Werbung

Nachricht vom 22.03.2020    

Kreis Neuwied: Neue ÖPNV-Konzepte sind gefragt

Zum Ende letzten Jahres wurde die drohende Insolvenz des Mittelrheinischen Verkehrsbetriebs (MVB) als zuständiger Bus-Unternehmer im Kreis Neuwied bekannt. Der Landkreis hat im Rahmen der Notvergabe eine den Verkehr sichernde Übergangslösung geschaffen. Im Zuge der anstehenden ÖPNV-Ausrichtung für Stadt und Kreis Neuwied gilt es sich mit neuen und zukunftsträchtigen Konzepten auseinanderzusetzen. MdL Lefkowitz und die Kreisverwaltung sind aktiv.

Von links: Sven Lefkowitz mit Bürgermeister Joachim Rodenkirch und Janick Helmut Schmitz bei dem Informationsgespräch zum OnDemand-Konzept ‚Wittlich-Shuttle‘. Foto: privat

Neuwied. Der Busverkehr in Stadt und Kreis Neuwied ist in der Krise. Der Schülerverkehr lässt viele Eltern oft mehr als unzufrieden zurück, bei der Taktung der übrigen Buslinien klaffen große Versorgungslücken und die Preise einzelner Fahrten sind Vielen zu hoch. Für die Menschen in der Stadt, an der Rheinschiene und im Westerwald müssen bis zum Ende der Übergangslösung, zukunftsfähige Konzepte gefunden werden.

Eine mögliche Alternative sind „OnDemand“-Konzepte (OnDemand bedeutet „auf Anforderung“), bei denen eine flexible und Nachfrage orientierte Durchführung elementare Bestandteile des Betriebs sind. Hierzu waren der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz in Begleitung von Juso-Vorsitzenden Stadt Neuwied Janick Helmut Schmitz in der Stadtverwaltung Wittlich, um sich bei Bürgermeister Joachim Rodenkirch und dem Fachbereichsleiter Jan Mußweiler über den OnDemand-basierten Wittlich-Shuttle zu informieren.

„Die offenen Fragen zur konkreten Fortführung des ÖPNV in Neuwied und Umgebung müssen schnell mit einer wirklichen Verbesserung für den Busverkehr beantwortet werden. Hierfür brauchen wir eine langfristige Neuausrichtung und ganz neue Elemente, um die Erreichbarkeiten zu verbessern“, sagt der Landtagsabgeordnete.

Lefkowitz führt weiter aus: „Wenn der Taktverkehr mit langen Fahrtzeiten und hohen Preisen zwischen Stadt und Umgebung zu Geisterbussen oder großen Versorgungslücken führt, muss das gesamte Fahrplankonzept inklusive der Preise optimiert werden, um die Nutzung wieder attraktiv zu machen. Hierzu gehört, dass zukünftiger Busbetrieb den jeweiligen Streckenverläufen angepasst und auch flexibel mit Kleinbussen von Beförderungsunternehmen durchgeführt werden kann.



Die Herausforderung für Neuwied wird die Verbindung eines gut und eng getakteten Ringverkehrs in der Stadt zusammen mit der bedarfsgerechten Gestaltung im Umland sein. Mit dem Wittlich-Shuttle gibt es ein Beispiel, wie diese Anforderungen zu meistern sind. Das kann ich mir auch für Stadt und Kreis Neuwied gut vorstellen.“

Der Wittlich-Shuttle basiert auf einem Rufbus-Konzept (OnDemand), das sich durch die Abkehr von einem getakteten Verkehr, einer neuen Haltestellenkonzeptionierung, praktischen Direktfahrten als linienfreiem Pendelverkehr zu günstigen Fahrpreiskondiktionen von höchsten drei Euro pro Einzelfahrt und der Bestellmöglichkeit per App oder Telefon auszeichnet. Bei OnDemand-Konzepten wie dem Wittlich-Shuttle kommen die Kommunen für betriebliche Defizite auf, das ist eine der großen Herausforderungen. Jedoch sind OnDemand-Modelle ein hervorragender Beitrag zur Sicherstellung eines guten und fortschrittlichen ÖPNV-Angebots.

In der Kreisverwaltung Neuwied sind die zuständigen Mitarbeiter nicht untätig gewesen, wie der zuständige erste Beigeordnete Michael Mahlert erläutert. Es laufen Gespräche mit den Busunternehmen. Ein Planungsbüro hat Ergebnisse geliefert, über die in den Gremien diskutiert und entschieden werden muss. „OnDemand“-Konzepte sind ein großes Thema. Hier wird ein Feldversuch gestartet werden. Wobei Corona den Zeitplan derzeit offen lässt. Für das Pilotprojekt sind die Verbandsgemeinden Asbach und Puderbach mit ihren vielen Ortsgemeinden angedacht.
PM/red




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Neuwied setzt Zeichen für den Klimaschutz

Neuwied. Das Motto „Licht aus“ passiert jeweils am letzten Samstag im März. In diesem Jahr soll es also am Samstag, 28. März, ...

Polizei Neuwied berichtet vom Wochenende

Neuwied. Aufgrund einer Verkehrsunfallflucht, sucht die Polizei Zeugen, welche im Zeitraum von Freitag, 20. März, 19 Uhr ...

Fahrer lässt einfach sein brennendes Fahrzeug zurück

Fahrer lässt brennenden PKW zurück
Oberhaid. Am 21. März, gegen 15:56 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen in Brand ...

Feuerwanzen nehmen Sonnenbad

Region. Im Frühjahr kommen sie nach der Überwinterung als Insekt aus dem Boden. Sie leben überwiegend an Linden und Rosskastanien, ...

Zahl der infizierten Personen im Kreis Neuwied steigt weiter

Neuwied. Die Fieberambulanz Neuwied läuft gut, ist aus dem Kreishaus zu hören, außergewöhnliche Probleme gibt es keine. Unbemerkt ...

Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten

Region. Um die von der Landesregierung angeordneten Maßnahmen wirksam umsetzen zu können, arbeiten die Ordnungsämter und ...

Werbung