Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Schulstandorte im Landkreis Neuwied sind sicher

Der erste Kreisbeigeordneter Michael Mahlert informiert über Anmeldezahlen an weiterführenden Schulen. Die Freude der Viertklässler im Kreis Neuwied ist groß, seit dem 4. Mai dürfen sie endlich wieder zur Grundschule gehen. Schon zwei Monate später werden sie diese für immer verlassen, um nach den Sommerferien eine weiterführende Schule zu besuchen.

Schulzentrum in Neustadt. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Für insgesamt 1.551 Schüler/innen steht in diesem Jahr der Wechsel zur weiterführenden Schule an. 1.400 davon wurden laut 1. Kreisbeigeordnetem Michael Mahlert bisher an den weiterführenden Schulen im Landkreis angemeldet, die Übrigen werden zum überwiegenden Teil Schulen in den Nachbarkreisen besuchen.

Die Anmeldungen für die fünften Klassen der Schulen im Landkreis Neuwied entfallen mit 743 auf die Realschulen plus. 545 Anmeldungen liegen für die Gymnasien im Landkreis vor, was mit einem Anteil von 39 Prozent genau dem Trend der vergangenen Jahre entspricht. An der IGS Johanna-Loewenherz haben 178 Eltern ihre Kinder angemeldet. Die Integrierte Gesamtschule ist jedoch durch rechtliche Vorgaben auf eine Vierzügigkeit begrenzt und kann deshalb wie im Vorjahr nur 112 Schülerinnen und Schüler aufnehmen.

Auf die einzelnen Schulen bezogen, unterliegen die Anmeldezahlen wie in jedem Schuljahr einigen Schwankungen, was überwiegend auf die jeweilige Zahl der Grundschulabgänger zurückzuführen ist.

Positiv sieht Michael Mahlert die Entwicklung an der Deutschherren-Schule in Waldbreitbach. Hier setzt sich der Trend fort, dass zunehmend Schülerinnen und Schüler aus den Ortschaften der ehemaligen Verbandsgemeinde Rengsdorf die Waldbreitbacher Realschule plus besuchen möchten. „19 der angemeldeten Kinder kommen aus Orten der ehemaligen Verbandsgemeinde Rengsdorf und ich bin froh, dass wir vor einigen Jahren die Entscheidung getroffen haben, den Linienverkehr entsprechend auszuweiten“, so Michael Mahlert. „Damit konnten wir nicht nur dazu beitragen, den Schulstandort Waldbreitbach zu stärken, sondern vielleicht auch einen kleinen Beitrag zum schnelleren Zusammenwachsen der fusionierten Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach leisten.“



Die wichtigste Erkenntnis aus den Anmeldezahlen ist für den Schuldezernenten aber, dass mittelfristig weiterhin keiner der Schulstandorte gefährdet ist. „Damit wird auch in Zukunft gewährleistet, dass die weiterführenden Schulen für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis möglichst wohnortnah angeboten werden können“, freut sich Michael Mahlert.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Landrat fordert mehr Unterstützung durch Landesregierung

Neuwied. „In Verbindung mit optimierten Hygieneregeln muss es möglich sein, Öffnungen mit Auflagen ab Mitte/Ende Mai zu realisieren“, ...

Westerwälder Rezepte: einfach lecker – Rosinenschnecken

Die beliebten Rosinenschnecken oder Zimtschnecken sind einfach herzustellen, lediglich Zeit zum Aufgehen muss man dem Hefeteig ...

Besuche in Alten- und Pflegeheimen ab Donnerstag möglich

Kreisgebiet. Dabei gelten die folgenden Auflagen: Besucherinnen und Besucher haben ihren Besuch vorher in der Einrichtung ...

SV Windhagen: Mit Rudi Schmitz in die neue Fußballsaison

Windhagen. Martin Lorenzini hinterlässt eine große Lücke, er hat den Verein von der B-Klasse bis in die Rheinlandliga geführt ...

ISR-Windhagen unterstützt Gewerbetreibende in der Region

Windhagen. „Wir möchten als ISR damit dazu beitragen, dass die Menschen ihren Bedarf an Waren und Dienstleistungen in der ...

Kita Rommersdorf: Neue Wege des Kontakts

Neuwied. „Wenn ihr unsere Lieder und Spiele egal wo ihr seid, ob im Wohnzimmer, in der Küche oder im Kinderzimmer singt und ...

Werbung