Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Trotz Corona-Krise: Stadtverwaltung Neuwied weiter sehr aktiv

Die Corona-Krise verändert auch die Abläufe in der Neuwieder Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann äußern sich zum neu ausgerichteten Alltag in den Ämtern. Tägliche Telefonkonferenzen und viele Mitarbeiter sind in Home Office.

Neuwied. Krisenbewältigung im Rathaus: „Trotz eingeschränktem Publikumsverkehr bleibt eine Menge an Arbeit zu erledigen“, betont Oberbürgermeister Jan Einig. Er weist in diesem Zusammenhang zum Beispiel auf die stark gestiegenen Anforderungen hin, die Bundes- und Landeserlasse zum Umgang mit der Corona-Krise allein für das Ordnungsamt mit sich bringen.

„Das Corona-Virus hat natürlich unseren normalen Arbeitsalltag in der Verwaltung durcheinandergewirbelt“, gibt Einig zu bedenken. Aus der morgendlichen Dienstbesprechung im engsten Kreis sind mittlerweile aus Sicherheitsgründen zwei Telefonkonferenzen mit einem größeren Stab von Mitarbeiter geworden, in denen beispielsweise interne Arbeitsabläufe neu strukturiert werden. „Eine solche Krise bedeutet permanente Umorientierung und Neubewertung“, berichtet der Oberbürgermeister. „Wir müssen rasch auf neue Vorgaben reagieren, müssen aber gleichzeitig dafür sorgen, dass wichtige Behördengänge für die Bürger so weit wie irgend möglich gesichert bleiben.“

Das setzt auch voraus, dass möglichst viele Angestellte und Beamte gesund bleiben. Großes Thema der vergangenen Tage im Rathaus war daher der Aufbau eines reibungslos funktionierenden Home-Office-Betriebs. Das bedeutet vor allem für die Mitarbeiter des IT-Amtes ein hohes Maß an Arbeitsbelastung. „Wenn ein großer Teil der städtischen Mitarbeiter nicht mehr in den Verwaltungsgebäuden arbeitet, sondern von daheim, so ist das schon eine große Umstellung für die interne Kommunikation“, meint Einig. „Denn nach außen hin müssen wir gewährleisten, dass alles so funktionieren, als sei die Krise kaum evident“, fügt Beigeordneter Ralf Seemann an und verweist darauf, dass Bürgerbüro, Standesamt sowie alle weiteren Dienststellen ihre Arbeit für die Bürger weiterhin hoch motiviert verrichten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und wollen als Verwaltung vereint dazu beitragen, dass das öffentliche Leben in unserer Stadt trotz aller momentanen Einschränkungen weiterhin geordnet verläuft“, versichern Einig und Seemann.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sorge um Bereich „Ferien auf Bauern- und Winzerhöfen“

Koblenz. Rund 1.000 Bauern- und Winzerhöfe in Rheinland-Pfalz mit circa 1,2 Millionen Übernachtungen treffe die Corona-Pandemie ...

Stefanie Hubig: Sieben Millionen Euro für Schulsozialarbeit

Region. Die Mittel fließen an allgemeinbildende Schulen, die den Abschluss der Berufsreife anbieten, also Realschulen plus, ...

Weitere Corona-Ambulanz kommt die in VG Puderbach

Puderbach. „Ich bin froh, dass wir unser Netzwerk weiter ausbauen können und die niedergelassenen Ärzte im Raum Puderbach ...

Musikalischer Nachmittag an der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Linz. Maren Mallow verfolgt mit ihrem Auftritt das Ziel den Bewohner/innen in der durch die Corona-Krise doch sehr schwierigen ...

#gemeinsamdadurch - Sparkassen starten Gutschein-Plattform

Neuwied. Mit der Gutschein-Plattform „#gemeinsamdadurch“ bieten die Sparkassen nun gemeinsam eine weitere Möglichkeit, in ...

Klara trotzt Corona, IX. Teil

Kölbingen. IX. Folge vom 6. April
Der Pfarrer saß an seinem Schreibtisch und heftete den Schriftverkehr der vergangenen ...

Werbung