Werbung

Nachricht vom 04.05.2020    

Corona: Fallzahlen steigen auf 210 im Kreis Neuwied

Die Corona-Fallzahlen sind im Kreis Neuwied auf 210 Personen (+1) am Montag, den 4. Mai angestiegen, nachdem seit Donnertag kein neuer Fall hinzugekommen ist. Hierunter sind drei Todesfälle sowie mittlerweile 190 Personen, die bereits aus der Quarantäne entlassen werden konnten.

Symbolfoto

Neuwied. Die Summe der Fälle verteilt sich auf die Kommunen wie folgt:

Stadt Neuwied 76
VG Asbach 30
VG Bad Hönningen 15
VG Dierdorf 5
VG Linz 21
VG Puderbach 10
VG Rengsdorf-Waldbreitbach 30
VG Unkel 23

„Für den Fall eines plötzlichen hohen Anstieges der Fallzahlen bereiten wir uns dennoch vor und sind in Alarmbereitschaft. Um insbesondere im Bereich der Pflege vorbereitet zu sein und genügend Personal bereit zu haben, suchen wir nun freiwillige Helferinnen und Helfer, die an einer Schulung für Grundkenntnisse in der Pflegeunterstützung teilnehmen“, erklärt Landrat Achim Hallerbach. Hierzu bietet der Landkreis Neuwied in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen Kompaktlehrgänge an. An zwei Tagen soll ein Grundwissen rund um das Thema Pflege vermittelt werden.

Im Detail geht es bei der Helferschulung um Informationen zur Erkrankung CoViD-19, ein Überblick zu rechtlichen Grundlagen, die Themen Hygiene, Vitalzeichen, Körperpflege aber auch um Maßnahmen der Prophylaxe sowie Nahrungsaufnahme. Die Schulungen wurden durch erfahrene Pflegefachkräfte von Deutschem Roten Kreuz und Malteser Hilfsdienst konzipiert und werden von diesen auch geleitet. „Ziel ist es, interessierte Bürger mit Grundkenntnissen auszustatten, welche sie in die Lage versetzen unter Anleitung einer Pflegefachkraft alten und kranken Menschen zu helfen und diese zu unterstützen“, beschreibt Pressesprecher Tim Wessel den Ansatz des Kompaktlehrgangs.



Die Kurse werden in der Wiedhöhenhalle in Kurtscheid angeboten. Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Erste Termine sind bereits für Mitte Mai geplant. Interessierte werden gebeten sich über die Helfer-Hotline 02631 803-700 zu registrieren und einen Schulungstermin abzustimmen.

Fünfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (5. CoBeLVO) vom 30. April 2020.

Diese Verordnung tritt am 3. Mai 2020 in Kraft und mit Ablauf des 17. Mai 2020 außer Kraft. (2) Die Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 17. April 2020 (GVBl. S. 127), zuletzt geändert durch Verordnung vom 28. April 2020, tritt mit Ablauf des 2. Mai 2020 außer Kraft.





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


100 neue Pflegekräfte

Linz. Da in den rund 120 kooperierenden Einrichtungen der ambulanten beziehunsweise stationären Altenpflege aus hygienischen ...

B 413: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer

Bendorf. Vor Ort kann durch die eingesetzten Beamten ein 57-jähriger Mann angetroffen werden, der zwar ansprechbar - jedoch ...

Hans-Günter Fischer stellt Pandemie-Konzept vor

Mechanismen für mögliche Eskalation
Linz. Das Konzept ist so angelegt, dass im Falle einer erneuten Zuspitzung der Lage ...

Jetzt den Garten naturnah umgestalten

Region. Naturnahe Gärten sind Faulenzergärten, denn einmal angelegt, brauchen die Bewohner der ökologischen Oase Ruhe an ...

Corona-Hilfe: Betrüger geben sich als offizielle Stellen aus

Mainz/Kreisgebiet. Um an Unternehmensdaten zu gelangen, geben sich derzeit auch in Rheinland-Pfalz Betrüger als offizielle ...

Verkehrskontrolle bringt Vielzahl von Verstößen zu Tage

Neuwied. Bei der Verkehrskontrolle wurden beim 28-jährigen Fahrzeugführer Anzeichen für Drogenbeeinflussung festgestellt. ...

Werbung