Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Vorbildliches Jubiläum bei Kann: 2.013 Tage unfallfreies Arbeiten

Die Kann GmbH Baustoffwerke gratulieren den Mitarbeitern im Kieswerk Heimbach-Weis zu 2.013 Tagen unfallfreies Arbeiten. Damit wird bei Kann ein neues Kapitel in der Unfallverhütung aufgeschlagen. Seit vielen Jahren wird mit viel Energie eine systematische Arbeit zur Vermeidung von Arbeitsunfällen betrieben.

Freuen sich über 2.013 Tage unfallfrei im Kieswerk Heimbach-Weis: technischer Leiter Frank Hergenröther, die Mitarbeiter Kurt Fisi und Günther Rollé sowie Werksleiter Andreas Müller, mit den beiden Mitarbeitern Christian Merl, Michael Klauck (v.l.n.r.). Fotos: Kann

Bendorf. Neben dem Kieswerk Heimbach-Weis, ist das Baustoffwerk in Heeren bei Stendal mit 1.390 Tagen unfallfrei. Die Werke Niederdreisbach (985 Tage), Ulmen (959 Tage) und Schweich (882 Tage) haben ebenfalls, mehr als zwei Jahre keine Unfälle zu verzeichnen. „Unfallverhütung ist kein einmaliges Ereignis, sondern eine täglich wiederkehrende Herausforderung, der wir uns stellen müssen. Unser größter Feind ist die Routine“, so Kann-Geschäftsführer, Dr. Mathias Liersch, der der gesamten Belegschaft seine Glückwünsche übermittelt.

Das besondere und vorbildliche Jubiläum wurde im Kieswerk Heimbach-Weis gebührend gefeiert. „Für uns im Werk steht die Arbeitssicherheit an oberster Stelle. Nichts ist so wichtig und eilig, dass man seine Gesundheit aufs Spiel setzen muss“, unterstreicht Werksleiter Andreas Müller. Deshalb gilt: „Maschine aus, bevor man hinein greift, oder geht. Keine Eile, kein Rennen, kein Springen

Über 2.000 Tage unfallfrei ist kein Zufall, sondern Ergebnis von viel Arbeit und harter Analysen. Jeder Unfall wird auf seine Ursachen und anschließend eingehend im Werk besprochen. Dabei werden die Maßnahmen diskutiert, die den nächsten Unfall verhindern sollen. Werksbesprechungen finden vierteljährlich statt und das Thema Arbeitssicherheit ist immer erster Tagesordnungspunkt.



Ein wichtiges Instrument sind die arbeitsplatzbezogenen Audits durch die Technischen Leiter in den Werken geworden, die in regelmäßigem Turnus erfolgen. Die Auditergebnisse werden im Werk besprochen. Darüber hinaus ist jeder Mitarbeiter aufgefordert, gefährliche Situationen und Konstruktionen zu benennen. Die Zusammenarbeit mit der externen Fachkraft für Arbeitssicherheit, Thomas Adams von ASG Ingenieure, ist sehr eng. Durch ASG wird regelmäßig der Stand der Dinge in jedem Standort vor Ort geprüft. Verhaltensregeln werden immer wieder diskutiert, um ein Bewusstsein für die Gefahren zu entwickeln. (PRM)

Weitere Informationen gibt es unter www.kann.de.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert zur aktuellen Corona-Virus-Situation

Neuwied. Hygienemaßnahmen beachten und im Verdachtsfall immer zuerst zum Telefon greifen. Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) ...

Rheinland-Pfalz-Tag 2020 in Andernach abgesagt

Andernach/Neuwied. „Wir haben uns sehr auf den Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Andernach gefreut. Aber angesichts der ...

Erdgasumstellung: Bad Honnef AG geht im Zeitplan voran.

Bad Honnef. Die Umstellung betrifft die Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bremen, Sachsen-Anhalt und ...

Eishockey: Finals Bären gegen Rockets steigen vor 1000 Zuschauern

Neuwied. Während die Deutsche Eishockey-Liga die Saison auf des Corona-Virus für beendet erklärte und in der Saison 2019/20 ...

Heizung austauschen: Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien

So ist die neue Förderung gestaffelt
Dierdorf. Der Umstieg von Gasheizungen auf Anlagen, die ausschließlich erneuerbare ...

Nachtwanderung auf dem Naturerlebnispfad

Daufenbach. Spannendes in der Nacht zu erleben, Grenzen zu spüren und mutig zu sein, sind tolle Gruppenerlebnisse. Die AG ...

Werbung