Werbung

Nachricht vom 02.04.2020    

Alternative Investments: Luxusuhren als Wertanlage

Es gibt zahlreiche Alternativen zu konventionellen Geldanlagen. Die anhaltend niedrigen Zinsen haben dafür gesorgt, dass sich zunehmend mehr Personen nach Anlagemöglichkeiten abseits von Festgeldkonto und Co. umsehen, insgesamt nimmt die Nachfrage nach alternativen Geldanlagen stark zu. Eine dieser alternativen Geldanlagen stellen Luxusuhren dar. Was gibt es in diesem Zusammenhang zu beachten?

Foto und Quelle: 5598375 | pixabay.com

Nicht alle Uhren eignen sich als Rendite-Objekte
Jedes Jahr werden weltweit Milliardenbeträge mit Luxusuhren umgesetzt, immer öfter steht bei Käufern auch die Rendite im Vordergrund. Wer mit dem Gedanken spielt, sein Geld in Luxusuhren zu investieren, sollte zunächst einmal wissen, dass die allermeisten Uhren nicht für diesen Zweck geeignet sind. Bei etwa 80 Prozent der verfügbaren Uhren lassen sich keine Wertsteigerungen erwarten. Wenn also die Rendite im Vordergrund steht, gilt es ganz genau zu prüfen, welche Marken und Uhrenmodelle überhaupt infrage kommen. Experten empfehlen sich dabei auf gebrauchte Uhren zu konzentrieren, bei neuen Modellen sind Händlermargen von bis zu 60 Prozent keine Seltenheit. Neue, bestenfalls limitierte Editionen hingegen weisen jedoch eine hohe Wertbeständigkeit auf und kommen somit auch infrage. Wichtig ist jedoch, ob neu oder gebraucht, die Marke muss gefragt und attraktiv sein.

Worauf kommt es an?
Eine Uhr als Kapitalanlage ist umso interessanter, je kleiner die Auflage und je stärker die Nachfrage für das jeweilige Modell ist. Bei gebrauchten Uhren ist selbstverständlich der Zustand ein zentraler Aspekt. Eine Uhr ist nur dann als Kapitalanlage interessant, wenn sie sich in einem Top-Zustand befindet, keine Gebrauchsspuren aufweist und im besten Fall regelmäßig beim Händler zur Revision eingeschickt worden ist. Um sich einen Überblick über entsprechende Uhren zu verschaffen, ist es ratsam sich einige Zeit auf Uhren-Börsen und entsprechenden Foren umzuschauen. Auch Gespräche mit Händlern und Uhrmachern können dazu beitragen, ein Gefühl für den Markt zu bekommen. Um den Wert einer Uhr einordnen und somit abschätzen zu können, ob sie sich als Renditeobjekt eignet, sollten folgende Punkte überprüft werden:

Hersteller / Manufaktur

Bei einem Uhren-Investment ist vor allem die Exklusivität und die Reputation des Herstellers interessant. Dabei sind nur Hersteller mit langer Tradition und großer Expertise zu berücksichtigen. Besonders zu empfehlen sind etwa folgende Manufakturen:

Patek Philippe
Uhren aus dem Hause Patek Phillipe gelten als besonders wertsteigernde Uhren. Das Modell Nautilus beispielsweise kostete bei Markteinführung 26.000 Euro, heute werden entsprechende Modelle zu Preisen um 48.000 gehandelt.

Rolex
Uhren von Rolex haben sich in der Vergangenheit als äußerst wertstabil erwiesen. Vor allem limitierte Sondermodelle haben zudem großes Wertsteigerungspotential. Unter folgendem Link lassen sich Rolex Uhren entdecken.

A. Lange & Söhne
Das sächsische Traditionsunternehmen steht weltweit für Präzision. Modelle aus der Manufaktur besitzen seit jeher einen hohen Sammlerwert und stehen weltweit hoch im Kurs. Besonders begehrt sind die Modelle „Arkade“, „Lange1“, „Saxonia“ und „Tourbillon Pour Le Mérite“.

IWC
Auch IWC zählt zu den beliebtesten Uhrenmarken der Welt. Neben zahlreichen Klassikern bringt das Unternehmen auch regelmäßig Jubiläumsmodelle und Sonderausgaben auf den Markt.

Audmars Piguet
Insbesondere die jüngere Käuferschaft wird von diesem Hersteller aus der Schweiz angesprochen, seit Jahren zählt Audmars Piguet zu den attraktivsten Marken der oberen Luxusklasse. Besonders bekannt ist die Marke für seine Komplikationsuhren. Schon früh fertigte das Unternehmen ewige Kalender, Repetitionsuhren und Tourbillons.

Auflage und Limitation
Je geringer die Auflage eines Modells und je größer die Nachfrage, desto mehr eignet sich eine Uhr als Investment. Durch eine Limitation wird die Exklusivität zusätzlich erhöht. Experten weisen allerdings darauf hin, dass Limitationen tatsächlich erst bei einer Begrenzung auf 10, 50 oder 100 Stück wirklich interessant sind. Auf 500 oder 1000 Stück limitierte Uhren hingegen sind nicht wirklich limitiert, da die allermeisten Modelle ohnehin nicht in einer größeren Stückzahl auf den Markt gebracht werden.

Innere Werte
Das Uhrwerk ist sicherlich ein Hauptindikator für die Qualität einer Uhr. Die Machart des Werkes kann einen großen Einfluss auf den Wert der Uhr haben, in der Regel handelt es sich um rein mechanische Uhrwerke. Zusätzliche Features, etwa ein ewiger Kalender oder eine Mondphasenanzeige steigern den Wert zusätzlich.

Achtung vor Fälschungen
Gerade im Internet werden leider immer wieder Fälschungen von Luxusuhren angeboten, auch im Gebrauchtbereich. Insbesondere für Laien ist es oft nicht ersichtlich, dass es sich dabei um keine Originaluhren handelt. Neben einem besonders günstigen Preis, der meist eindeutiges Anzeichen für eine Fälschung ist, können auch andere Zeichen auf eine Fälschung hindeuten. Zum einen werden Luxusuhren immer mit einem Zertifikat verkauft. Dieses sollte genau wie ein Kaufbeleg unbedingt vorhanden sein. Bestenfalls ist auch die originale Uhren-Box mit dabei. Wie bei allen Anlageformen sollte man sich intensiv mit der Materie und dem Markt auseinandersetzen, bevor man ein entsprechendes Investment tätigt. (PRM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


CDU-Stadtratsfraktion setzt Zeichen der Solidarität

Neuwied. „Gerade in der momentanen Ausnahmesituation, in denen keinerlei Einnahmen zu erzielen sind, die Kosten aber ungebremst ...

AWO Gladbach beschenkt Neuwied Tafel

Gladbach. Rechtzeitig zum Osterfest hat die Gladbacher AWO für 500 Euro österliche Lebensmittel und Waren eingekauft und ...

Naturpfad Weltende gesperrt

Kroppach. Gerade bei den frühlingshaften Temperaturen der letzten Tage kam es auf dem Naturpfad Weltende vermehrt zu Massenwanderungen ...

Covid-19: Welche Schutzmasken sind nun sinnvoll?

Region. Eine Atemschutzmaske stellt per se keine Garantie für den Träger dar, vor einer Infektion mit Corona geschützt zu ...

Wann kommen endlich die versprochenen Finanzhilfen?

Region. Allenthalben wird die schleppende Antragsbearbeitung kritisiert. Die Kuriere hatten noch am Sonntagabend, den 29. ...

Oster-Wandern oder Basteln - der Wald macht's möglich

Region. Die Corona-Abstands-Regeln lassen sich abseits der ausgetretenen Pfade gut einhalten. Gleichzeitig hält der Wald ...

Werbung