Werbung

Nachricht vom 21.03.2020    

Zahl der infizierten Personen im Kreis Neuwied steigt weiter

Von Wolfgang Tischler

Die Kreisverwaltung teilt am Samstagabend (21. März) in einem Telefongespräch mit, dass die aktuelle bestätigte Zahl der infizierten Corona-Patienten bei 73 liegt. Geregelte Arbeitszeiten gibt es bei der Kreisverwaltung nicht mehr. Landrat Achim Hallerbach und der erste Beigeordnete Michael Mahlert haben eine strenge Aufteilungen vorgenommen, damit Ansteckungen vermieden werden und die Kreisverwaltung handlungsfähig bleibt.

Hier ist die Fieberambulanz untergebracht. Foto: Eckhard Schwabe

Neuwied. Die Fieberambulanz Neuwied läuft gut, ist aus dem Kreishaus zu hören, außergewöhnliche Probleme gibt es keine. Unbemerkt von der Öffentlichkeit, gibt es mittlerweile klare Trennungen in der Verwaltung, um die Ansteckungsgefahr so weit wie irgend möglich zu minimieren. Landrat Achim Hallerbach leitet den Krisenstab und ist weitestgehend nicht in der Verwaltung. Der erste Beigeordnete Michael Mahlert, sein Vertreter, ist nur noch im Innendienst. Persönlichen Kontakt gibt es zwischen beiden nicht mehr. Alles wird per Telefon oder SMS, Mail, WhatsApp abgewickelt.

Die Gespräche mit den Führungskräften der Verwaltung erfolgen über Telefon oder Telefonkonferenzen. Im Ausnahmefall gibt es maximal Einzelgespräche. Teile der Verwaltung sind mehr oder weniger rund um die Uhr im Einsatz. Für die Führungskräfte gilt eine Erreichbarkeit rund um die Uhr und am Wochenende. Zu tun gibt es viel, denn die Anordnungen der Landesregierung müssen vor Ort umgesetzt werden. Viele Anfragen kommen herein, da nicht alles direkt im Detail geregelt werden kann.

Ein Thema sind zum Beispiel die Frisöre. Viele möchten direkt zumachen, da ihnen der Kontakt verständlicher Weise zu eng zum Kunden ist. Machen sie freiwillig zu, hat dies sehr wahrscheinlich finanzielle Nachteile. Hier laufen Gespräche mit der Landesregierung, um eine einheitliche Regelung zu finden. Thema ist auch der Lieferservice von Gaststätten und vieles mehr. „Es ist eine dynamische Situation, die oft schnelle Entscheidungen erfordert, die vielleicht nur kurzen Bestand haben und dann revidiert oder ergänzt werden müssen“, beschreibt Michael Mahlert die Situation. Er ist froh darüber, dass alle Mitarbeiter voll mitziehen in diesen außergewöhnlichen, noch nie dagewesenen Zeiten. Wochenende gibt es derzeit nicht.

So konnte auch geklärt werden, dass die Physiotherapeuten unter die Rubrik Gesundheit fallen und ihre Praxen weiter öffnen dürfen. Inwieweit weitere Restriktionen vorgenommen werden, konnte Michael Mahlert heute Abend noch nicht sagen. Die Kreisverwaltung will erst die Zusammenkunft der Ländervertreter mit der Bundeskanzlerin per Videokonferenz am Sonntag abwarten und dann die weiteren Entscheidungen treffen.
woti






Bisherige Artikel zu dem Thema:
21. März: Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten
20. März: 61 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
20. März: Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz
20. März: Konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Infektionsschutzgesetz
19. März: 52 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
18. März: Corona-Krise - Hinweise zu aktuellen Allgemeinverfügungen
17. März: Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft
16. März: Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz
15. März: Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein
14. März: Coronavirus: Fieberambulanz im Kreis Neuwied kommt
14. März: Coronavirus: Veranstaltungen über 75 Teilnehmer werden verboten
12. März: Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied
11. März: Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert zur aktuellen Corona-Virus-Situation
10. März: Corona: Kreis und Verbandsgemeinden verzichten auf eigene Veranstaltungen
9. März: Zweiter Coronafall im Kreis Neuwied bestätigt
9. März: Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus
Coronaviren in Deutschland: BARMER schaltet Hotline


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Feuerwanzen nehmen Sonnenbad

Region. Im Frühjahr kommen sie nach der Überwinterung als Insekt aus dem Boden. Sie leben überwiegend an Linden und Rosskastanien, ...

Kreis Neuwied: Neue ÖPNV-Konzepte sind gefragt

Neuwied. Der Busverkehr in Stadt und Kreis Neuwied ist in der Krise. Der Schülerverkehr lässt viele Eltern oft mehr als unzufrieden ...

Neuwied setzt Zeichen für den Klimaschutz

Neuwied. Das Motto „Licht aus“ passiert jeweils am letzten Samstag im März. In diesem Jahr soll es also am Samstag, 28. März, ...

Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten

Region. Um die von der Landesregierung angeordneten Maßnahmen wirksam umsetzen zu können, arbeiten die Ordnungsämter und ...

Gründung BI gegen 5G-Mobilfunk im Westerwald

Hachenburg. Nach einer Begrüßung durch Birgit Henrich stellten sich die Teilnehmer reihum kurz vor. Eine Teilnehmerin ist ...

Aktuelles zum Internationalen Tag der Wälder

Region. Die Forstämter im Land hatten gemeinsam mit vielen Partnern zu Baumpflanzungen und anderen gemeinsamen Wald-Aktivitäten ...

Werbung