Werbung

Nachricht vom 09.04.2020    

Immer mehr illegale Müllentsorgung im Stadtgebiet Neuwied

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) bekommen täglich mehrere illegale Müllablagerungen gemeldet. Für die Mitarbeiter bedeutet ist das eine zusätzliche Belastung. Zugleich appellieren sie, die Renovierung zuhause zu verschieben, da die Abfallentsorgung auf das Nötigste beschränkt ist.

Altreifen waren schon immer ein Problem bei illegalen Müllkippen. Derzeit kommen die SBN-Mitarbeiter, hier André Fischer (l.) und Michael Klein, trotz erschwerter Bedingungen wegen dem Corona-Virus kaum hinterher, um die gemeldeten Abfälle zu entsorgen. Foto: SBN

Neuwied. Altreifen und Matratzen, Bauschutt und Farbeimer, ein Kanister mit Altöl und säckeweise anderer Müll. Nur ein Auszug aus der Liste der Dinge, die die SBN derzeit täglich gemeldet bekommen. „Unsere Kollegen kommen kaum hinterher“, ärgert sich Geschäftsfeldleiter Frank Schneider. „Die Abfallentsorgung des Kreises ist in der Corona-Krise etwas eingeschränkt, aber es kann doch nicht sein, dass man dann die Umwelt als Müllkippe nutzt.“

Die Wertstoffhöfe seien zwar für Selbstanlieferungen geschlossen, aber man könne immer noch Sperrmüll und andere Dienste beanspruchen: „Bei vielen Menschen dürfte es kein Problem sein, diese Services etwas zurückhaltender oder erst später anzufordern. Die normale Abfallentsorgung geht in diesen Zeiten einfach vor.“

Schneider macht klar, dass die Arbeit der SBN-Mitarbeiter derzeit nicht einfach ist: „Ich habe großen Respekt. Sie machen trotz des grassierenden Corona-Virus ihren Job, sie klagen nicht.“ Man habe zwar Wasserkanister und Desinfektionstücher auf den Fahrzeugen: „Aber auch sie machen sich Sorgen wie jeder andere auch und haben Angst vor einer Infektion.“



In den Medien seien zwar immer wieder die Meldungen über volle Baumärkte und das erhöhte Risiko beim Einkauf zu sehen, aber ein Folgeproblem tauche dabei nicht auf: Renovierungsabfälle. „Jeder weiß, dass allein schon beim Tapetenwechsel schnell ein paar Säcke Müll und leere Farbeimer anfallen. Dann kommt plötzlich die Frage: Wohin damit?“ Schneider appelliert, sich vorher Gedanken zu machen, ob man die Möglichkeit der Zwischenlagerung hat. Besser noch: Man verschiebt die Renovierungsarbeiten um ein paar Monate.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied beklagt weiter steigende Zahlen und zwei Todesfälle

Neuwied. Insgesamt gibt es 190 positive Corona Fälle im Kreis Neuwied. Diese teilen sich wie folgt auf die Kommunen auf:
Stadt ...

Corona: Bewohnerin in Seniorenheim VG Linz positiv getestet

Linz. Von dem positiven Test berichtete der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Hans-Günter Fischer, nach Gesprächen mit ...

Multiplikatoren-Workshop des SV Windhagen

Windhagen. Nach einer kurzen Einführung wurden in abteilungs- und spartenübergreifenden gemischten Gruppen zwei zentrale ...

Heimatverein Rheinbreitbach startet Fassadensanierung

Rheinbreitbach. Ziel ist es, den Energieverbrauch im Heimathaus nachhaltig zu senken und dem Heimatverein Heizkosten zu sparen. ...

Focus Money: SWN sind als Ausbilder wieder unschlagbar

Neuwied. Ging es in früheren Umfragen des Magazins allein um strukturelle Daten, Ausbildungserfolg, Ausbildungsvergütung ...

Hilfe für Krebspatienten und ihre Familien in schweren Zeiten

Koblenz. Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz hat ihre Unterstützung für Krebspatienten und deren Angehörige an die aktuellen ...

Werbung