Werbung

Nachricht vom 02.05.2020    

Stadt Bendorf bereitet sich auf Normalbetrieb vor

Nach über sechs Wochen mit strengen Einschränkungen in der Corona-Krise bereitet sich die Stadtverwaltung Bendorf darauf vor, ihren Bürgerservice in den kommenden Wochen mit Augenmaß wieder auszuweiten. Besuch im Rathaus nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich.

Rathaus Bendorf. Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf. „Der Schutz der Bevölkerung, der Kolleginnen und Kollegen und die Unterbrechung der Infektionsketten waren oberstes Ziel in den vergangenen Wochen und das ist uns bei der Stadtverwaltung gut gelungen“, erklärt Bürgermeister Michael Kessler. Derzeit werden organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Hygienevorschriften in den Bereichen mit vielen Bürgerkontakten umzusetzen und damit sowohl für das Publikum als auch die Mitarbeitenden einen höchstmöglichen Schutz zu bieten.

So werden alle städtischen Angestellten mit Alltagsmasken versorgt und die Bereiche mit Kundenkontakt mit Plexiglasscheiben ausgerüstet. Im Verwaltungsbereich wird weiterhin das Arbeiten in Schichten ermöglicht, um die zeitlichen und räumlichen Kontakte in den Teams zu reduzieren.

Besuche in den Dienstgebäuden sind weiterhin nur nach telefonischer Voranmeldung möglich. Telefonnummern und Mailadressen für die öffentlichen Dienstleistungen findet man unter www.bendorf.de. Beim Besuch der Dienstgebäude sind die Bürgerinnen und Bürger ab sofort verpflichtet, eine sogenannte Alltagsmaske zu tragen. Der einfache Nasen-Mund-Schutz hilft, die Verbreitung der Corona-Viren zu reduzieren. Die Masken fangen die Tröpfchen auf, die jeder Mensch beim Sprechen, Husten und Niesen ausstößt.



Wer eine Maske trägt, schützt sein Gegenüber vor einer möglichen Ansteckung. Auch die Mitarbeitenden der Verwaltung, die Bürgerkontakt haben, werden künftig eine Schutzmaske tragen. Die Besucher werden bei der telefonischen Terminabsprache auf die Pflicht zur Mund-Nasen-Bedeckung hingewiesen.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Wildbienenhotel und Maibaum für KiTa Spatzennest Windhagen

Windhagen. Honig- und Wildbienen und eine Vielzahl von anderen Insekten sind unverzichtbarer Bestandteil unserer biologischen ...

Neu: Vollzeitweiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt

Koblenz. Die zunehmende Verzahnung von Technik und Wirtschaft führt dazu, dass gerade kleine und mittelständische Unternehmen ...

Kein Platz für Optimismus: Aktuelle Kriminalstatistik zur Partnerschaftsgewalt

Neuwied. „Die Zahlen sprechen für sich und sind kein gutes Zeichen in Richtung gewaltfreies Miteinander in Partnerschaften ...

Dance-Contest wird zur Online-Challenge 2020

Neuwied. Wegen der Corona-Krise ist ein Liveevent nach jetziger Einschätzung nicht möglich. Derzeit dürfen Tanzgruppen nicht ...

Konzert als Video in Pfarrkirche St. Matthias Neuwied aufgenommen

Neuwied. Im Jahr 2017 gestalteten die Musiker gemeinsam das Konzert "Herzenssache Vater & Sohn" in St. Matthias. Nun war ...

Kennen Sie schon den neuen Bußgeldkatalog?

Region. Die Straßenverkehrsnovelle der Bundesregierung ist nun in Kraft getreten. Viele Verkehrsverstöße werden teurer und ...

Werbung