Werbung

Nachricht vom 15.03.2020    

Schlosstheater Neuwied vor Insolvenz – Rettungsschirm gefordert

Intendant Lajos Wenzel hat den Spielbetrieb der Landesbühne Rheinland-Pfalz mit Sitz im Schlosstheater Neuwied aufgrund der Corona-Krise bis auf weiteres eingestellt. Die letzte Premiere der Landesbühne ging am vergangenen Samstag (14 .März) in Ehrenbreitstein zwar über die Bühne, aber allerdings vor leeren Stühlen und per Livestream im Internet.

Besucher müssen im Schlosstheater Neuwied aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus leider draußen bleiben. Foto: Piel

Neuwied. „Die Kreativität unseres Intendanten wurde auch mit dieser Lösung wieder unter Beweis gestellt, aber die Kassen blieben leer“, betont Stadtrats- sowie Theaterratsmitglied Pascal Badziong und ergänzt: „Nach Aussagen von Herrn Wenzel stehe die Zahlungsunfähigkeit des Theaters kurz bevor, denn es hagele Absagen bei den Gastspielen.“ Da die Landesbühne Rheinland-Pfalz von einer privaten Stiftung getragen werde, sei die Insolvenz die traurige Schlussfolgerung. Badziong schließe auch eine Absage des Spielbetriebs bis zur Sommerpause nicht aus, aber „die Entwicklungen rund um das Corona-Virus verändern sich ja quasi stündlich und daher erwarten wir auch von Kulturminister Konrad Wolf beherzte und zügige Entscheidungen für unser Schlosstheater.“
Die Besucher- und Abonnentenzahlen im Schlosstheater seien ungebrochen hoch und das Schlosstheater sei fest in der Bevölkerung verankert.

„Die CDU-Stadtratsfraktion fordert einen Rettungsschirm für das Schlosstheater, denn es darf nicht zum ersten kulturellen Corona-Opfer in unserer Region werden“, erklärt Fraktionsvorsitzender Martin Hahn und fordert von der Landesregierung eine zügige Hilfezusage sowie ein Bekenntnis für die Landesbühne in Neuwied. Den Christdemokraten in der Stadt Neuwied ist klar, dass auch andere private Kultureinrichtungen oder Einrichtungen von einem hohen gesellschaftlichen Mehrwert in eine solche Lage geraten können und hoffen, dass die Versprechungen von Kulturstaatsministerin Monika Grütters „auf unverschuldete Notlagen und Härtefälle zu reagieren“, seitens des rheinland-pfälzischen Kulturministeriums koordiniert und unterstützt werden.



„Schnelle und kurzfristige Bürgschaften oder zinslose Kredite zur Liquiditätssicherung muss jetzt das Land zusichern, sonst gehen im Schlosstheater die Lichter aus“, mahnt Martin Hahn, denn „wir als Stadt können in einer solchen Ausnahmesituation Vermittler und Unterstützer für die Landesbühne sein, aufgrund unserer eigenen finanziellen Schieflage aber ganz sicher nicht für spontane Hilfe sorgen.“ (PM CDU)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Gute Nachricht - Solidarität miteinander hier und heute

Neuwied. Infozettel weisen nun an 89 Wohnungstüren, ergänzt durch Aushänge im Eingang der Häuser im Zeppelinhof, auf die ...

Innenminister Lewentz: Direkten Draht zur Polizei nutzen

Koblenz. "Während der Corona-Pandemie ist es ratsam, auch von der digitalen Anzeigenerstattung Gebrauch zu machen", betont ...

Westerwald-Brauerei: Keine Stornokosten für abgesagte Veranstaltungen

Hachenburg. Kundenseitig kommt sehr häufig die Frage wie es mit den Kosten für die Stornierung bei Veranstaltungen aussieht. ...

Besuch bei vielen Verwaltungen nur mit Terminvereinbarung

Neuwied. Termine für unaufschiebbare Anliegen können bei der Kreisverwaltung unter der zentralen Rufnummer 02631/803-0 oder ...

Westerwälder Literaturtage finden auch in diesem Jahr statt

Wissen. Die Westerwälder Literaturtage sind das Aushängeschild vieler Jahre gemeinsamer Zusammenarbeit der Westerwälder. ...

Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein

Neuwied. Das ganze Wochenende über haben Kräfte von Katastrophenschutz, Feuerwehr, medizinischen Diensten, Ärzten, Kreisgesundheitsamt ...

Werbung