Werbung

Nachricht vom 13.04.2020    

Kolumne „Themenwechsel“: Was ist eigentlich der Ostermontag?

Von Rabea Weller

GASTBEITRAG | Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden Tag gibt es neue Schlagzeilen, und das überall. Das ist gut so, denn Information ist wichtig. In unserer Kolumne wollen wir jedoch auch einen Blick auf die Themen werfen, die trotz Corona gerade aktuell sind, oder solche, die unsere Leser bewegen. Ein Gastbeitrag von Rabea Weller.

(Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay)

Ein sonniges Osterwochenende liegt hinter uns. Wir alle wissen: An Ostersonntag soll Jesus von den Toten auferstanden sein. Soweit klar. Aber was ist mit dem Ostermontag? Warum ist auch das ein gesetzlicher Feiertag – und warum gibt es ihn überhaupt? Fragen über Fragen, denn im Gegensatz zum Ostersonntag gerät hier die Geschichte oft in Vergessenheit. Wer einmal genauer darüber nachdenkt, der wird merken: So genau weiß man gar nicht, was das eigentlich soll. Doch auch hier hilft uns die biblische Erzählung weiter.

Ostermontag war demnach der Tag, an dem Jesus zum ersten Mal Menschen begegnete. Kurz gefasst waren diese Menschen zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus, einem Dorf, das in der Nähe von Jerusalem gelegen haben soll. Sie zweifelten vor ihrer Begegnung daran, dass es wirklich möglich sei, dass es eine Auferstehung gab und erst nachdem Jesus ein ganzes Stück Weg mit ihnen gegangen war, sollen sie ihn erkannt haben. Somit ist der Ostermontag der Tag der Bestätigung der Auferstehung Jesu – auf jeden Fall ein wichtiges Ereignis.

Auch an Ostermontag gibt es Bräuche
Viele Traditionen rund um das Osterfest spielen sich am Ostersonntag oder davor ab. Doch kennt man die Geschichte des Ostermontags, wird klar: Auch hier sind Sitten entstanden. So gibt es beispielsweise in vielen Orten den sogenannten Emmausgang, ein Spaziergang, der mit Gebeten in Verbindung steht. In Bayern gibt es Pferdewallfahrten inklusive Schwerttanz – der Ursprung dessen ist eine andere Geschichte. Auch Eierlaufen wird Ostermontags gerne praktiziert – das ist doch mal etwas, das man im Garten gut ausprobieren kann. Es macht noch genauso viel Spaß wie früher!



Auch Spaziergänge in Verbindung mit Gebeten sind eine gute Möglichkeit, den letzten Tag der Karwoche zu verbringen. In unserer Region gibt es vielerorts Gedenkstätten, Wegkreuze und Denkmäler, an denen es sich einzuhalten lohnt. In Birken-Honigsessen beispielsweise hat die KFD zudem zu Ostern überall im Ort bunt bemalte Steine versteckt. In Wallmenroth führt eine Steinkette bunter Gemälde zum Bergkreuz – ein wirklich toller Anblick. Hier kann natürlich noch selbst Gemaltes hinzugefügt werden.

Ostern Revue passieren lassen
Besonders wichtig ist es jedoch, am Ostermontag noch einmal zurückzublicken. Ein Fest der Auferstehung und des Neuanfangs liegt hinter uns. Dazu kam strahlender Sonnenschein – das ist etwas, das uns positiv in die Zukunft blicken lassen sollten. Der April gilt mit dem Frühlingsbeginn auch als Monat des positiven Umbruchs und des Lebens – überall grünt und blüht es, es wird warm und die Tage werden länger. Nicht nur dieses Jahr ist dieser Zeitpunkt also ideal, Kraft zu schöpfen, auszuruhen und mit viel guten Gedanken durchzustarten, egal, ob Ostern eine religiöse Bedeutung für uns hat oder nicht.

In diesem Sinne: Neben dem Eierlaufen kann es auch gut tun, einfach mal die Natur zu beobachten oder eben doch nochmal die Gedanken schweifen zu lassen. Wir lesen uns am Donnerstag!



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


The Voice Kids: Björns Traum vom Finale ist leider ausgeträumt

Neuwied. Bei den Battles wurden Teams, bestehend aus drei Sängern/innen, zusammengesetzt, die sich ebenfalls bei den „Blind ...

Roberto Capitoni: Künstler gehen auf die Barrikaden

Region. Der Comedian Roberto Capitoni hat die nachfolgende Nachricht an die Ministerpräsidentin wegen der Soforthilfe in ...

Für Saisonkräfte: Abstand und Händewaschen – Mobil-WC ist tabu

Neuwied. Allerdings hätten viele Landwirte in der Region ein Problem, das sich durch die Corona-Pandemie nochmals massiv ...

Zwei Straßensperrungen im Kreis Neuwied

K 115 zwischen Isenburg und Isenburg-Siedlung Vollsperrung
Wegen Reparaturarbeiten an den Schutzplanken muss die K 115 ...

Bunte Überraschung in Senioren-Residenz Sankt Antonius Linz

Linz. Die Schüler der Grundschule hatten fleißig gebastelt, gemalt und Briefe oder Gedichte für die Senioren geschrieben. ...

Einbruch in Geschäftshaus in Aegidienberg

Bad Honnef. Nach bisherigen Erkenntnissen brachen die Täter in der Zeit von Donnerstag, 9. April, 18:50 Uhr, bis Freitag, ...

Werbung