Werbung

Nachricht vom 31.03.2020    

Maximilian-Kolbe-Schule: Vom Ei zum Küken

Vom „Ei zum Küken“ hieß es bei den Schüler/innen der Klasse 1 bis 3 der Maximilian- Kolbe- Schule. Theo Freund vom Tiergehege Altenhofen brachte einen Brutkasten mit befruchteten Eiern in die Klasse von Klassenlehrer Christian Kanthak, der das Projekt durchführte.

Foto: privat

Rheinbrohl. Theo Freund erzählte den interessierten Kindern von seiner Zucht auf seinem Hof. Er erläuterte zudem, wie die Eier ausgebrütet werden müssen und wie lange dies dauert. Nun kamen für die Kinder spannende Tage. Der erste Weg, wenn sie morgens oder nach den Pausen die Klasse betraten, führte zum Brutkasten. Nichts veränderte sich. Ob sich denn am Wochenende etwas ergibt?

Tatsächlich: Am Sonntagnachmittag schlüpften die ersten drei Küken. Wie viele werden es bis zum nächsten Morgen sein? Zum Unterrichtsbeginn am Montagmorgen war die Aufregung bei den Kindern groß. Zu ihrem Erstaunen hatten sich die meisten Küken aus den Eiern befreit. Nun durften die neugierigen Schüler/innen in Kleingruppen vor dem Brutkasten beobachteten, wie noch die letzten „Nachzügler“ das Licht der Welt erblickten. Theo Freund wurde kontaktiert, denn die Küken brauchten nun ein neues Heim. So zogen sie in ein größeres Kükenhaus, welches mit einer Wärmelampe sowie entsprechendem Futter und reichlich Wasser ausgestattet seinen Platz im Klassenraum fand.



Nicht nur die Schüler/innen der Klasse 1 bis 3 waren mit Begeisterung dabei und beobachteten immer wieder das bunte Treiben der Küken, die eine beträchtliche Zahl von 27 betrug. Auch weitere Klassen waren eingeladen, sich die Küken anzuschauen und zu beobachteten.

Kurze Zeit darauf, holte Theo Freund und seine Frau die Küken ab und brachte sie auf den Geflügelhof zurück. Hier dürfen sie gemeinsam aufwachsen und alt werden.

Das Kükenprojekt gestaltete den Unterricht sehr lebendig. Das Projekt begeisterte alle, ob groß oder klein. Möglich gemacht haben dieses Projekt neben den Initiatoren des „Geflügelzuchtvereins Linz am Rhein und Umgebung“ der Förderverein der Maximilian- Kobe, Schule Rheinbrohl.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Die Limburger Pfarrhausermittler: Klara trotzt Corona, V. Teil

Folge V vom 31. März
Region. Aufgeregt kam Klara in van Kerkhofs Büro. „Herr Pfarrer, ich habe gerade mit Anni telefoniert. ...

Dem Zoo Neuwied fehlen die Einnahmen

Neuwied. Auch in dieser Zeit benötigt der Löwe seine tägliche Portion Fleisch, der Tapir sein Luzerneheu und jeder Seehund ...

Frisör von Elvis Presley aus dessen Armeezeit verstorben

Kircheib. Die Einrichtung aus dessen Barbershop in der Ray–Kaserne in Friedberg steht seit 2014 exklusiv im Elvis-Museum ...

Bundeshilfen zur Corona-Pandemie für gemeinnützige Sportvereine öffnen

Region. Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg seien da beispielgebend. „Wir brauchen aber eine bundesweit einheitliche ...

Corona-Krise - 4. Woche: Was erwartet uns in dieser Woche?

Neuwied. „Es gibt keinerlei Erkenntnisse, dass sich die Lage entspannt. Im Gegenteil, immer mehr infizierte Menschen werden ...

Arbeitsmarkt: Mitte März noch wenig Auswirkungen der Pandemie

Neuwied. Die aktuellen Zahlen des Statistikservice der Arbeitsagentur für den Monat März stammen vom Stichtag 12. März 2020. ...

Werbung