Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

Corona: Aktuell 145 positive Fälle im Kreis Neuwied

Seit zwei Wochen ist die Fieberambulanz im Gewerbegebiet Neuwied nun in Betrieb. Bisher wurden 1.053 Personen dort auf eine Covid19 Infektion getestet. Die aktuelle Zahl der positiven Fälle im Landkreis Neuwied liegt bei 145 Personen.

Symbolfoto

Neuwied. Im Details sind dies in
Neuwied = 62,
VG Asbach = 25,
VG Unkel = 8,
VG Rengsdorf-Waldbreitbach = 20,
VG Puderbach = 4,
VG Dierdorf = 3,
VG Linz = 14 und
VG Bad Hönningen = 9.

Zur Entlastung der Krankenhäuser und Praxen sind sogenannte Corona-Ambulanzen in Betrieb gegangen. Diese werden durch die niedergelassenen Ärzte betrieben und bieten Behandlungsmöglichkeiten in räumlicher Trennung zur eigenen Praxis. Im Kreis Neuwied gibt es diese Corona-Ambulanzen an folgenden Standorten. Hier finden allerdings keine offenen Sprechstunden statt. Es ist eine vorherige Terminvereinbarung beim entsprechenden Arzt notwendig.

Stadt Neuwied
Rudolf-Diesel-Straße 12, 56566 Neuwied (im ehemaligen Gebäude der Kreisabfallwirtschaft)
VG Asbach
Im Margarethengarten 15, 53567 Asbach (Mehrzweckräume HTZ)
VG Bad Hönningen
Rudolf-Buse-Straße, 53557 Bad Hönningen (Sprudelhalle)
VG Linz
Zum Forum 1, 53560 Vettelschoß (Forum am blauen See)
VG Rengsdorf-Waldbreitbach
Parkstraße 2, 56581 Ehlscheid (Haus des Kurgastes)

Die Fieberambulanz in Neuwied ist auch weiterhin geöffnet. Hier haben sich die Öffnungszeiten auf 12 bis 15 Uhr (Montag bis Freitag) geändert. Vor dem Besuch der Fieberambulanz sollte die Hotline des Landes Rheinland-Pfalz 0800 99 00 400 angerufen werden. Hier gibt es auch weitere Hinweise. Alternativ ist die Fieberambulanz mit ärztlicher Überweisung oder auf Anordnung des Gesundheitsamts aufzusuchen. In der Fieberambulanz wird nur der Test auf eine Infektion abgestrichen und nicht behandelt.

Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz hat eine Handlungsempfehlung für eine 16-stündige Kurz-Qualifizierung „Grundlagenwissen zu Beatmung und Symptomkontrolle bei Corona-Patienten“ und einen 16-stündigen Auffrischungskurs „Aktualisierung des vorhandenen Wissens in Bezug auf neue Geräte und der Besonderheit von Corona-Patienten“ für ehemalige Intensivpflegefachkräfte entworfen. Mit diesen Fortbildungen sollen die Pflegefachpersonen geschult werden, um zeitnah die fachweitergebildeten Intensivpflegefachkräfte in der Versorgung von COVID-19-Erkrankten unterstützen zu können. Die Fortbildungen können von den Weiterbildungsinstituten oder den Einrichtungen in Rheinland-Pfalz durchgeführt werden. Anteile des theoretischen Unterrichts können auch als E-Learning-Angebot erworben werden. Die Kurz-Fortbildungen sind für die Teilnehmenden kostenlos.



Hier die Übersicht bestehender Netzwerke, soweit uns bekannt.

Auslegungshilfe zu 3. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020.




Bisherige Artikel zu dem Thema:
29. März: Eröffnung einer Corona-Ambulanz in Vettelschoß
27. März: Aktuell 123 positive Fälle - Weitere Ambulanzen im Kreis Neuwied
26. März: Corona: Kreisverwaltung gibt Fallzahlen nach VG bekannt
25. März: Corona-Ambulanz in Asbach öffnet - 16 neue positive Fälle im Kreis
24. März: Aktuell 91 positive Corona-Fälle im Landkreis Neuwied
24. März: Wissing: Land hilft Selbstständigen und Kleinunternehmen
23. März: Erster Todesfall und 87 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
22. März: Es gibt ab sofort weitere Kontakteinschränkung
21. März: Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten
20. März: 61 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
20. März: Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz
20. März: Konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Infektionsschutzgesetz
19. März: 52 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
18. März: Corona-Krise - Hinweise zu aktuellen Allgemeinverfügungen
17. März: Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft
16. März: Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz
15. März: Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein
14. März: Coronavirus: Fieberambulanz im Kreis Neuwied kommt
14. März: Coronavirus: Veranstaltungen über 75 Teilnehmer werden verboten
12. März: Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied
11. März: Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert zur aktuellen Corona-Virus-Situation
10. März: Corona: Kreis und Verbandsgemeinden verzichten auf eigene Veranstaltungen
9. März: Zweiter Coronafall im Kreis Neuwied bestätigt
9. März: Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Corona-Ambulanz in Vettelschoß gestartet

Vettelschoß. Die Ambulanz bietet zum Start drei voneinander getrennte Untersuchungseinheiten. Die Termine werden ausdrücklich ...

Corona-Ambulanz in Ehlscheid ist einsatzbereit

Ehlscheid. In Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft, dem Landkreis, der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde ist die Einrichtung ...

Drei Personen in Aegidienberger Altenheim an Covid-19 erkrankt

Bad Honnef. Die Betroffenen zeigen derzeit Erkältungssymptome, hätten jedoch kein Fieber. „Es geht ihnen den Umständen entsprechend ...

Online- und Beratungsangebote der KVHS Neuwied

Neuwied. Zum Beispiel startet ab dem 25. April ein Tai Chi-Onlinekurs. So bringen Sie Bewegung und Abwechslung in den Alltag ...

Mitglieder der Westerwald Bank erhalten Geld zurück

Hachenburg. Ihr Vorteil: Haben sie insgesamt einen günstigen Schadenverlauf, erstattet die R+V im Folgejahr bis zu zehn Prozent ...

Höhere Sicherheit: SWN stellen auf digitales Funksystem um

Neuwied. Die SWN als Versorger mit Strom, Gas und Wasser sowie das KWW und die SBN sind Betreiber einer sogenannten kritischen ...

Werbung