Werbung

Nachricht vom 16.02.2020    

Närrisches Feuerwerk bei Prunksitzung in Großmaischeid

Von Wolfgang Tischler

Der Elferrat und Sitzungspräsident Jan Steinhoff konnten am Samstagabend auf eine bis auf den letzten Platz gefüllte Sporthalle in Großmaischeid bei der diesjährigen Prunksitzung blicken. Den Narren wurde ein tolles Programm mit Tänzen, Darbietungen und diversen Büttenreden geboten.

Das Prinzenpaar mit Gefolge. Fotos: Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Dem närrischen Nachwuchs oblag es, den bunten Abend zu eröffnen. Die Mini-Garde kam als erstes auf die Bühne, ehe der Spielmannszug in den Saal einzog und den musikalischen Rahmen für den großen Auftritt des Prinzenpaares mit seinem Gefolge bildete. Prinzenpaar „Markus I. von Blau und Weiß mit Prinzessin Sabine I. vom Wasserturm" präsentierten die Ehrengarde und ihr Team. Sie erzählten, dass sie bislang schon jede Menge Spaß hatten und nur in Unkel sei es nicht so schön gewesen. Prinz Markus meinte, dass er heute „schwer nervös sei“ bei seinem Heimspiel. Die Prinzessin wünschte sich, dass die Halle auch bei den nächsten Veranstaltungen so voll sein möge. Nach dem Prinzenlied und dem Prinzentanz durften sie am Rande der Bühne ihre Plätze einnehmen. Sitzungspräsident Jan hatte die Solotanzeinlage von zwei der Musketiere besonders beeindruckt.

Kräftig was auf die Ohren gab es von der Trommlergruppe „Viva la Bieber“. Sie zogen eine irre Show ab und trommelten sogar mit brennenden Stöcken auf ihren Musikinstrumenten herum. Das Prinzenpaar hatte sich diese Gruppe gewünscht und so gab es auch noch eine extra Zugabe für die beiden Regenten.

Den Reigen der Büttenreden des Abends eröffnete Philip Manderbach als „Fresch Schniss“. Vor ihm und seinen Bemerkungen war keiner so richtig sicher. Viele Mäschder bekamen ihr Fett weg. Aus ihrem Eheleben berichteten Johannes und Mandy Sebastian. Johannes brachte mit seinem Witz, für den er drei Anläufe brauchte, den Saal so richtig zum Lachen. Wobei nicht klar war, ob er die Pointe absichtlich oder unabsichtlich versemmelte und damit für ausgelassene Heiterkeit bei allen Besuchern sorgte. „Dad doppelt Birgitt“ - Birgit Fuss und Birgit Flammersfeld berichtete anschaulich von ihren figurfreundlichen Yoga-Übungen. Die Bürgermeister Guido Kern und Horst Rasbach mussten natürlich auch in die Bütt. Der Abschluss der Reden war Uli Steinhoff überlassen.



Dazwischen lagen natürlich die Auftritte der eigenen Garden, die jeweils mit einem Garde- und Showtanz das Publikum begeisterten. Genauso wie der Showtanz „FC Nussknacker“. Ebenso griffen auch der Elferrat und Jan Steinhoff in das Geschehen des Abends ein.

Petra Khalil, Ranya Khalil, Co-Trainer: Alea Peters, Andrea Zirfas und Sina Scheuer sowie Nele Bohn und Emely Fuß (Kids) galt der Dank für das Training der Garden. Luca Drumm, Lea Middeke und Mike Cornelius für den Auf- und Abbau, Bernd Casper für die Fotos der ganzen Session sowie Thomas Engel und Stefan Stotz für die Technik.

Vorschau
20. Februar Weiberfastnacht – Schlager trifft Karneval, Beginn 19 Uhr
22. Februar Großer Masken & Kostümball, Beginn 19.11 Uhr
23. Februar Kinderkarneval
25. Februar Veilchendienstag ab 14.11 Uhr.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Alkohol, Drogen und Ruhestörer

Verhinderte Trunkenheitsfahrt
Neuwied. Am Freitag gegen 17:15 Uhr meldete ein Bürger, dass ein Auto seinen PKW in der Schlossstraße ...

10. CDU-Karnevalsempfang mit Erwin Rüddel

Unkel. Aus Rüddels Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen waren abermals zahlreiche Tollitäten und Abordnungen karnevalistischer ...

Geänderte Öffnungszeiten an Karneval

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Neuwied
Schwerdonnerstag, 20. Februar, und Karnevalsdienstag, 25., ist die Verwaltung ...

B-Juniorinnen des SV Gehlert sind Vize-Rheinlandmeister im Futsal-Hallenfußball

Dierdorf. Nach den beiden torlosen Unentschieden zum Auftakt gegen die Vertreter aus der Regionalliga Südwest, SV Rengsdorf ...

Karnevalistischer Festgottesdienst in Linz

Linz. Das Linzer Fanfarencorps spielte sowohl zum Einzug als auch zum Auszug aus der Kirche kölsche Musik. Pfarrer Lothar ...

Polizei Bendorf stellt zwei Fahrer unter Drogen

Bendorf. Am 14. Februar um 20 Uhr kontrollierten Beamte der PI Bendorf eine PKW-Fahrerin in der Bendorfer Straße. Dabei wurde ...

Werbung