Werbung

Nachricht vom 18.02.2020    

Giraffe begleitet Bendorfer Landesgartenschau-Bewerbung

Bendorf macht sich auf den Weg zu einer Bewerbung für die Landesgartenschau 2026. Verwaltung und Stadtrat sind überzeugt: Die Großveranstaltung kann für die Gesamtstadt ein wesentlicher Entwicklungsimpuls sein und bietet die Chance, infrastrukturelle und städtebauliche Maßnahmen für eine innovative Stadtentwicklung voranzutreiben.

Bendorf. Wie wollen wir in Zukunft in Bendorf leben? Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wird in zahlreichen Workshops ein Konzept auf den Weg gebracht, das den Standort Bendorf verändern und verbessern soll. Im „Ideenkino“ in der Poststraße sollen die Interessierten „ins Machen kommen“ und einen Zukunftsplan entwickeln: mit guten Ideen zu Projekten, Maßnahmen und Themen.

Immer mit dabei: die sonnengelbe Giraffe. Sie wurde von dem Kommunikationsexperten Thomas Hebler von der Agentur HauptwegNebenwege GmbH in der Vorbereitung des Konzepts entwickelt und kam bei Verwaltung und Rat so gut an, dass sie nun nicht mehr wegzudenken ist. Der freundliche Paarhufer begleitet den Bewerbungsprozess in vielfältiger Weise: So wird er im „Ideenkino“ sowie bei sämtlichen Veranstaltungen prominent vertreten sein.

Was hat das größte landlebende Tier aus Afrika mit der Kleinstadt am Rhein zu tun? Die Erklärung leuchtet ein: Die Giraffe ist ein Sinnbild für die Philosophie hinter der Bendorfer LaGa-Bewerbung. Sie ist mit dem Kopf im Himmel voller Ideen und blickt in die Zukunft, steht aber trotzdem mit ihren Beinen fest am Boden und hebt nicht ab. Sie hat ein leistungsstarkes Herz - ein Symbol für die Leidenschaft, die in die Bewerbung einfließen wird. Das sonnengelbe Maskottchen steht für Kreativität, Visionen und Weitblick, aber auch für Bescheidenheit und Natürlichkeit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer Interesse hat, der Giraffe zu begegnen und sich gerne im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Landesgartenschau-Bewerbung einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, zur Eröffnung der Bendorfer Zukunftswerkstatt am 21./22. März ins „Ideenkino“ in der Poststraße zu kommen.

Einladungen und Infos werden am Rosenmontag beim Karnevalsumzug in Bendorf verteilt – von einer 55-köpfigen Gruppe von Giraffen im Gärtnerlook. Der Sayner Zusammenschluss „Familie Sayn“ und Mitarbeitende der Stadtverwaltung Bendorf werben so für die Bürgerbeteiligung und wollen die Zuschauer mit ihrer Begeisterung anstecken und zum Mitmachen in der Zukunftswerkstatt auffordern. PM



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Blumenkästen und Umzäunung in Dierdorf zerstört

Dierdorf. Die Blumenkästen, die am Ortseingangsschild angebracht sind, wurden nun schon zum zweiten Mal zerstört. Weiterhin ...

Beim KILA-Wettkampf sind alle Gewinner

Neuwied. Je nach Altersklasse stellten sich die Kinder, die ihren Teams originelle Namen wie „Schneller Blitz", „Punkteräuber" ...

Damit Sie sich nichts verbauen - Bauherren-Seminar in Koblenz

Koblenz. Im Seminar informiert die Expertin über die wichtigsten Themen beim Bauen: von der Planung über den Vertragsabschluss ...

Teamverstärkung im vorbeugenden Brandschutz der Kreisverwaltung

Neuwied. Landrat Hallerbach überreichte dem neuen Kollegen Dominik Thier seine Urkunde zum Brandoberinspektor bei der Kreisverwaltung ...

SRC Skilanglaufteam in Oberammergau sehr erfolgreich

Neuwied. Durch seine Kontakte zum Britischen Skiverband als Chairman ist seine Tochter Ida Maria in den Leistungssport Skilanglauf ...

OB Jan Einig empfängt Kinderprinzenpaar aus Heimbach-Weis

Neuwied. Die jungen närrischen Regenten aus Heimbach-Weis wurden von ihrem Gefolge, einigen Müttern und Michael Bleidt, dem ...

Werbung