Werbung

Nachricht vom 03.05.2020    

Energiesparen durch intelligentes Wohnen

Smarte Haushaltsgeräte sind nicht nur etwas für bequeme oder technikbegeisterte Menschen. Viele neue Gadgets werden nämlich auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz entwickelt. Mit den richtigen Geräten kann man sich also zum einen das Leben erleichtern, zum anderen Energie und Geld sparen. Aber in welchen Bereichen lohnen sich neue intelligente Anschaffungen?

Fotoquelle: pixabay.com

Heizmanagement: Gerade im Winter heizen viele Menschen so richtig ein. Doch das verursacht trockene und stickige Luft, die regelmäßiges Lüften erfordert. So entsteht ein Kreislauf von warm und kalt, bei dem nicht selten hohe Heizkosten anfallen. Smarte Thermostate, die individuell programmiert werden und die perfekte Temperatur halten, schaffen hier Abhilfe. Dazu muss man sich noch nicht einmal eine neue Heizanlage anschaffen. Zur automatischen Temperaturregelung kann einfach das alte Thermostat durch das neue, intelligente ersetzt werden. So können selbst alte Heizsysteme bequem via Smartphone-App gesteuert werden. Dies ermöglicht die Regelung auch von unterwegs aus: Kommt man zum Beispiel aus dem Urlaub, kann man schon vor der Ankunft die Temperatur erhöhen. Manche smarte Thermostate können sogar per Sprache gesteuert werden, wovon besonders Menschen mit eingeschränkter Mobilität profitieren.

Wasserverbrauch: Zu jeder Tages- und Nachtzeit über sauberes Trinkwasser zu verfügen, ist ein Luxus, von dem manche Menschen nur träumen können. Hinzu kommt, dass wir genau bestimmen können, in welcher Temperatur das wertvolle Nass aus dem Wasserhahn kommen soll. Umso wichtiger ist es, sparsam mit ihm umzugehen. Gerade im Badezimmer wird mehr Wasser verbraucht als in nahezu jedem anderen Raum. Allein für die Toilettenspülung verbraucht ein Deutscher über 30 Liter Wasser pro Tag. Während ältere Sanitäranlagen nicht auf das Wassersparen ausgerichtet sind, haben WCs, Urinale und Bidets mit modernem Zubehör unter anderem Spülungen mit Stoppfunktion. Zudem gibt es mittlerweile intelligente Duschen, die man während des Einseifens per Knopfdruck pausieren kann. So spart man nicht nur Wasser, sondern auch Duschgel und Shampoo. Darüber hinaus sind smarte Wasserverbrauchsmesser erhältlich, die zwischen Duschschlauch und Brause montiert werden und Nutzern genau anzeigen, wie viel Wasser sie schon verbraucht haben.

Stromverbrauch: Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie viel Strom ihre Geräte im Standby-Modus tatsächlich verbrauchen. Denn auch wenn man meint, Drucker, Fernseher oder Computer seien komplett ausgeschaltet, verbrauchen diese weiter Strom. Genauso verhält es sich mit Geräten, die mit einer digitalen Uhranzeige oder einem Wasserstandsfühler ausgestattet sind. In einem Haushalt mit zwei bis drei Personen fallen pro Jahr im Durchschnitt über 400 Kilowattstunden Standby-Strom an, was einer Summe von mehr als 100 Euro entspricht. Abhilfe schaffen intelligente Zwischenstecker oder eine abschaltbare Steckdosenleiste, mit denen sich Geld und Strom sparen lassen. Via Smartphone-App besteht die Möglichkeit, jedes Gerät einzeln vom Netz zu nehmen, oder alle heimlichen Stromfresser mit einem Schlag auszuschalten. Natürlich kann die Trennung vom Stromnetz auch programmiert werden, sodass nachts ganz automatisch alle unnötigen Geräte ausgeschaltet werden. (PRM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Corona-Hilfe: Betrüger geben sich als offizielle Stellen aus

Mainz/Kreisgebiet. Um an Unternehmensdaten zu gelangen, geben sich derzeit auch in Rheinland-Pfalz Betrüger als offizielle ...

Jetzt den Garten naturnah umgestalten

Region. Naturnahe Gärten sind Faulenzergärten, denn einmal angelegt, brauchen die Bewohner der ökologischen Oase Ruhe an ...

Corona: Fallzahlen steigen auf 210 im Kreis Neuwied

Neuwied. Die Summe der Fälle verteilt sich auf die Kommunen wie folgt:

Stadt Neuwied 76
VG Asbach 30
VG Bad Hönningen 15
VG ...

Verkehrskontrolle bringt Vielzahl von Verstößen zu Tage

Neuwied. Bei der Verkehrskontrolle wurden beim 28-jährigen Fahrzeugführer Anzeichen für Drogenbeeinflussung festgestellt. ...

„Mir haalen zosammen“: Jüli präsentiert „Corona-Mutmach-Song“

Wissen. Mit dem Stück „Mir haalen zusammen“ umschreibt Liedermacher Jüli aus Wissen die Situation rund um Maßnahmen, die ...

Kolumne „Themenwechsel“: Urlaub in Deutschland

Wir leben in einem Land, das vielseitiger ist als wir selbst. Jahraus, jahrein fliegen wir auf spanische Inseln, um uns vom ...

Werbung