Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Hans-Günter Fischer stellt Pandemie-Konzept vor

„Unser Pandemie-Konzept ist ein stabiler Anker in dieser Corona-Krise“, so bringt Hans Günter Fischer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, das gerade veröffentlichte Papier auf den Punkt und ergänzt: „Wir haben als erste Verbandsgemeinde ein solches Konzept vorgelegt, das sowohl für jetzt als auch für die Zukunft eskalationsfähig ist.“

Hans-Günter Fischer. Foto: privat

Mechanismen für mögliche Eskalation
Linz. Das Konzept ist so angelegt, dass im Falle einer erneuten Zuspitzung der Lage konkrete Mechanismen greifen. In einem Brief an die Senior/innen der Region schrieb Fischer: „Die große Welle der Infektionen mit dem Corona-Virus kommt womöglich noch. Also sind weiterhin Umsicht und Vorsicht geboten.“ Zeitgleich würden Kapazitäten der Krankenhäuser ausgebaut, damit allen die beste medizinische Hilfe zuteilwerde, „wenn es darauf ankommen sollte.“

Wie das Pandemiekonzept auf Papier aussieht und wie die einzelnen Stufen ineinander greifen, kann hier angesehen - und auch heruntergeladen werden.

„Beeindruckende Hilfsbereitschaft“
Fischer zeigte sich von der großen Hilfsbereitschaft in der ganzen Region beeindruckt: "Die Nachbarschaftshilfe in der Region ist beispielhaft", sagte Fischer. Dennoch komme es darauf an, „keinen und keine zurückzulassen.“ In dem an die Senior/innen verschickten Brief werden diese um Unterstützung gebeten. Es gehe dabei einzig darum, „dass niemand vergessen wird.“ Daher hat der Bürgermeister einen Fragebogen mitgeschickt, durch den versucht wird, auch diejenigen zu „finden“, die bisher womöglich keine Hilfe erhalten haben - obwohl sie diese vielleicht benötigen.

Auf Gemeinden zugeschnittene Arbeitsgruppe

Innerhalb der Verwaltung hat sich eine sogenannte „Task Force Corona“ gebildet. Sie besteht aus Mitgliedern unterschiedlicher Kompetenzbereiche. Somit ist gewährleistet, dass die entscheidenden Experten bei einer möglichen (erneuten) Eskalation abgestimmt miteinander kommunizieren und Entscheidungen treffen können. Dabei legt die Verwaltung großen Wert auf die enge Verzahnung mit den Gemeinden und denjenigen Gruppen, die bisher bereits freiwillig für Hilfe zur Verfügung stehen. Für jede Gemeinde gibt es eine eigene Telefonnummer als Hotline. Die „Task Force Corona“ steht also in permanentem Kontakt mit allen relevanten Gruppen - angefangen von Polizei und Feuerwehr bis hin zu ehrenamtlichen Initiativen wie „Essen auf Rädern“, Junggesellenvereinen oder auch dem Seniorenheim der Verbandsgemeinde. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


SPD fordert Autokino für Neuwied

Neuwied. Durch die aktuelle Situation sind öffentliche Veranstaltungen ausgesetzt und anderweitige Unterhaltungsangebote ...

Ausbau des Kita-Platzangebots im Kreis Neuwied geht weiter

Kreis Neuwied. Da diese Sitzungen aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden konnten, wurde über die diesjährige ...

Internationaler Tag der Händehygiene aktueller denn je

Region. Händehygiene kann Leben retten – das hat Covid-19 Menschen rund um den Globus nachdrücklich in Erinnerung gerufen. ...

B 413: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer

Bendorf. Vor Ort kann durch die eingesetzten Beamten ein 57-jähriger Mann angetroffen werden, der zwar ansprechbar - jedoch ...

100 neue Pflegekräfte

Linz. Da in den rund 120 kooperierenden Einrichtungen der ambulanten beziehunsweise stationären Altenpflege aus hygienischen ...

Corona: Fallzahlen steigen auf 210 im Kreis Neuwied

Neuwied. Die Summe der Fälle verteilt sich auf die Kommunen wie folgt:

Stadt Neuwied 76
VG Asbach 30
VG Bad Hönningen 15
VG ...

Werbung