Werbung

Nachricht vom 03.04.2020    

Arbeitskräfte für die Landwirtschaft gesucht

Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft: Aufgrund der stark eingeschränkten Reisebestimmungen fehlen in Rheinland-Pfalz und somit auch in den ländlichen Regionen des Kreises Neuwied und Altenkirchen in den kommenden Wochen tausende Erntehelfer.

In vielen Bereichen der Landwirtschaft wird Hilfe gebraucht. Symbolfoto

Altenkirchen/Neuwied. Die Landesregierung ruft deshalb im Verbund mit der Landwirtschaftskammer und der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit dazu auf, Landwirtinnen und Landwirte bei der Erntearbeit zu unterstützen. Der Appell richtet sich vor allem an Arbeitskräfte, die derzeit nicht arbeiten können, zum Beispiel Fachkräfte aus dem Einzelhandel und der Gastronomie, an sonstige Beschäftigte in vorübergehender Kurzarbeit sowie an Studierende und Schüler.

Der Gesetzgeber hat bereits reagiert und wird die Anrechnungsvorschriften bei Kurzarbeitergeld anpassen, so dass ein Hinzuverdienst lukrativ sein wird. „Damit wird eine Win-Win-Situation herbeigeführt“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. „Die Landwirte können ihre Ernte retten, und die Menschen, die gerade durch Kurzarbeit in eine finanziell angespannte Lage kommen, können die Lücke zum üblichen Netto damit ausgleichen.“

Die Landwirtschaft steht in der Corona-Krise vor neuen und großen Herausforderungen. „Wir wollen gemeinsam dafür Sorge tragen, dass die Betriebsabläufe funktionieren und die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln gewährleistet ist. Dafür brauchen wir eine breite Unterstützung von Menschen, die sonst nicht in der Landwirtschaft tätig sind. Jede helfende Hand auf dem Feld zählt“, so Heidrun Schulz.

„Unsere Bäuerinnen und Bauern können die anstehende Erntesaison nicht ohne tatkräftige Hilfe bewältigen. Zugleich haben sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger als Helfer angeboten. Ich hoffe, dass unsere Betriebe und die helfenden Hände zusammenfinden werden, auch wenn ich weiß, dass 40.000 gut eingearbeitete Erntehelfer in Rheinland-Pfalz nicht ohne Weiteres ersetzt werden können“, sagte Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.



„Krisen bieten immer auch Gelegenheiten“, sagt Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. „Uns wird gerade eindrucksvoll vor Augen geführt, dass die heimische Landwirtschaft unsere Versorgung mit Lebensmitteln sicherstellt. Und gleichzeitig braucht die Landwirtschaft in dieser Lage die Unterstützung der Bevölkerung, um diese wichtige Aufgabe zu erfüllen. Helfen Sie bei der Ernte in frischer Luft, unterstützen Sie die Landwirte und nutzen Sie die Gelegenheit, Landwirtschaft und Weinbau neu zu entdecken.“

Jedes Jahr gibt es auf den Feldern und Weinbergen viel Arbeit, doch es fehlen insbesondere in diesem Jahr aufgrund der Einreisebeschränkung für die ausländischen Kräfte Helferinnen und Helfer - unsere landwirtschaftlichen Betriebe brauchen jetzt dringend Unterstützung.

Für Studierende und Schüler bietet die Arbeit als Helferin und Helfer in der Landwirtschaft die Chance, etwas Geld hinzuzuverdienen und gleichzeitig Solidarität mit der Landwirtschaft zu zeigen. (PM Agentur für Arbeit)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Änderung der Öffnungszeiten der Fieberambulanz

Neuwied. „Der Zulauf an der Fieberambulanz hat sich, im Vergleich zu den Anfangstagen, reduziert. Sicherlich auch mit dem ...

KSC Karate Team gewinnt Förderung vom Landessportbund

Puderbach. Das Projekt Bäm Plopp Boom zeichnet jedes Jahr die besten Leistungssportkonzepte der Vereine in Rheinland-Pfalz ...

A 48 – Baustelle Rheinbrücke Bendorf voll im Plan

Bendorf. Am Montag, dem 30. März, war schweres Gerät auf der Baustelle im Einsatz, um den Fahrbahnbelag abzufräsen, so dass ...

Unterstützung für in Existenznot geratene Vereine möglich

Region. „Darüber hinaus wird das Land ein eigenes Hilfsprogramm für Sportvereine, die in ihrer Existenz bedroht sind, auflegen, ...

Klara trotzt Corona, VIII. Teil

Folge VIII vom 3. April
Kölbingen. Klara legte gerade Wäsche zusammen und blinzelte zwischendurch immer wieder auf den Fernseher, ...

Unternehmen helfen Unternehmen in der Region Westerwald

Über 220 Unternehmen aus allen Branchen präsentieren derzeit schon auf dem Portal www.wir-westerwaelder.de ihre Angebote ...

Werbung