Werbung

Nachricht vom 03.04.2020    

Geschäfte, Shops und Wettbüros bangen um ihre Existenz

Das normale Leben steht seit dem Einbruch der Corona-Krise weitestgehend auf Stillstand. Viele Geschäfte, Shops und Wettbüros sind aufgrund der Corona Pandemie geschlossen. Die Corona Krise hat dafür gesorgt, dass der stationäre Handel fast vollständig zum Erliegen gekommen ist. So bangen viele Geschäftsleute und Betreiber von kleinen Shops um ihre Existenz.

Foto und Quelle: clarencealford | pixabay.com

Mieten und Haltungskosten müssen die meisten Ladenbesitzer immer noch bezahlen, dazu müssen Angestellte weiterhin bezahlt werden, obwohl viele Läden derzeit dicht sind in Deutschland.

Nur Apotheken, Drogerien und Supermärkte dürfen in der Corona Krise weiterhin geöffnet haben, was gerade kleine Geschäfte hart treffen könnte. Die wochenlange Schließung von Shops und Geschäften lässt den Umsatz auf Null schmelzen. So müssen sich viele Geschäftsführer etwas einfallen lassen, um die Zeit der Corona Krise wirtschaftlich sinnvoll zu überbrücken. So sind in den letzten Wochen immer mehr Online Shops von kleinen Geschäften und Shops empor gestiegen. Denn nur, wenn Geschäftsinhaber weiterhin die Möglichkeit haben Waren und Produkte weiterhin zu verkaufen, gelingt es diese Ausnahmesituation erfolgreich zu meistern.

Auch telefonische Beratungen bei Dienstleistern und der postalische Gutscheinverkauf sind ein paar der Entwürfe von Geschäftsinhabern, um die Zeit der Corona Krise irgendwie zu überstehen. Auch örtliche Wettanbieter und Wettbüros im Internet haben durch die Corona Krise erhebliche Einbußen zu vermelden und stehen vor dem totalen Kollaps. Denn niemand weiß wie lange diese Situation so anhält und wann die Normalität wieder zurückkehrt.

Lage für Wettbüros mehr als dramatisch
Neben vielen anderen Unternehmen sind auch Sportwettenanbieter von der Corona Pandemie betroffen. Denn aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus schließen auch die Wettbüros, was zu einer dramatischen Lage vieler Geschäftsbetreiber führt. Der Geschäftsbereich für Sportwetten ist vollständig zum Erliegen gekommen. Denn auch der Sport muss sich der aktuellen Lage unterordnen, so dass eine Menge Sportveranstaltungen wie Fußball, Tennis oder die Formel 1 wegen der Corona Krise ausgesetzt wurden. Die örtlichen Shops sind allesamt geschlossen, auch im Internet werden kaum noch Wetten getätigt. Dabei haben sowohl Wettbüros in den Städten als auch im Internet das gleiche Problem: Es gibt kaum noch sportliche Wettkämpfe, so dass die Grundlage des Geschäftsmodells wegfällt. Der Rückgang der Umsätze in den Wettbüros liegt fast bei 100 Prozent. Dabei boomte das Geschäft vor der Corona Krise im Wettbüro-Bereich. Mehr als eine Milliarde Euro setzen die Wettbüros in Deutschland um. So liegt die Hoffnung der Sportwettanbieter in erster Linie darauf, dass Sport-Events wieder ausgetragen werden. Auch, wenn es sich dabei um Wettkämpfe unter Ausschluss von Zuschauern handeln wird, sehen Wettanbieter hier die einzige Chance zum Überleben. Demnach hoffen nicht nur Sport-Fans, sondern vor allem auch Wettanbieter, dass die ausstehende Saison im Fußball zeitnah zu Ende gespielt wird.

Hoffnung auf Normalität für viele kleine Geschäfte und Shop-Betreiber
Bis zum 19. April (2020) bleiben eine Vielzahl von Geschäften und kleinen Shops weiterhin geschlossen. Wie es danach weitergeht, können selbst erfahrene Virologen und Gesellschaftsexperten kaum absehen. Alle Geschäfte, die derzeit nicht von einer Ausnahmegenehmigung profitieren, bangen mehr und mehr um ihre Existenz. Die Bundesregierung hat unlängst reagiert und vielen kleinen Geschäftsinhabern Hilfe zugesichert, um die Zwangspause ohne Totalschaden zu überstehen. Durch die Umverteilung von Mitarbeitern in Zeitarbeit gelingt es vielen Unternehmen bei den Personalkosten Einsparungen vorzunehmen. Doch ist dies auch nur ein Spiel auf Zeit. Denn allzu lange können Unternehmen auch durch die Umschichtung ihrer Mitarbeit auf Zeitarbeit nicht überleben. (PRM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Coronakrise: Nun 184 positive Getestete im Kreis Neuwied

Die positiv getesteten Personen teilen sich wie folgt auf die Kommunen auf:
Stadt Neuwied = 67,
VG Unkel = 16,
VG Linz ...

Weiteres Altenheim in Bad Honnef vom Coronavirus betroffen

Bad Honnef. Eine Mitarbeiterin hatte sich vorsorglich vom Hausarzt auf das Virus testen lassen. Am Sonntag sei die Mitarbeiterin ...

Westerwälder Rezepte - Nudel-Brokkoli-Auflauf

Zutaten für 4 Personen:
500 Gramm Makkaroni Nudeln
1 kleiner Brokkoli
4 Zwiebeln
2 Päckchen gekochten Schinken
60 Gramm ...

Berufs- und Studienwahl: Online immer und überall möglich

Montabaur. Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in den vielfältigen Online-Angeboten der Bundesagentur für Arbeit.

• Ein ...

Klara hat ein großes Herz für Tiere und sammelt für Zoo Neuwied

Neuwied. In schweren Zeiten muss man etwas tun dachte sich die fünfjährige Klara Steinebach aus Oberbieber und wurde gemeinsam ...

Eisdielen müssen geschlossen bleiben

Neuwied. Dabei rückten insbesondere die Eisdielen, die zunächst komplett schließen mussten, wieder in den Fokus, da eine ...

Werbung