Werbung

Nachricht vom 20.05.2020    

Kunsttage sowie das Wein- und Heimatfest in Unkel finden nicht statt

Eine weitere Großveranstaltung am Rhein wird im September leider nicht stattfinden. Das Wein- und Heimatfest in Unkel vom 4. bis 6. September sowie die Kunsttage Unkeler Höfe am 5. und 6. September fallen der Corona-Pandemie zum Opfer.

Die Kunst in den Unkeler Höfen wird es erst 2021 wieder geben. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Unkel. Die Bundesregierung stuft die Corona-Krise als außergewöhnliche Notsituation, die sich der Kontrolle des Staates entzieht, ein. Wir müssen uns mit dieser „Naturkatastrophe in Zeitlupe“ und mit der ihr innwohnenden Gefahr arrangieren. Der Zwang, sich der Corona-Pandemie zu stellen ist gleichbedeutend mit der Notwendigkeit, vorsichtig zu leben. Bis ein seriöser Impfstoff oder ein solides Medikament entdeckt worden sind, wird uns der Virus beschäftigen. Solange besteht Gefahr. Glaubwürdigen Experteneinschätzungen zufolge könnte ein Impfstoff erst im Jahr 2021 verfügbar sein.

Zu Recht wird von den politischen Entscheidungsträgern verantwortungsbewusstes Handeln verlangt. Das gilt gerade für schwere Zeiten. Bei der Entscheidungsfindung müssen viele Aspekte gegeneinander abgewogen werden. „Oberstes Prinzip ist der Schutz der Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger sowie aller Besucherinnen und Besucher unserer Kulturstadt soweit dies in unserer Macht steht“, so die Stadt Unkel.

Deshalb gibt die Stadt Unkel nach reiflicher und intensiver Überlegung hiermit vorsorglich bekannt, dass das Wein- und Heimatfest vom 4. bis 6. September sowie die Kunsttage Unkeler Höfe am 5. und 6. September im Jahr 2020 leider nicht werden stattfinden können.

„Das ist bitter und schade, es ist aber letztendlich nicht zu vermeiden. Diese schwere Entscheidung wiegt für uns Alle auch emotional schwer, sie ist aber die einzige, die sich verantworten lässt“, so die Entscheidungsträger.

Für Besucher/innen, Veranstalter und Betreiber ist das Risiko nicht kalkulierbar und somit zu groß. Gerade bei der Kopplung von zwei beliebten und stark frequentierten Veranstaltungsformaten an einem Wochenende und auf überschaubarer Fläche ist wegen der hohen Ansteckungsgefahr größte Sensibilität gefordert. Diesem Anspruch versucht Unkel, so hart die Konsequenz für uns Alle auch ist, gerecht zu werden.



In diesem Zusammenhang hat die amtierende Weinkönigin Aileen Koch signalisiert, ihre Repräsentationsaufgaben auch bis September 2021 wahrzunehmen. Zugleich hat deren Nachfolgerin zugesagt, ihr Amt im Jahr 2021 entsprechend zu übernehmen.

In Unkel ist man zuversichtlich, gemeinschaftlich das Wein- und Heimatfest sowie die Kunsttage Unkeler Höfe“ im Jahr 2021 unbeschwert genießen zu dürfen. Darauf sollte man sich, bei aller verständlichen Betrübnis, die die jetzige Entscheidung mit sich bringt, schon jetzt umso mehr freuen!

Stellungnahme der Kulturinitiative E. und H. J. Seidel, Veranstalterin der „Kunsttage Unkeler Höfe“
„Aus Verantwortung für unser aller Gesundheit haben wir als Organisatoren, sowie die Stadt Unkel als Veranstalter, uns schweren Herzens dazu entschlossen die Kunsttage Unkeler Höfe 2020 abzusagen. Alle Mitwirkenden haben sich sehr auf das anstehende Kunstwochenende im September gefreut. Doch das Virus macht auch vor der Kultur nicht Halt – eine Absage ist unserer Ansicht nach alternativlos, um allen Beteiligten eine Planungssicherheit für die kommende Zeit zu geben und den Spannungsbogen auf das kommende Jahr zu übertragen. Wir sehen uns wieder…Aus Verantwortung.“ sowie


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Nussecken

Zutaten
160 g Margarine
200 g Zucker
2 Eier
350 g Mehl
2 TL Backpulver

250 g Margarine
250 g Zucker
1 P. Vanillezucker
200 ...

Ältere Menschen brauchen Perspektive in der Corona-Krise

Region. „Auch in meinem Wahlkreis Altenkirchen und Neuwied leiden viele Seniorinnen und Senioren durch Corona bedingt unter ...

Breitbandausbau im Kreis abgeschlossen – Schulen profitieren besonders

Neuwied. Der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz führt hierzu aus: „Davon profitieren Private ebenso wie Industrie und ...

Weltbienentag: SGD Nord will Bewusstsein für Bienenschutz stärken

Koblenz. Eine einzige Biene bestäubt täglich 2.000 bis 4.000 Blüten, hierunter auch viele Blüten von Nahrungsmittel- und ...

Neuer Coronafall in VG Bad Hönningen

Hier die Verteilung auf die Kommunen
Stadt Neuwied: 76
VG Asbach: 30
VG Bad Hönningen: 16 (+1)
VG Dierdorf: 5
VG Linz: ...

Linz sagt das große Weinfest im September ab

Linz. Das Weindorf ist ein alljährlicher Publikumsmagnet. Während die Musik spielt, wird auf der Bühne getanzt, die Weinstände ...

Werbung