Werbung

Nachricht vom 01.05.2020    

Coronafallzahlen konstant – Ab Montag wieder Schulbetrieb

Die Corona-Fallzahlen bleiben auch bis Donnerstagabend (30. April) unverändert bei 209 Personen im Kreis Neuwied. Es kamen keine neuen Fälle hinzu. Hierunter sind mittlerweile 183 Personen, die aus der Quarantäne entlassen werden konnten. Ab Montag (4. Mai) wird der Schulbetrieb wieder sukzessive aufgenommen.

Landrat Achim Hallerbach (li.) übergibt an Kim Zickenheiner und 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert (re.) an Axel Zickenheiner symbolisch Einmal-Schutzmasken. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die 5. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz wurde am 30. April 2020 beschlossen. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen die Öffnung von Einzelhandelsbetrieben ohne Flächenbegrenzung, die Öffnung von Spielplätzen und die Zulassung von Gottesdiensten. Öffnen dürfen auch die Friseure unter besonderen hygienischen Voraussetzungen; gleiches gilt zum Beispiel auch für Bildungsangebote in Musikschulen und Volkshochschulen.

Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (5. CoBeLVO) vom 30. April 2020.

Diese Verordnung tritt am 3. Mai 2020 in Kraft und mit Ablauf des 17. Mai 2020 außer Kraft. (2) Die Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 17. April 2020 (GVBl. S. 127), zuletzt geändert durch Verordnung vom 28. April 2020, tritt mit Ablauf des 2. Mai 2020 außer Kraft.




Weitere schrittweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes ab Montag

Ab dem kommenden Montag (4. Mai) nehmen die 4. Klassen der Grundschulen sowie die Abschlussjahrgänge der Weiterbildenden- und Förderschulen im Kreis Neuwied den Schulbetrieb wieder auf. „Wir fahren den Schulbetrieb unter den Rahmenbedingungen eines nach wie vor vorhandenen Infektionsrisikos behutsam hoch. Deshalb kann ich auch nur dringend an die Schülerinnen und Schüler appellieren, sich angemessen zu verhalten. Dies bedeutet konkret, sorgfältige Händehygiene, Abstand halten, geeigneten Mund-Nasen-Schutz tragen - in den Pausen und im Schulbus. Und wer typische Krankheitssymptome zeigt, bleibt bitte zu Hause“, erklärt Landrat Achim Hallerbach. Alle Schulen haben strenge Hygienepläne und müssen beim Schulbetrieb die Abstandsregeln umsetzten. „Unsere Schulen müssen Sorge tragen dafür, dass die Tische mindestens im Abstand von 1,50 Meter stehen; zudem dürfen in keinem Fall mehr als 15 Schülerinnen und Schüler gleichzeitig in einem Klassenraum unterrichtet werden“, beschreibt der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert die vorbereitenden Maßnahmen.



Auch die Verkehrsbetriebe bereiten sich vor, um den Schülerverkehr wieder aufzunehmen. Hierzu zählt eine entsprechende Ausstattung der Fahrer mit Schutzmasken sowie Desinfektionsmittel. „Für den Fall das ein Schüler keine Maske bei sich hat, gibt es Einmalmasken in den Bussen. Es ist aber in der Verantwortung der Eltern, dass die Kinder eine eigene Maske haben“, betonen Landrat Achim Hallerbach und 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert.

Grundsätzlich müssen sich alle eine eigene Maske zulegen. „Für diejenigen, die sie mal vergessen, haben wir heute stellvertretend für alle Busunternehmen bei der Firma MVB/Zickenheiner Einwegmasken vorbeigebracht“, erklären Hallerbach und Mahlert. Die anderen Unternehmen und Schulen erhalten am Wochenende die entsprechenden Mund-Nasen-Schutzmasken.

Maskenpflicht im Linienverkehr
Das Busunternehmen MVB befürwortet die Maskenpflicht im Linienverkehr und setzt sie auch konsequent um. Wer keine Mund- und Nasenbedeckung trägt, darf nicht mitfahren. „Das schützt Fahrgäste und unsere Mitarbeiter“, sagt Geschäftsführer Kim Zickenheiner. 56 Prozent der Mitarbeiter im Fahrdienst seien älter als 50 Jahre, 28 Prozent der Mitarbeiter älter als 60 Jahre. Damit gehören sie zur Corona-Risikogruppe laut Robert-Koch-Institut. „Wir haben unsere Mitarbeiter angewiesen, Fahrgästen ohne Mundschutz die Beförderung zu verweigern“, sagt Zickenheiner. „Es ist die Verantwortung der Fahrgäste, sich an die Regeln zu halten.“ Damit kommen die Unternehmen ihrer Fürsorgepflicht gegenüber Kunden und Mitarbeitern nach. „Wir sind uns sicher, dass unsere Fahrgäste die Regeln für sinnvoll halten“, so Axel Zickenheiner.

Eltern und Schüler werden darauf hingewiesen, auf den jeweiligen Internetseiten der Verkehrsunternehmen nachzuschauen, ob und welche Veränderungen es bei den ÖPNV-Fahrplänen ab Montag gibt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Vermutliche Kriminelle in Mainacht waren nur blau

Erpel. Ein Anwohner meldete zwei Personen, die von einer Kamera aufgenommen wurden und von denen er vermutete, dass sie ausbaldowern ...

Kennen Sie schon den neuen Bußgeldkatalog?

Region. Die Straßenverkehrsnovelle der Bundesregierung ist nun in Kraft getreten. Viele Verkehrsverstöße werden teurer und ...

Konzert als Video in Pfarrkirche St. Matthias Neuwied aufgenommen

Neuwied. Im Jahr 2017 gestalteten die Musiker gemeinsam das Konzert "Herzenssache Vater & Sohn" in St. Matthias. Nun war ...

Gesundheitstipp: Serie Atemgymnastik und Atemtraining Teil 2

Nase dehnen
Puderbach. Die Übung öffnet die drei Nasengänge. Besonders bei Schnupfen und chronisch entzündenden Nebenhöhlen.

Ziel: ...

Energiespar-Tipps für das Home-Office - Teil 2

Heizung
Dierdorf. Der Wärmeenergieverbrauch lässt sich reduzieren, wenn die Raumtemperatur gezielt nach Bedarf eingestellt ...

Bunte Grüße aus städtischer Kita Villa Regenbogen Engers versendet

Neuwied. Aber im Moment darf Paul nur dann in die Kita kommen, wenn seine Mutter zur Arbeit geht. Der Alltag zu Hause hat ...

Werbung