Werbung

Nachricht vom 05.05.2020    

Corona: Stadtverwaltung Neuwied sagt einige Großereignisse ab

Im Sommer wird es etwas ruhiger in der Neuwieder Innenstadt zugehen: Das ursprünglich für den 9. bis 12. Juli angesetzte Deichstadtfest muss wegen der Einschränkungen ausfallen, die für das Eindämmen der Corona-Epidemie gelten. Das heißt: ein Jahr Pause für eines der beliebtesten Großereignisse in der gesamten Region.

Auf die beiden Originale werden wir in diesem Jahr verzichten müssen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Wie allgemein bekannt haben Bund und Länder zur Eindämmung des Corona-Virus Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 untersagt. Auch wenn eine definitive Klärung, ab welcher Größe oder Zuschnitt ein Event als „Großveranstaltung“ zählt, noch aussteht, hat sich die Stadtverwaltung Neuwied dazu entschieden, folgende beliebte Veranstaltungen abzusagen: Kreuzgangkonzerte (bis 25. Mai) Heddesdorfer Pfingstkirmes (29. Mai bis 2. Juni), Rommersdorf Festspiele (19. Juni bis 16. Juli), Deichstadtfest (9. bis 12. Juli), Französischer Markt (25./26. Juli) und „creole_sommer“ (28. bis 30. August). Zudem fallen die monatlichen Schlemmertreffs am Historischen Rathaus, der Flohmarkt und der Stoff- und Tuchmarkt (beide 16. Mai) aus. Auch die Kirmesveranstaltungen in den Stadtteilen können nicht über die Bühne gehen. Betroffen ist ebenfalls der Sport: Der für das dritte August-Wochenende geplante Raiffeisen-Triathlon findet nicht statt.

„Die Veranstaltungsabsagen tun uns im Herzen weh, aber sie sind leider unumgänglich, denn der Gesundheitsschutz der Bevölkerung hat natürlich Vorrang“, erklärt dazu Petra Neuendorf, die Leiterin des Amts für Stadtmarketing. „Es ist nicht nur schade für die vielen Fans und Besucher, die jedes Jahr mit uns feiern. Jede abgesagte Veranstaltung ist auch ein weiterer Schlag für die Branche der Event-Dienstleister, Musiker, Künstler, Schausteller und Einzelhändler, unter denen wir viele langjährige Partner haben. Sie alle durchleiden in Corona-Zeiten wirklich Existenzängste.“



Das Amt für Stadtmarketing hat auch erste Ideen für alternative Veranstaltungsformate entwickelt. „Bei aller Belastung muss man eine Krise auch nutzen, um kreative Kräfte freizusetzen“, betont Neuendorf. „Wir wollen, dass Menschen aus der Region die Stadt Neuwied und ihre Feste auch trotz Einschränkungen erleben können.“ So überlegt man beispielsweise, Live-Auftritte von Bands, die für das Deichstadtfest verpflichtet worden waren, mittels Videoclips zugänglich zu machen. So ließe sich immerhin ein virtuelles Deichstadtfest feiern.

Bei den Kreuzgang-Konzerten gelang es, das vier Termine umfassende Programm komplett ins kommende Jahr zu verschieben. Ähnliches schwebt dem städtischen Kulturbüro auch für die Rommersdorf-Festspiele vor. „Uns ist klar, dass wir nicht das für 2020 geplante Komplettprogramm 2021 präsentieren können, wir versuchen jedoch so viele Veranstaltungen wie möglich hinüberzuziehen“, erläutert Petra Neuendorf. „Erste Gespräche mit Künstlern und Managern gab es bereits.“

Auch für die Schlemmertreffs und den Französischen Markt gibt es Gedankenspiele. So könnte man einen thematisch passenden Picknickkorb packen, der gegen einen Obolus am Historischen Rathaus abgeholt werden kann. Und auch für die Standbetreiber, die während der Pfingstkirmes ihre Waren anbieten, arbeitet das Amt für Stadtmarketing an einer Lösung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


Helfer-Schulungen für Pflegeunterstützung im Kreis Neuwied

Kurtscheid. Erste Termine sind bereits für Mitte Mai geplant. Interessierte können sich über die Helfer-Hotline 02631 803-700 ...

Hygieneempfehlungen für Kindertagesstätten veröffentlicht

Region. „Wir alle wissen, dass unsere Eltern im Land darauf warten, dass es auch in den Kitas weitere Öffnungen geben kann. ...

Rüddel wirft Mobilfunknetzbetreiber Verschleppung vor

Region. Dies sei aktuell bei der Erfüllung der 4G-Versorgungsauflagen festzustellen. Hierzu hatte die unionsgeführte Bundeskoalition ...

„WällerBBQ“ liefert Leckeres vom Grill nach Hause

Wahlrod. Normaler Weise geht „WällerBBQ“ auf Tour und liefert mengenweise schmackhaftes Streetfood, Catering bei Firmen-Events, ...

Fehlalarm: Hausbesitzer muss Gebühr für Polizeieinsatz zahlen

Region. Der Kläger und seine Ehefrau waren verreist, als sie per SMS darüber benachrichtigt wurden, dass ihre erst kurz zuvor ...

Internationaler Tag der Händehygiene aktueller denn je

Region. Händehygiene kann Leben retten – das hat Covid-19 Menschen rund um den Globus nachdrücklich in Erinnerung gerufen. ...

Werbung