Werbung

Nachricht vom 03.04.2020    

Ursache des Großbrandes in Urbach geklärt

Von Wolfgang Tischler

Am frühen Morgen des 2. April kam es in Urbach zu einem Großbrand eines Wohngebäudes, das dadurch stark beschädigt wurde. Nach Abschluss der Löscharbeiten haben die Brandermittler der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Ein Sachverständiger hat festgestellt, dass ein technischer Defekt am Fahrzeug, von dem der Brand ausging, vorlag.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Urbach. Der Großbrand des Wohnhauses in Urbach forderte fünf Feuerwehren heraus. Wir berichteten. Im Einsatz waren die Wehren aus Puderbach, Dernbach, Raubach, Dierdorf und Kirchspiel Anhausen. Insgesamt 90 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. Die letzten Kameraden konnten erst am Nachmittag des 2. April gegen 17 Uhr die Einsatzstelle verlassen.

Bei Tagesanbruch wurde erst der große Umfang des Brandes an dem Gebäude in der Puderbacher Straße deutlich sichtbar. Zu dem Zeitpunkt war der Brand schon längst unter Kontrolle, aber noch nicht vollständig gelöscht. Vorher gaben die Dunkelheit und der Rauch das Haus nicht für den umfassenden Blick frei.

Es galt am Vormittag alle Brandnester zu löschen. In dem Anbau neben dem PKW, auf den das Feuer schnell übergriff befand sich eine Werkstatt. Dort waren auch Reifen gelagert. Dieser Teil musste durch einen Radlader eingerissen werden, damit dort das Feuer komplett gelöscht werden konnte. Auch die Giebel des Hauses wurden aus Sicherheitsgründen eingerissen.



Während diesen Arbeiten waren immer wieder Löscharbeiten erforderlich, die von den Wehren Dernbach und Puderbach vorgenommen wurden. Die anderen Einheiten waren im Laufe des Einsatzes sukzessive herausgelöst worden. Vor Ort blieb immer nur die Mannschaftsstärke, die aufgrund der sich abzeichnenden Lage unbedingt erforderlich war. Corona ist natürlich auch ein Thema bei der Feuerwehr und der Erhalt der Einsatzbereitschaft hat oberste Priorität.

Die Kriminalpolizei war am Nachmittag vor Ort und gab aktuell in einer Pressemitteilung bekannt: „Die Brandursache konnte gestern Nachmittag durch einen beauftragten Sachverständigen festgestellt werden. Das Fahrzeug geriet auf Grund eines Kurzschlusses in Folge eines Defekts der Elektrokabel für die Zentralverriegelung im Bereich des Kofferraums in Brand.“

Die Puderbacher Straße war bis zum Nachmittag wegen des Einsatzes noch gesperrt. Hier war eine Umleitung eingerichtet worden. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden am Gebäude im sechsstelligen Bereich. Die Bewohner des Hauses sind vorläufig anderweitig untergekommen.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Dank KiJub und Big House in den Osterferien keine Langeweile

Neuwied. Auf der KiJub-Homepage finden sich bunte Seiten, die Basteln und Kreativität in den Fokus rücken: spannende Experimente, ...

Unternehmen helfen Unternehmen in der Region Westerwald

Über 220 Unternehmen aus allen Branchen präsentieren derzeit schon auf dem Portal www.wir-westerwaelder.de ihre Angebote ...

Klara trotzt Corona, VIII. Teil

Folge VIII vom 3. April
Kölbingen. Klara legte gerade Wäsche zusammen und blinzelte zwischendurch immer wieder auf den Fernseher, ...

Marika Poddey seit 40 Jahren im Dienst der Sparkasse Neuwied

Neuwied. Marika Poddey wurde bis 1992 in der EDV-Abteilung eingesetzt. Im Jahr 1987 besuchte sie erfolgreich den Förderkurs ...

Der aktuelle Lagebericht von der Coronafront im Kreis Neuwied

Neuwied. Eine weitere Corona-Ambulanz 🏥 ist in Ehlscheid in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in Betrieb ...

Unsere Arbeit in der Corona-Krise: Wir sind immer gerne für Sie da!

Die letzten Wochen waren für viele Menschen hart und mit Sorgen erfüllt. Das komplette öffentliche Leben kam zum Stillstand ...

Werbung