Werbung

Nachricht vom 01.05.2020    

Kennen Sie schon den neuen Bußgeldkatalog?

Von Wolfgang Tischler

INFORMATION | Diese Woche ist der neue Bußgeldkatalog für Autofahrer in Kraft getreten. Teils hat der Gesetzgeber drastische Erhöhung der Bußgelder beschlossen. Bei Überschreitungen des Tempolimits ist der Führerschein nun schneller weg. Bei Verstößen beim Parken kann es bis 100 Euro kosten. Profitieren werden die Radfahrer, sie werden nun besser geschützt.

Schnell fahren wird deutlich teurer. Symbolfoto

Region. Die Straßenverkehrsnovelle der Bundesregierung ist nun in Kraft getreten. Viele Verkehrsverstöße werden teurer und es kommen einige Neuerungen und Änderungen auf die Verkehrsteilnehmer zu.

Geschwindigkeitsüberschreitungen

Strafen bei Geschwinkigkeitsüberschreitungen


Weil überhöhte Geschwindigkeit oft zu schweren Unfällen mit ernsthaften oder gar tödlich Unfällen führt, hat der Gesetzgeber jetzt drastischere Maßnahmen ergriffen. Fahrverbote gibt es künftig schon bei einer Geschwindigkeits-Überschreitung innerorts ab 21 Stundenkilometer und außerhalb geschlossener Ortschaften schon ab 26 Stundenkilometer. Die Tabelle gibt einen Überblick.

Wann muss man den Führerschein abgeben?
Der Führerschein muss erst dann abgegeben werden, wenn das Fahrverbot rechtskräftig ist. Das heißt: Die zuständige Behörde versendet einen Bußgeldbescheid und gewährt eine Einspruchsfrist von zwei Wochen. Wird kein Einspruch erhoben, ist das Fahrverbot damit rechtskräftig.

Der Ersttäter darf den Beginn des Fahrverbots jedoch selbst bestimmen, allerdings muss dieser innerhalb einer Vier-Monats-Frist nach Rechtskraft des Bußgeldbescheids liegen. Als Ersttäter gilt, wem in den vergangenen zwei Jahren kein Fahrverbot verhängt wurde. Wiederholungstäter dürfen sich den Zeitraum für das Fahrverbot nicht aussuchen.

Rettungsgasse: Wer sie nicht bildet, zahlt hohe Strafe

Rettungsgasse © ADAC e.V.


Autofahrer, die keine Rettungsgasse bilden, müssen schon seit Ende 2017 mit 200 Euro Bußgeld sowie mit zwei Punkten in Flensburg rechnen. Jetzt wird diese Strafe verschärft, indem nun auch ohne Verwirklichung einer konkreten Gefahr oder Behinderung ein einmonatiges Fahrverbot verhängt werden kann.



Die Höhe der Bußgelder für diese Vergehen bleibt unverändert und betragen 240, 280 und 320 Euro – dazu immer mit zwei Punkten in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Fahrer, die die Rettungsgasse widerrechtlich nutzen, zahlen mindestens 240 Euro Bußgeld. Dazu erhalten sie zwei Punkte sowie ein Fahrverbot von einem Monat.

Parkverstöße

Parken in zweiter Reihe © ADAC e.V.


Auch Parkregeln zu missachten, wird teurer. Bis zu 100 Euro Bußgeld und sogar ein Punkt sind möglich. Wer sein Auto an einer unübersichtlichen Stelle parkt, zahlt nun 35 Euro. Die Kosten für das Parken in einer Feuerwehrzufahrt steigen auf 55 Euro. Werden Einsatz- oder Rettungsfahrzeuge behindert, erhöht sich das Bußgeld auf 100 Euro, dazu gibt es einen Punkt. 55 Euro kostet jetzt das unzulässige Abstellen von Fahrzeugen auf einem Schwerbehinderten-Parkplatz sowie auf für E- und Carsharing-Fahrzeugen vorgesehenen Parkplätzen. Das Parken oder Anhalten in zweiter Reihe wird ab dieser Woche mit mindestens 55 Euro geahndet.

Radfahrer werden besser geschützt
Velo-Nutzer sollen durch verschiedene Vorgaben in der StVO-Novelle besonders geschützt werden. Neben verschärften Tarifen fürs PKW-Parken auf Schutzstreifen oder Radwegen, dürfen zum Beispiel Transporter oder LKW über 3,5 Tonnen innerorts beim Rechtsabbiegen nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren. Verstöße bedeuten 70 Euro Bußgeld und einen Punkt. Autofahrer müssen beim Überholen zu anderen Verkehrsteilnehmern einen Mindestabstand von innerorts 1,50 Meter sowie außerorts zwei Meter einhalten.

Blitzer-Apps: Nutzung wird teuer
Das Bußgeld für das Nutzen einer Blitzer-App während der Fahrt beträgt 75 Euro, dazu wird ein Punkt im Fahreignungsregister eingetragen.

Auto-Poser
Das Verursachen von unnötigem Lärm und Abgas sowie das unnütze Hin- und Herfahren kann bis zu 100 Euro kosten.

Weitere Informationen zum Thema Bußgeldkatalog finden Sie unter: Bussgeldrechner.org
(prm/woti)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Konzert als Video in Pfarrkirche St. Matthias Neuwied aufgenommen

Neuwied. Im Jahr 2017 gestalteten die Musiker gemeinsam das Konzert "Herzenssache Vater & Sohn" in St. Matthias. Nun war ...

Dance-Contest wird zur Online-Challenge 2020

Neuwied. Wegen der Corona-Krise ist ein Liveevent nach jetziger Einschätzung nicht möglich. Derzeit dürfen Tanzgruppen nicht ...

Stadt Bendorf bereitet sich auf Normalbetrieb vor

Bendorf. „Der Schutz der Bevölkerung, der Kolleginnen und Kollegen und die Unterbrechung der Infektionsketten waren oberstes ...

Vermutliche Kriminelle in Mainacht waren nur blau

Erpel. Ein Anwohner meldete zwei Personen, die von einer Kamera aufgenommen wurden und von denen er vermutete, dass sie ausbaldowern ...

Coronafallzahlen konstant – Ab Montag wieder Schulbetrieb

Neuwied. Die 5. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz wurde am 30. April 2020 beschlossen. Die Änderungen betreffen ...

Gesundheitstipp: Serie Atemgymnastik und Atemtraining Teil 2

Nase dehnen
Puderbach. Die Übung öffnet die drei Nasengänge. Besonders bei Schnupfen und chronisch entzündenden Nebenhöhlen.

Ziel: ...

Werbung