Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Geschäfte werden an Sonn- und Feiertagen wieder zu bleiben

Von Wolfgang Tischler

Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen erfahren haben, plant die Landesregierung Rheinland-Pfalz, dass die Geschäfte an Sonn- und Feiertagen wieder geschlossen bleiben. Die aktuelle Landesverordnung soll bereits in den kommenden Tagen entsprechend geändert werden und schon für die Osterfeiertage gelten.

Einkaufen an Sonn- und Feiertagen soll wieder gestrichen werden. Symbolfoto

Region/Mainz. Die Geschäfte in Rheinland-Pfalz sollen nach dem Willen der Landesregierung an Sonn- und Feiertagen wieder geschlossen bleiben. In Mainz ist geplant, die Landesverordnung zum Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie dementsprechend zu ändern. Um zu verhindern, dass zu viele Kunden gleichzeitig in die noch offenen Läden kommen, hatte das Land vor drei Wochen auch das Sonntagsverkaufsverbot gelockert.

Die Sonntagsöffnung war aber von Anfang an auf Kritik gestoßen. Trotz des durch die Coronavirus-Krise ausgelösten großen Kundenansturms wollten die führenden deutschen Lebensmittelhändler ihre Geschäfte vorläufig nicht am Sonntag öffnen. Ein Sprecher des größten deutschen Lebensmittelhändlers Edeka betonte, viele Mitarbeiter der Handelskette seien schon jetzt an den Grenzen ihrer Belastbarkeit. Zusätzliche Zeiten sei den Bediensteten nicht zuzumuten. Gleichlautend wurde auch von den anderen großen Supermärkten argumentiert.



Die Versorgung der Bevölkerung sei mit den bestehenden großzügigen Öffnungszeiten gewährleistet. Von der Kundenseite soll laut den Händlern und Umfragen auch kein Bedarf bestanden haben.

Die Gewerkschaft Verdi und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hatten die geplanten zusätzlichen Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen direkt als „völlig überflüssig“ bezeichnet. Auch die Kirchen hatten sich gegen die Aufhebung des Verbots des Sonntagsverkaufs gewandt.

Um einem gewissen Ansturm vor den anstehenden Osterfeiertagen zu entgehen, raten wir Ihnen bereits am Dienstag oder Mittwoch alle notwendigen Einkäufe zu erledigen. Noch kann man in Ruhe vorplanen.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Online-Workshop zur Erstellung eines Ausbildungsplans

Koblenz. Der betriebliche Ausbildungsplan ist zwingend zur Eintragung des Berufsausbildungsverhältnisses bei der zuständigen ...

Hilfe für Wald: Jagdpächter können Antrag auf früheren Jagdbeginn stellen

Region. Der Landesbetrieb Landesforsten Rheinland-Pfalz will den Wald vor den Folgen des Klimawandels schützen. Daher hat ...

In der Nacht zu Mittwoch in den Supermond schauen

Region. Supermond klingt magisch. Doch der Begriff beschreibt umgangssprachlich den Zeitpunkt, wenn ein Vollmond der Erde ...

Service mit Sicherheitsabstand in St. Clemens Dierdorf

Dierdorf. Das katholische Pfarramt hat als besonderen Service gesegnete Palmzweige und gesegnete Kerzen für das Hausgebet ...

Weitere Corona-Ambulanz kommt die in VG Puderbach

Puderbach. „Ich bin froh, dass wir unser Netzwerk weiter ausbauen können und die niedergelassenen Ärzte im Raum Puderbach ...

Stefanie Hubig: Sieben Millionen Euro für Schulsozialarbeit

Region. Die Mittel fließen an allgemeinbildende Schulen, die den Abschluss der Berufsreife anbieten, also Realschulen plus, ...

Werbung