Werbung

Nachricht vom 16.04.2020    

Wertstoffhöfe werden schrittweise wieder geöffnet

Nachdem im Zuge der Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung der Corona-Viren die Wertstoffhöfe im Kreis Neuwied für die Selbstanlieferung komplett geschlossen werden mussten, können die Beschränkungen jetzt schrittweise wieder gelockert werden. Anlieferung nur nach Voranmeldung zu festen Terminen.

Symbolfoto

Neuwied. Ab Montag, 20. April werden die Wertstoffhöfe zunächst nur für Gewerbebetriebe mit einer schriftlichen Anmeldung vormittags zwischen 8 und 11 Uhr geöffnet sein.

Ab Samstag, 25. April können dann Privatleute nach telefonischer Terminvergabe montags bis freitags zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr sowie samstags von 8 bis 11:45 Uhr wieder Abfälle anliefern.

Kein Verkauf von Abfallsäcken

Der Erwerb von Abfallsäcken auf den Wertstoffhöfen ist zunächst noch nicht wieder möglich. Abfallsäcke sind im Bürgerbüro der Kreisverwaltung in Neuwied sowie bei den Verbandsgemeindeverwaltungen erhältlich.

Eine Terminvereinbarung kann montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden Telefonnummern erfolgen:
Wertstoffhof Linz: 02631/803-273, Frau Kurz
Wertstoffhof Neuwied: 02631/803-431, Herr Sterk
Wertstoffhof Linkenbach: 02631/803-463, Herr Strohmenger

Für gewerbliche Abfallerzeuger gelten folgende Vorgaben
Die Abfallanlieferung ist ausschließlich für gewerbliche Kunden mit Sitz im Landkreis Neuwied möglich. Die Anlieferung ist montags bis freitags ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung mit einer schriftlichen Anlieferungsgenehmigung zu einem vorab festgelegten Termin zwischen 8 und 11 Uhr möglich.

Zahlungen sind nur per EC-Karte oder (nur für registrierte Stammkunden) per Rechnung möglich. Barzahlungen sind ausgeschlossen.

Es darf nur eine Person zur Anmeldung ins Waagebüro
Während der Anlieferung muss ein eigener Mund- und Nasenschutz getragen werden. Abstandsregeln und Hygieneregeln sind einzuhalten. Jede gewerbliche Anlieferung ist bis zum Regelbetrieb ausnahmsweise auf maximal drei Kubikmeter Abfall begrenzt. Abfälle müssen vorsortiert geladen sein. Mineralfaserabfälle sowie Asbestzement können nur in Linkenbach und nur ordnungsgemäß verpackt abgeladen werden.

Für private Abfallerzeuger gelten folgende Vorgaben

Die Abfallanlieferung ist ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung zu einem festgelegten Termin möglich.
Termine für eine private Anlieferung können für die Zeit montags bis freitags zwischen 12:30 und 15:30 Uhr sowie samstags von 8 Uhr und 11:45 Uhr vergeben werden. Zahlungen sind nur per EC-Karte möglich - Barzahlungen sind ausgeschlossen. Es darf nur eine Person zur Anmeldung ins Waagebüro. Während der Anlieferung muss ein eigener Mund- und Nasenschutz getragen werden. Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten.



Bitte nur notwendige Personen mitnehmen. Jede Anlieferung ist auf maximal zwei Kubikmeter Abfall begrenzt. Abfälle müssen vorsortiert geladen sein. Mineralfaserabfälle sowie Asbestzement können nur in Linkenbach und nur ordnungsgemäß verpackt abgeladen werden.

Bitte beachten: Für Sperrmüll, (Elektro-)Schrott, Kühlgeräte und Grünabfall sollte bevorzugt das komfortable Abholsystem im Landkreis Neuwied genutzt werden. Darüber hinaus können die meisten Privatpersonen für holzigen Astschnitt den Astplatz Ihrer Ortsgemeinde nutzten. Eine Liste der Ortsgemeinden mit Astsammelplätzen finden Sie hier.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Feuerwehren sind gesellschaftliche Pfeiler in der Krise

Region. Besonders wichtig sei dabei, so der Präsident, wie diszipliniert und zuverlässig die rund 50.000 rheinland-pfälzischen ...

Fahrer von Holztransporter mit 3,18 Promille unterwegs

Neuwied. Am 17. April wurde gegen 2:15 Uhr ein LKW-Holztransporter mit Anhänger auf der B256 in Neuwied gemeldet, der äußerst ...

VG Puderbach öffnet schrittweise

Puderbach. Beim Besuch sollen die Bürger nach Möglichkeit Mundschutz zu tragen. Ebenfalls wird darum gebeten, weiterhin vorab ...

Ist Ihr Dach sturmsicher?

Neuwied. Nach einer Studie des Instituts für Bauforschung IFB („Bauschäden durch Klimawandel“ IFB-18554) nimmt zwar die Schadenhäufigkeit ...

Energieversorger: Monteure arbeiten ab 20. April wieder

Koblenz. Konkret handelt es sich hierbei um den Turnuswechsel von Strom-, Gas- und Wasserzählern sowie um die Erhebung von ...

Coronazahlen Neuwied: 202 Fälle, davon 3 Tote und 133 Genesene

Neuwied. Im Kreis Neuwied ist die Summe der Fallzahlen auf 202 Personen angestiegen. Hierunter sind drei Todesfälle sowie ...

Werbung