Werbung

Nachricht vom 01.03.2020    

Ein Leben im Paradies Westfalens: drei Gründe, warum du dir das nicht entgehen lassen solltest

Werdohl liegt malerisch an der Lenne im Sauerland, umgeben von dichten Wäldern. In der Kleinstadt leben an die 18.000 Einwohner und genießen die vielen Vorteile der Umgebung. Im Gegensatz zu anderen Städten gibt es vor Ort noch genügend Wohnungsangebote, sodass Mieter über eine facettenreiche Auswahl verfügen. Deshalb stellen sowohl ein Umzug in der gleichen Region als auch eine neue Ansiedlung in Werdohl kein Problem dar.

Foto und Quelle: 193584 | pixabay.com

1. Wohnlage mitten im Grünen
Werdohl und seine Landschaften gelten schon seit langer Zeit als ein Paradies in Westfalen. Die Gegend ist von Flüssen geprägt, dort mündet die Verse in die Lenne, welche in einem doppelten Bogen gemächlich um die Stadt herum fließt. Im Umkreis von Werdohl wachsen dichte und weiträumige Laub- und Fichtenwälder, die sich an die sanft ansteigenden Hügel schmiegen. In diesem Naherholungsgebiet können Anwohner entspannt durchatmen und neue Energien auftanken, die Natur lädt zu Wanderungen und aktiven Sportarten ein. Von den vielen Höhenkämmen erschließen sich wunderschöne Ausblicke über das Stadtgebiet und das Lennetal. Im Tal führt eine Promenade an der Lenne entlang, welche von Radfahrern und Spaziergängern frequentiert wird. Nach den sportlichen Aktivitäten lädt der Funkenburg Park zum Verweilen ein. In der Nähe befindet sich das Naturklettergebiet Lenneplatte, in dem sich spannende Aufstiege erleben lassen.

2. Bezahlbarer Wohnraum in familienfreundlicher Umgebung
Wer auf Wohnungssuche in Werdohl ist, der kann mit familienfreundlichen Wohnlagen, vielseitigen Wohnungsangeboten und einer guten Verkehrsanbindung rechnen. Während in vielen westfälischen Ballungsgebieten die Mietpreise stetig nach oben klettern und das Angebot an Mietwohnungen sehr knapp ist, präsentiert sich Werdohl im Vergleich dazu noch sehr kosteneffektiv. Der Preis für eine Mietwohnung liegt im Moment bei etwa rund 4,70 Euro pro Quadratmeter. Das Stadtbild ist geprägt von kurzen Wegen zu den diversen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Kindergärten und Schulen liegen ebenfalls in der Nähe der Siedlungen. Dazu befinden sich die Fußgängerzone, Kirchen und das Stadtmuseum in unmittelbarer Nähe zur Lenne. Eine einladende Atmosphäre bieten ebenfalls die benachbarten Stadtteile, dazu gehören Eveking, Königsburg und Pungelscheid. Zur Auswahl stehen Wohnanlagen zentrumsnah im Tal oder Wohnungen am Hang mit einer atemberaubenden Aussicht. Wer auf der Suche nach einer Wohnung in Werdohl ist, der wird beispielsweise bei GCP fündig. Die Hausverwaltung sorgt dafür, dass bezahlbarer Wohnraum in der charmanten Stadt entsteht und auch langfristig erhalten bleibt. Dazu investiert der Vermieter in die Gemeinschaft und den Service vor Ort, zum Beispiel durch die Veranstaltung von Mieterfesten. So kommt es zu einer nachhaltigen Verbesserung der Wohnqualität sowie dauerhaften Zufriedenheit der Mieter.

3. Werdohl als industrieller Standort
Mit dem Bau der Ruhr-Sieg-Eisenbahn in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde aus der ländlichen Gemeinde Werdohl ein wichtiger industrieller Standort. Produzenten aus der Draht-, Eisen- und Stahlindustrie siedelten sich in der Region an und wurden zum tonangebenden Arbeitgeber. Im Anschluss folgten Zulieferer für die Eisenbahn- und Automobilunternehmen. Auf die Weise kam es zu einem rasanten Anstieg der Einwohnerzahl, sodass Werdohl dadurch die Stadtrechte erhielt. Bis in die heutige Zeit hinein haben viele Weltmarktführer aus dem Mittelstand ihren Stammsitz in einem Umkreis von 50 Kilometern zu Werdohl behalten. Dank der guten Verkehrsanbindungen gestaltet sich der tägliche Weg für Anwohner zur Arbeit schnell und einfach. (PRM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Einladung: Als Vater und Opa noch auf Georg „bergten“

Willroth. Originalnachricht: Im Rahmen des Bergbaujahres laden der Förderverein „Bergbau- und Hüttentradition“ in Kooperation ...

Finalspiele EHC Neuwied gegen EG Diez-Limburg fallen aus

Neuwied. Hieß es am Dienstagabend noch, die Endspielserie, die am Freitag hätte beginnen sollen, könnte vor reduzierter Kulisse ...

Petra Stirnberg tritt zur Bürgermeisterwahl an

Bad Hönningen. Die selbstständige Geschäftsfrau arbeitete 22 Jahre als kaufmännische Angestellte in einem bekannten Unternehmen ...

Einzelhandels- und Zentrenkonzept für Bendorf

Bendorf. Nicht zuletzt die besonderen Herausforderungen, denen sich der Einzelhandel derzeit und in den kommenden Jahren ...

Erdgasumstellung: Bad Honnef AG geht im Zeitplan voran.

Bad Honnef. Die Umstellung betrifft die Bundesländer Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bremen, Sachsen-Anhalt und ...

Rheinland-Pfalz-Tag 2020 in Andernach abgesagt

Andernach/Neuwied. „Wir haben uns sehr auf den Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Andernach gefreut. Aber angesichts der ...

Werbung