Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

Sven Lefkowitz: Gemeinsam sich der Krise stellen

Die Corona-Pandemie stellt die meisten Menschen in unserer Gesellschaft vor große Herausforderungen. Das berufliche und private Leben wird für viele auf eine harte Probe gestellt.

Sven Lefkowitz mit Michael Mahlert per Telefon im stetigem Austausch. Foto: pr

Neuwied. Wegen der Ausbreitung der Corona-Pandemie mussten Regelungen zur Einschränkung von sozialen Kontakten Schritt für Schritt geschaffen werden. Viele Menschen haben daher ihren gewohnten Alltag anpassen und umstrukturieren müssen. Es gibt völlig neue Schwierigkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, quer durch alle Branchen. Die Konsequenzen der Corona-Krise sind in jedem Lebensbereich spürbar.

Über E-Mail, Facebook und telefonisch werden zahlreiche Fragen an den Landtagsabgeordneten Sven Lefkowitz gerichtet und es ist ihm ein Hauptanliegen den Menschen unkompliziert zu helfen. „Viele Probleme der Menschen löst man nur zusammen. Dafür bedarf es umso mehr einer engen und intensiven Kommunikation, dabei ist der regelmäßige Austausch in dieser Zeit besonders erforderlich. Angesichts der besonderen Zeit ist die gute Vernetzung auf Stadt- und Kreisebene sowie mit der Landesebene sehr wichtig“, bekräftigt Lefkowitz.

In Telefonkonferenzen erörtert Sven Lefkowitz mit Kreisbeigeordneten Michael Mahlert regelmäßig die Lage in der Corona-Pandemie sowie aktuelle Probleme und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger. Der Kreisbeigeordnete ist dabei ein wichtiger Ansprechpartner, da Michal Mahlert aktuell den Innendienst leitet und damit die internen Abläufe koordiniert, während der Landrat Achim Hallerbach dem Krisenstab bei der Corona-Bekämpfung vorsteht.

„Michael Mahlert hat mir in unseren Gesprächen konkrete Lösungen zu Anfragen aus den Bereichen Kindertagetagespflege, Kindernotbetreuung und Busverkehr aufzeigen können“, betonte der Abgeordnete. Der SPD-Politiker schildert: „Viele Anfragen kommen aus den Reihen der am schlimmsten Betroffenen. Unbürokratische und schnelle Hilfe, auch bei schwierigen Sachverhalten, liegt mir besonders am Herzen. Viele Fragestellungen konnten erneut gemeinsam mit dem Kreisbeigeordneten unbürokratisch beantwortet werden“.



Außerdem steht Sven Lefkowitz in engem Kontakt mit den Verantwortlichen in den Behörden auf Landesebene, um die Anliegen einzelner Betriebe und von Selbständigen zu klären. Ebenso finden diese Gespräche mit den Zuständigen in der Stadt Neuwied und den Verbandsgemeinden im Kreis Neuwied statt.

Auf Landes- und kommunaler Ebene werden wir uns gemeinsam auch in den kommenden Wochen den Herausforderungen im Kampf gegen den Virus stellen müssen. „Die von der Landesregierung zur Verfügung gestellte finanzielle Unterstützung ist dabei eine große Hilfe, über die ich mich sehr freue. Es ist toll wie sich die Menschen gegenseitig zum Beispiel in Vereinen, Nachbarschaftshilfen, sozialen Diensten, eigentlich in allen Bereichen helfen. Dafür bin ich dankbar“, sagt Sven Lefkowitz der zudem weiterhin seinen ehrenamtlichen Dienst als Altenpfleger in einer Senioreneinrichtung leisten wird.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


„Metallrundreise“ zur beruflichen Reha verlegt auf 12. November

Montabaur. Einige davon wollte das Forum Soziale Gerechtigkeit mit vielen Interessierten bei einer ganztägigen Inforundreise ...

Naturschützer aktiv für Wildkatzen

Region. Die Europäische Wildkatze lebt versteckt und zurückgezogen in unseren Wäldern. Sie sieht grau-braun-getigerten Hauskatzen ...

Buchtipp: „Westerwaldötzi“ von Thomas Hoffmann

Dierdorf/Wissen. „Westerwaldötzi“ ist das zweite Buch dieser Art des Autors Hoffmann, einige Geschichten nehmen direkten ...

Einkaufsmöglichkeiten: Interaktive Karte zeigt Hofläden

Altenkirchen/Westerwald. Dazu gibt es auf der Projekthomepage www.westerwaldgenuss.net eine Karte, auf der die Standorte ...

Monrepos Museum Neuwied sucht das Super-Mammut

Neuwied. Monrepos sagt der Langeweile den Kampf an. Unter dem Motto „Monrepos sucht das Super-Mammut“ können gelangweilte ...

Wann beginnt die Schule wieder? Entscheidung nach Ostern

Region. „Im Moment wissen wir nicht sicher, ob die Schulen am 20. April wieder öffnen können. Dazu benötigen wir die Expertise ...

Werbung