Werbung

Nachricht vom 17.05.2020    

Arbeiten am Deichvorgelände Neuwied gehen auf die Zielgerade

Der Blick auf Vater Rhein bleibt ein imposantes Naturschauspiel und bekräftigt immer wieder, warum die Umgestaltung des Deichvorgeländes in der Stadt Neuwied die richtige Entscheidung gewesen war. Im Zuge der Kaimauersanierung entschloss sich die Neuwieder Politik zur Umgestaltung der Deichuferpromenade und die Planungen der Verwaltung zeigten schnell, dass nach Beendigung der Bauarbeiten ein neuer Anziehungspunkt geschaffen sein wird.

Mitglieder der Papaya-Koalition im Neuwieder Stadtrat besichtigen die Baustelle am Deichvorgelände, die mit großen Schritten dem Abschluss entgegen geht. Foto: privat

Neuwied. Die Bauarbeiten und der Start der Maßnahmen haben bekanntlich länger gedauert, als es sich viele aus dem Neuwieder Stadtrat gewünscht hätten, aber „die Arbeiten laufen aktuell zügig weiter und die Fertigstellung der aufwendigen Gesamtmaßnahme wird im Oktober 2020 erwartet“, berichtet CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn nach Auskunft durch das zuständige Fachamt. Die Mitglieder der Stadtratskoalition CDU, Bündnis‘90/Die Grünen und FWG machten sich ein aktuelles Bild von den Bauarbeiten am Deich. „Wir können schon jetzt ahnen, welche Aufwertung der für unsere Stadt so bedeutsame Deich durch die Umgestaltung erfahren wird“, freut sich Grünen-Chefin Regine Wilke.

Aktuell wird noch mit schwerem Gerät gearbeitet, denn die Oberfläche von Sandterrasse bis Deichtor erhält ein neues Pflaster, der Einbau der Ver- und Entsorgungsleitungen für die Anleger und den Biergarten seien abgeschlossen. „Nach weiteren Betonarbeiten müsste Anfang Juli der Biergarten wieder seinen Betrieb aufnehmen können“, kündigt FWG-Fraktionsvorsitzender Karl-Josef Heinrichs und freut sich gemeinsam mit seinen Stadtratskollegen auf das erste gemeinsame Getränk nach Corona und nach der Eröffnung des Deichvorgeländes.



Ertüchtigungen seien zudem noch an der Brüstungsmauer des Deiches zu erledigen und Erdungsarbeiten an den Schiffsanlegern stehen noch aus. Die Maßnahmen, welche zum der Promenade einen neuen Wohlfühlcharakter verleihen sollen, folgen schließlich zum Schluss: eine Liegewiese sowie Sitzmauern am Rhein sollen zum Verweilen einladen und natürlich dürfen weitere Bänke nicht fehlen.

Die drei Fraktionsvorsitzenden sind sich bereits heute unisono einig: „Die neue Deichpromenade wird ein Besuchermagnet für unsere Bürger und auch ein neuer Anziehungspunkt für Gäste aus der Region. Das Flanieren am Rhein und der neue Naherholungsort sind Garanten für einen großen Publikumsverkehr. Wir freuen uns, auf das neue Ensemble von Deichmauer und Promenade.“



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… Nachbar der Verschwörungstheoretiker

Dierdorf. Der Nachbar gehört nämlich zu jenen Zeitgenossen, die nur zu gerne mit Verschwörungstheorien um sich werfen. Na, ...

Buchtipp: „Eifeljugend im Speckmantel“ von Wolfgang Süß

Norderstedt/Dierdorf. Es ist erstaunlich, wie viele Synonyme Heranwachsende in der Eifel für Penis und Masturbation kennen. ...

Corona: Kindergärten auf dem Weg zum Regelbetrieb

Neuwied. Alle Personen, die selbst akute oder chronische respiratorische Symptome aufweisen sollten keinen Zutritt in Kindertagesstätte ...

Hallerbach: Kritik an künftigem Nahverkehrsgesetz

Kreis Neuwied. In einer Pressemitteilung schreibt Hallerbach: "Ich werte den neuen Gesetzentwurf so, dass er lediglich dazu ...

Blumen und Bilder: „Kinderburg“ Neuwied hält Kontakte aufrecht

Neuwied. Viele Interviews und Ausmalbilder fanden den Weg zurück in die Einrichtung. Die kreativ gestalteten Sandburgen des ...

Falschparken ist deutlich teurer geworden, aber nicht nur in Bad Honnef

Bad Honnef. Richtig ist aber, dass mit Inkrafttreten der überarbeiten Straßenverkehrs-Ordnung zum 28. April viele Verstöße ...

Werbung