Ideen aktiv ein.

Mit Blick fürs Detail zog die Gruppe durch den Ort, um sich ein Bild von Vorzügen und Verbesserungswürdigem im Bendorfer Höhenstadtteil zu machen und erste Anregungen für Entwicklungsmaßnahmen zu sammeln. Stationen waren die Dieter-Trennheuser-Halle, der Festplatz sowie die dazugehörige Toilettenanlage - ein großes zusammenhängendes Areal, welches hohes Verbesserungspotenzial birgt.

Des Weiteren wurden der Brunnenplatz, der daneben liegende Spielplatz und der Außenbereich der Kindertagesstätte begutachtet, der im Zuge der Kita-Erweiterung vergrößert werden wird. Auch am Feuerwehrhaus wurden Verbesserungsvorschläge gesammelt. Vor allem für den Sportplatz mit Tennenbelag hatten sich die Teilnehmenden einige Anregungen überlegt. Von einem Rasenbelag über Seniorensportgeräte bis hin zu einer Umzäunung des Geländes.



In der Ortsdurchfahrt Westerwaldstraße und im Bereich der Sankt-Anna-Kirche standen das Thema Verkehr und Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung im Fokus. Nach 1,5 Stunden intensiven Austauschs endete der Rundgang an der Grundschule. Gerald Pfaff bedankt sich bei den Teilnehmenden und lud zu den kommenden Sitzungen der neu gebildeten Arbeitskreise ein.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Lachen ist die beste Medizin - Prinzenempfang im DRK-Krankenhaus

Neuwied. Der extra für die Session 2019/2020 gegründete „Festausschuss des DRK-Krankenhaus Neuwied“, hatte es sich nicht ...

Biathlonrheinlandmeisterschaft mit Luftgewehren und Lasergewehren

Mademühlen/Neuwied. Besonderheit ist, dass die Veranstaltung in diesem Winter auf alle Fälle stattfinden wird. Bei Schnee ...

Wenn jedes Kilogramm zählt - Prinzenwiegen bei der SWN Neuwied

Neuwied. Neben dem Wiegen der Tollitäten gab es ein abwechslungsreiches Musik- und Showprogramm für die mehreren hundert ...

Der Wildschweinplage vorbeugen

Bad Honnef. Die Tiere nisten sich deshalb immer öfter und dauerhaft in bewohnten Gebieten ein. Die Verwaltung bittet alle ...

Anita Ludwig hat Leitung des Ambulanten Hospizes übernommen

Linz/Neuwied. Am vergangenen Freitag wurde sie in einer Feier-stunde in der Senioren-Residenz St. Antonius in Linz – Linz ...

SBN müssen geschädigte Bäume am Friedhof Altwied fällen

Neuwied. Auf einer Länge von 200 Metern zeigt sich statt sattem Grün nur tristes Braun: „Es ist ein Jammer“, sagt Thomas ...

Werbung