Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

Landrat Hallerbach informiert über die neuesten Abstimmungen

In den Telefonkonferenzen mit den Kollegen Landrätinnen und Landräte sowie mit den Vertretern der Landesregierung wurden die Vorgehensweise für die nächsten Tage besprochen. Ein Großteil der Bürgerinnen und Bürger befolgt die kontaktreduzierenden Maßnahmen und tragen so auch wesentlich zu einer hoffentlich bald bemerkbaren Verlangsamung der Corona-Infektionsausbreitung bei.

Neuwied. Die Ministerpräsidentin hat es im Gespräch mit den Landräten und Oberbürgermeistern nochmals betont: ein echter Wendepunkt ist noch nicht erreicht. Keine Entwarnung! Die Lage kann sich schnell verändern, leider auch ins Negative. Die Zahl der Toten wird steigen. Deshalb gilt es auch weiterhin - trotz des sonnigen Wetters: soziale Kontakte auf ein Minimum reduzieren und zu Hause bleiben.

Und für die wild vagabundierenden Wohnmobil-Ansammlungen aus anderen Bundesländern soll es am Wochenende auch an den Kragen gehen. Was hier in Rheinland-Pfalz gilt, hat auch für die Menschen aus Hessen, NRW und anderen Bundesländern zu gelten. Hier wird sich die Landesregierung nach dem heutigen Gespräch entsprechend positionieren.

Großer Diskussionspunkt mit der Wirtschaftsstaatssekretärin waren die Förderrichtlinien, die Rolle der Banken und die zögerliche Bearbeitung der Anträge. In vielen Unternehmen - ob klein oder groß oder Einzelkämpfer - die wirtschaftlichen und finanziellen Einbrüche sind für viele existenziell. Wir Landräte haben nochmals auf Nachbesserungen und eine beschleunigte Bearbeitung gedrängt.



In der Telefonkonferenz mit der Industrie- und Handelskammer sowie dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Rheinland-Pfalz, wurden spezielle Problematiken erörtert, die zu einem Großteil zeitnahen Lösungen zugeführt werden können.

"Mit den Bürgermeistern haben wir heute früh den aktuellen Austausch zur Anwendung der Corona-Bekämpfung-Verordnung vorgenommen. Die Corona-Ambulanzen im Landkreis sind sehr gut angelaufen. In Kürze werden in den Verbandsgemeinden Puderbach und Unkel weitere Ambulanzen ihren Betrieb aufnehmen. Damit verdichtet sich das Netz der ärztlichen Versorgung für COVID-19-Patienten. Herzlichen Dank an die Hausärzte und Fachärzte, die sich am Aufbau und Betrieb der Corona-Ambulanzen beteiligen“, so Landrat Achim Hallerbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Kita Sonnenland Rengsdorf gewinnt Forschergeist-Wettbewerb in Rheinland-Pfalz

Rengsdorf. In Zusammenarbeit mit ihren Kollegen und Kolleginnen entstand über Wochen hinaus ein großartiges Umweltprojekt. ...

Radfahren im Straßenverkehr – was gibt es zu beachten

Kreisgebiet. Dabei ist ein Helm, der den Radfahrer vor Kopfverletzungen schützt, in Deutschland keine Pflicht. Laut statistischem ...

VG Unkel öffnet ab 20. April schrittweise

Unkel. „Doch wir müssen auch nach vorne sehen und haben uns der Frage gestellt, wann und wie wir unsere Verwaltung wieder ...

Wirtschaftslage: deutliche Eintrübung der Handwerkskonjunktur

Handwerke sind unterschiedlich betroffen
Koblenz. „Während Betriebe der Bau- und Ausbauhandwerke weiterhin viele ihrer Aufträge ...

2.500 Ostereier für die Neuwieder Tafel

Neuwied. Markus Oehlschläger, stellvertretender Leiter der Neuwieder Tafel, freut sich riesig über die Überraschung aus den ...

Gemeindeschwestern Plus sind weiterhin erreichbar

Neuwied. Zum einen nehmen aufgrund der zum Schutz auferlegten Maßnahmen zur Kontaktreduzierung die sozialen Kontakte sehr ...

Werbung