Werbung

Nachricht vom 06.03.2020    

Guter Deal: Neuwied bleibt eine „Fairtrade-Stadt“

Die Kommune, die sich mit dem Titel „Fairtrade-Stadt“ schmücken will, muss fünf Kriterien erfüllen – auch bei der Rezertifizierung nach zwei Jahren. Der Stadt Neuwied ist das gelungen: Nachdem ihr der Verein TransFair im Februar 2018 erstmals der Titel „Fairtrade-Stadt“ verliehen hatte, ließ die Kommune nicht locker in ihren Bemühungen und wurde belohnt. Zwei weitere Jahre ist Neuwied nun eine von 650 „Fairtrade-Towns“ in Deutschland.

Im speziell gestalteten Fairtrade-Themenzimmer des food hotels freut sich die Steuerungsgruppe der Stadt Neuwied über die Titelverlängerung (von links): Thomas Schmidt, Alena Linke, Julia Wiederstein, Thorsten Klein, Jörg Germandi, Oberbürgermeister Jan Einig und Wolfgang Rahn. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Das freut nicht nur die Fairtrade-Steuerungsgruppe, die sich in all ihren Aktivitäten bestärkt fühlt, auch Oberbürgermeiser Jan Einig ist stolz. „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein offensichtlicher Beweis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in unserer Stadt. Politik, Wirtschaft und engagierte Bürger arbeiten hier eng für ein gemeinsames Ziel zusammen. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern“, unterstreicht Einig.

Die Auszeichnung steht für das Engagement im fairen Handel, für das Neuwied nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Der Stadtvorstand trinkt fairen Kaffee, in Präsentkörben werden fair gehandelte Produkte verwendet und ein Stadtratsbeschluss betont die Unterstützung für den fairen Handel. Ebenso werden in Geschäften und gastronomischen Betrieben Produkte aus dem fairen Handel angeboten, Bürger leisten Bildungsarbeit, und die lokalen Medien berichten über die von einer Steuerungsgruppe koordinierten Aktivitäten vor Ort.

In den vergangenen beiden Jahren wurde in Neuwied einiges angestoßen, auch dank einer engen Kooperation mit der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Kreises. Es wurden Internet- und Facebook-Auftritte realisiert; zudem stand 2019 der zweite konsumkritische Stadtrundgang durch die Neuwieder Innenstadt auf dem Programm, bei dem Betriebe und Geschäfte besucht wurden, die sich mit fairem Handel auseinandersetzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch für 2020 sind wieder Aktionen im fairen Handel geplant, die gesondert bekannt gegeben werden. Besonders freut sich die Steuerungsgruppe auch über das Engagement der Ehrengarde Neuwied, die sich für den fairen Handel im Neuwieder Karneval einsetzen. So regnete es beim Neuwieder Karnevalsumzug erstmals Kamelle aus fairem Handel.

Gerne nimmt die Steuerungsgruppe weitere Gastronomiebetriebe, Einzelhändler, Kirchen, Vereine oder Schulen in die Liste der Unterstützer mit auf. Wer weitere allgemeine Informationen oder solche zur Kampagne „Fairtrade-Stadt Neuwied“ benötigt, wendet sich an die Ansprechpartnerin bei der Stadt Neuwied, Alena Linke, Telefon 02631 802 639, E-Mail alinke@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Heinz Klein bleibt weiter Roßbacher CDU Vorsitzender

Roßbach/Wied. Mit Kirsten Gerhards und Jan Hammer sind dabei erstmalig Neumitglieder des CDU Ortsverbandes direkt in den ...

Josef Rüddel unterstützt Vereine bei Jugendarbeit

Windhagen. So kam eine Gesamtsumme in Höhe von 5.435 Euro zusammen. Mit diesem Betrag wurden jetzt zum einen sämtliche Vereine, ...

Westerwald Bank mit solidem Ergebnis 2019 – Stabiles Wachstum erwartet

Hachenburg. Wie Vorstandssprecher Wilhelm Höser, ausführte, wuchs die Bilanzsumme um 2,2 Prozent auf 3.080 Millionen Euro. ...

Deutschsprachige Chansons im Historischen Rathaus Unkel

Unkel. Diese Chansons erzählen Geschichten, die (meist) einen schönen Anfang haben, mindestens eine Katastrophe mittendrin ...

Blaue Krokusse soweit das Auge reicht

Bad Honnef. Die Kinder sangen und spielten die passenden Lieder. Fünf Schulklassen aus den Grundschulen Am Reichenberg, ...

„Wir Westerwälder“ und der ADAC starten das neue Pendlernetz Westerwald

Dierdorf. Sandra Köster vom Vorstand der „Wir Westerwälder“ gAör, konnte nicht nur die Landräte begrüßen, daneben waren vom ...

Werbung