Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

Viele Patientinnen erfolgreich behandelt

Doppelte Auszeichnung für Chefarzt Prof. Dr. Richard Berger und das Team der Frauenklinik des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth: Innerhalb weniger Wochen sind das Brustzentrum und das gynäkologische Krebszentrum erfolgreich rezertifiziert worden. Damit bescheinigen die Gutachter der Neuwieder Frauenklinik, dass sie zusammen mit ihren Kooperationspartnern Frauen, die an Krebs erkrankt sind, nach höchsten medizinischen Standards erfolgreich behandelt.

Chefarzt Prof. Dr. Richard Berger (Mitte) und die Oberärzte Dr. Maria Theresia Greve und Mehmet Yigit mit den Zertifikaten. Foto: hf

Neuwied. Das gynäkologische Krebszentrum – hier werden Frauen mit Karzinomen des Unterleibes behandelt – wurde vor zwei Jahren zertifiziert. Die Qualität der Behandlung wurde nun erstmals im Rahmen eines Audits auf den Prüfstand gestellt. Das Brustzentrum, das Neuwied zusammen mit dem Schwesterkrankenhaus in Bad Neuenahr betreibt, ist schon seit 2007 zertifiziert. Die Gutachter von OnkoZert bestätigten jetzt zum wiederholten Male, dass beide exzellente Arbeit leisten.

In eine Rezertifizierung werden auch die Kooperationspartner wie Radiologen, Onkologen, Nuklearmediziner und Strahlentherapeuten in die Überprüfung mit einbezogen. Dabei legen die Auditoren Wert auf eine enge Verzahnung der Kooperationspartner, transparente Arbeitsabläufe und eine reibungslos funktionierende Kommunikation untereinander. In Neuwied und Bad Neuenahr ist das der Fall: So finden beispielsweise wöchentlich Tumorkonferenzen statt, an denen neben den behandelnden Ärzten aller Fachdisziplinen auch Therapeuten, Sozialarbeiter, Psychologen, Seelsorger und Fachpflegekräfte teilnehmen. Der Befund jeder einzelnen Patientin wird in der Tumorkonferenz besprochen und gemeinsam die Therapiepläne festgelegt, die den meisten Erfolg versprechen. Das garantiert den betroffenen Frauen eine bestmögliche ganzheitliche Versorgung.



Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der Rezertifizierung sind die langfristigen Behandlungsergebnisse, die die Gutachter anhand anonymisierter Patientinnendaten überprüfen. „Wir können damit nachweisen, dass wir in unseren Abteilungen viele Patientinnen erfolgreich behandelt haben“, freut sich Prof. Berger.

Berger und sein Team greifen dabei auch gezielt die Fortschritte und neuen Erkenntnisse in der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen auf. So werden (um nur zwei Beispiele zu nennen) Patientinnen, die an einem Karzinom des Gebärmutterkörpers erkrankt sind, zwischenzeitlich computer-assistiert minimalinvasiv operiert. Die Rezidivrate ist dadurch signifikant gesunken. Außerdem gelingt es dank neuer Medikamente immer besser, die therapeutische Strategie individuell abzustimmen und die hohe Belastung, der die Patientin ausgesetzt ist, signifikant zu reduzieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Kinderkleider- und Spielzeugbasar zog viele Besucher an

Melsbach. Die Vorbereitungen im Vorfeld waren reibungslos verlaufen und alle Listen schnell vergeben. Denn der gute Ruf, ...

Begegnung mit David und Goliath in der 51. Marktmusik

Bendorf. Unzählige Geschichten beschäftigen sich mit diesen beiden Gestalten. Auch die Musik steht da nicht zurück, erst ...

Schule der Zukunft: Wasserbotschafter ausgebildet

Bad Honnef. Auf Initiative der Partner entstehen so dauerhaft projektorientierte Bildungsformate, in denen heranwachsende ...

Weiblicher und jünger

Neuwied. Mitarbeiter-Presbyterin bleibt Astrid Breuer. Für die Erstwähler hatte sich das Presbyterium etwas Besonderes ausgedacht. ...

Freifunk Bad Honnef - Ein Renner

Bad Honnef. So installieren Fachfirmen in den nächsten Wochen insgesamt 33 neue Freifunk-Router, also Einstiegspunkte. Heißt: ...

Führung durch die Ausstellung Susanne Krell

Neuwied. Die Ausstellung zeigt zentrale Arbeiten der Künstlerin Susanne Krell aus den zurückliegenden drei Jahrzehnten. In ...

Werbung