Werbung

Nachricht vom 07.04.2020    

Stillstand in der Hausinstallation gefährdet die Trinkwasserhygiene in Gebäuden

Regelmäßiger Wasserdurchfluss in der Hausinstallation ist eine wichtige Voraussetzung für die Trinkwasserhygiene. Derzeit steht das öffentliche Leben fast komplett still. Hotels, Gaststätten, Sport- und Veranstaltungshallen, Schulen, Kindergärten, Ferienwohnungen und ähnliche Einrichtungen werden nur wenig genutzt oder sind komplett geschlossen. Dies kann negative Auswirkungen auf die Trinkwasserhygiene in der Hausinstallation haben.

Wasserablauf. Foto: VG-Werke Hachenburg

Hachenburg. Als örtlicher Wasserversorger appellieren die Verbandsgemeindewerke Hachenburg, Betriebszweig Wasserwerk an die Eigentümer beziehungsweise Betreiber dieser derzeit nicht oder nur geringfügig genutzten Einrichtungen, ihre Verantwortung wahrzunehmen, denn der Eigentümer oder Betreiber der Trinkwasserinstallation ist für den Erhalt der Trinkwasserqualität im Gebäude verantwortlich.

Die Trinkwasserinstallationen sind für die bestimmungsgemäße Nutzung und Wasserentnahme ausgelegt. Entfällt diese Nutzung oder wird sie stark eingeschränkt drohen hygienische Probleme unter anderem durch Legionellen, die nur mit hohem Aufwand beseitigt werden können. Leerstehende oder aufgrund der derzeitigen Situation nicht oder nur wenig frequentierte Gebäude sind folglich anfälliger für Verkeimungen in der Hausinstallation.

Wir empfehlen in diesen Fällen mindestens eine wöchentliche Spülung aller im Haus befindlichen Armaturen. Stellen Sie sicher, dass ein kompletter Wasseraustausch hergestellt wird. Dies können Sie einfach anhand der Temperatur testen. Wird das Wasser kälter, ziehen Sie frisches Trinkwasser aus dem öffentlichen Netz. Auch die Warmwasserarmatur sollte gespült werden. Hier ist der Wasseraustausch hergestellt, wenn warmes Wasser fließt.



Eine komplette Entleerung der Trinkwasserinstallationsleitungen ist nicht sinnvoll. In der Regel verbleibt immer ein Restwasser in der Installation. Auch hier kann eine Verkeimung stattfinden.

Bei diesen Maßnahmen kann der eventuell in der Hausinstallation eingesetzte Wasserfilter auch kontrolliert werden. Generell empfiehlt es sich, diesen Wasserfilter mindestens einmal jährlich - je nach Ausführung - zu reinigen oder zurück zu spülen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Wie sieht die aktuelle Situation in Pflege- und Seniorenheimen aus?

Region. Ein kompetenter Gesprächspartner ist der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz, der bis Mitte letzten Jahres die Senioren-Residenz ...

Klara trotzt Corona, X. Folge

Kölbingen. Folge X vom 7. März
Seit zwei Stunden hatte der Pfarrer Klara nicht gesehen. Weit konnte sie nicht sein, sie ...

Nachhaltige Aktion der Genossenschaftsbank heute wichtiger denn je

Hachenburg. Das Projekt wurde zur Herzenssache. „Wir agieren regional im Westerwald. Auch deshalb möchten wir nachhaltige ...

In der Nacht zu Mittwoch in den Supermond schauen

Region. Supermond klingt magisch. Doch der Begriff beschreibt umgangssprachlich den Zeitpunkt, wenn ein Vollmond der Erde ...

Hilfe für Wald: Jagdpächter können Antrag auf früheren Jagdbeginn stellen

Region. Der Landesbetrieb Landesforsten Rheinland-Pfalz will den Wald vor den Folgen des Klimawandels schützen. Daher hat ...

Online-Workshop zur Erstellung eines Ausbildungsplans

Koblenz. Der betriebliche Ausbildungsplan ist zwingend zur Eintragung des Berufsausbildungsverhältnisses bei der zuständigen ...

Werbung