Werbung

Nachricht vom 29.02.2020    

Behördennummer 115 startet in Bendorf

Die Stadt Bendorf tritt am 1. März als weitere Kommune in Rheinland-Pfalz dem 115-Verbund bei. Ob Fragen zum Reisepass, zur Gewerbeanmeldung oder dem Wohngeld: Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr können Bürgerinnen und Bürger mit einem Anruf bei der einheitlichen Behördennummer 115 ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären.

Bendorf. „Wir möchten unser Rathaus als Dienstleistungszentrum verstanden wissen. Dazu gehört auch die Beantwortung von Anrufen in Randzeiten und außerhalb der gängigen Öffnungszeiten“, erklärt Bürgermeister Michael Kessler. Hier bietet die 115 eine gute Ergänzung.

Anders als in einer Telefonzentrale oder Vermittlung beantworten die Mitarbeiter der 115-Servicecenter den Großteil aller Anfragen abschließend. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Angelegenheiten der Kommunen, der Kreise, der Länder oder des Bundes handelt. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern häufig auch den Weg zum Amt.

Mit der Teilnahme an der 115 bekennt sich die Stadt Bendorf zum einheitlichen 115-Serviceversprechen: „Die 115 ist Ihr Kontakt in die Verwaltung - egal, wo Sie sind und welche Frage Sie haben. Unsere kompetenten Mitarbeitenden erreichen Sie schnell und zuverlässig, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Ihre Angelegenheit wird beim ersten Kontakt erledigt. Sollte dies einmal nicht möglich sein, leiten wir diese zur Bearbeitung weiter.“

Über 550 Kommunen, zwölf Länder und die gesamte Bundesverwaltung haben sich dem föderalen Vorhaben bereits angeschlossen. Die Behördennummer 115 ist in der Regel zum Festnetztarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar. Viele Mobilfunkanbieter haben ihre Preise den Festnetztarifen angepasst. Als besonderer Service gehört zum 115-Angebot ein Gebärdentelefon. Damit können auch Gehörlose und hörbehinderte Menschen vom 115-Service profitieren.



Zum Beispiel: Ich ziehe von Neuwied nach Bendorf um, wo kann ich mich dort anmelden? Ich habe ein neues Auto gekauft, wann hat die Zulassungsstelle geöffnet? Muss ich für einen Universitätsbesuch Studiengebühren bezahlen? Wie melde ich ein Gewerbe an? Wann muss ich Waren bei der Einreise verzollen?

Grundlage für die telefonische Auskunft zu diesen Fragen ist die 115-Wissensdatenbank. Alle 115-Teilnehmer stellen hier Informationen zu Verwaltungsleistungen zur Verfügung. So kann jedes 115-Servicecenter gängige Fragen auch zu jedem anderen 115-Teilnehmer in gleicher Qualität beantworten. Die Informationen der 115-Wissensdatenbank sind qualitätsgesichert und werden fortlaufend aktualisiert. Weitere Informationen zur Einheitlichen Behördennummer 115 gibt es hier.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein

Region. In unserer Region kam es bislang zu keinen Hamsterkäufen. Dies ist auch nicht erforderlich, wenn man immer einen ...

Lefkowitz im Gespräch mit Segendorfer Ortsvorsteherin Welker

Neuwied. Wie sich in dem Gespräch deutlich wurde, ist auch in dem Neuwieder Stadtteil mit seinen knapp 2000 Einwohnern die ...

BMW X4 ohne Schlüssel in Raubach geklaut

Raubach. Der Gesamtschaden dürfte etwa 32.500 Euro betragen. Beide Original-PKW-Schlüssel sind nach wie vor noch im Besitz ...

Kulturstadt Unkel bald auch Smart-City?

Unkel. Der Kontakt zur Entwicklungsagentur kam wiederum über ein Werkstatt-Seminar zustande, an dem er selbst sowie der Kulturstadt-Sonderbeauftragte ...

Smiths schießt Bären zum Sieg

Neuwied. Ein Kunstwerk von einem Treffer zum 3:2 genau zum richtigen Zeitpunkt. Smith macht nicht nur mit dieser Aktion den ...

Ralf Seemann als Beigeordneter im Stadtrat Neuwied vereidigt

Neuwied. Seemann verband den Dank an alle, die ihn unterstützt haben, mit der Hoffnung auf eine offene Zusammenarbeit ohne ...

Werbung