Werbung

Nachricht vom 23.04.2020    

Zoo Neuwied ist wieder geöffnet

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied am 18. März seine Tore für die Besucher schließen. Die Schließung war für den vom Förderverein Zoo Neuwied getragenen Zoo eine große Herausforderung. Die Mitarbeiter/innen versorgten die 1.800 Tiere, wie Löwe, Schimpanse oder Känguru, in der gleichen hohen Qualität wie immer. Einen guten Monat später, am 20. April, durfte der Zoo wieder für Besucher öffnen, wenn auch mit Einschränkungen und verschiedenen Auflagen.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. „Ich freue mich, dass wir den größten Teil des Zoos wieder den Besuchern zeigen dürfen, und hoffe, dass sich alle Zoofreunde auch an die geltenden Regeln und Einschränkungen halten“, sagt Zoodirektor Mirko Thiel.

Zu den Einschränkungen gehört unter anderem ein geregelter Einlass. Der Eingang erfolgt über die Hauptkasse und der Ausgang wurde für die jetzige Zeit verlegt und ist nun zwischen den Wellensittichen und dem Spielplatz zu finden. Auch die vorgeschriebenen Abstände von zwei Metern zu anderen Besuchern, vor dem Eingang wie auch im Zoogelände, müssen eingehalten werden. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird zudem empfohlen. Die Tierhäuser, der Streichelzoo und auch der Spielplatz müssen vorerst geschlossen bleiben. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, finden zurzeit keine kommentierten Fütterungen statt. Auch die Zooschule bleibt leider geschlossen, solange kein geregelter Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz stattfindet.

„In den ersten Tagen nach der Wiedereröffnung haben sich die Besucherinnen und Besucher an die Bestimmungen gehalten“, freut sich der Zoodirektor. „Ich hoffe, dass das auch so bleibt, damit wir weiter geöffnet bleiben und damit auch Eintrittsgelder einnehmen können.“



Um den Verlust der Einnahmen von rund 500.000 Euro während der Schließung zumindest teilweise aufzufangen, ist der Zoo weiterhin auf Unterstützung angewiesen. „Ich möchte mich bei den vielen Spendern bedanken, die uns in dieser Zeit die Treue halten und uns mit ihrem Beitrag unterstützen“, bedankt sich der Zoodirektor. Aber es ist noch ein großes Loch zu füllen.

Wer den Zoo unterstützen möchte, kann eine Tierpatenschaft übernehmen oder Mitglied im Förderverein Zoo Neuwied e.V. werden. Informationen dazu findet man auf www.zooneuwied.de. Wer einen „Zoolidaritätsbeitrag“ leisten möchte, kann diesen auf die folgenden Spendenkonten überweisen:

Sparkasse Neuwied, IBAN: DE86 574 501 20 0006 0009 13
Volks- und Raiffeisenbank Neuwied Linz eG, IBAN: DE44 574 60117 000152 8317
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sportanlage Waldbreitbach wird mit 250.000 Euro gefördert

Waldbreitbach. Der Bescheid der ADD, Trier, beläuft sich auf die stolze Summe von 250.000 Euro. Der Gesamtinvest für die ...

Energiespar-Tipps für das Home-Office

Computer
Beim Computer beeinflusst die Bauart und die Leistungsfähigkeit den Stromverbrauch erheblich. So verbraucht ein ...

Kolumne „Themenwechsel“: Das Heu und der Schnupfen

Haben wir es nicht gut? Haben wir nicht tolles Wetter? Zweifellos. Der Himmel ist blauer denn je, die Sonne wärmt uns in ...

270 Briefe und Karten brachten Freude zum Osterfest

Neuwied. Empfänger dieser Post sollten all jene sein, die von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Hospiz- und Trauerbegleitung ...

Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß sagt Tag der offenen Tür ab

Vettelschoß. Damit der Feuerwehr-Dienstbetrieb weiterhin gewährleistet und die Gesundheit der Kameraden soweit wie möglich ...

205 Corona-Fälle im Kreis Neuwied, 164 aus Quarantäne entlassen

Neuwied. Die Summe der Fälle verteilt sich auf die Kommunen wie folgt:
Stadt Neuwied: 72,
VG Asbach: 29,
VG Bad Hönningen: ...

Werbung