Werbung

Nachricht vom 26.05.2020    

Bürger in Unkel werden über Projekt Löwenburg informiert

Der Rat der Stadt Unkel hat einstimmig entschieden, dass mit dem Investor Georg Höller aus Much ein Vorvertrag zur zukünftigen Bebauung und Nutzung des Löwenburggeländes geschlossen werden soll.

Unkel. Auf der Grundlage dieses Vertrages hat der Investor ein Jahr Zeit gemeinsam mit der Stadt die Rahmenbedingungen für Bebauung und zukünftige Nutzung zu konkretisieren. Die Entscheidung fiel nach einer Präsentation der zwei ausgesuchten Bewerber in einer nichtöffentlichen Sitzung.

Die CDU Unkel freut sich, dass der Rat auch einstimmig dem Antrag der CDU-Fraktion gefolgt ist, vor einem Vertragsabschluss mit dem Investor das Projekt in einer Bürgerversammlung öffentlich vorzustellen.

„Das Löwenburggelände ist ein zentrales Grundstück in der Stadtmitte. Die Entwicklung des Geländes wird prägend für die Unkeler Altstadt sein“, betonte CDU-Fraktionssprecher Alfons Mußhoff nach der Sitzung. „Deshalb ist eine zeitnahe Einbindung der Bürgerinnen und Bürger von Unkel in den weiteren Entscheidungsprozess im Rahmen einer Bürgerversammlung aus Sicht der CDU erforderlich.“ Die Unkeler Bürger engagieren sich in einem hohen Maß für ihre Stadt. Schon aus diesem Grund müsse die verstärkte Bürgerbeteiligung und der Dialog mit den direkt betroffenen der Bürger weit oben auf der politischen Agenda der Stadt stehen.





Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Hygiene-Regeln und Abstand einhalten: OB begrüßt Kampagne

Neuwied. Der weitere Weg hängt nun davon ab, wie die nach wie vor geltenden Abstands- und Hygiene-Regeln beachtet werden. ...

Sparkasse Neuwied ist wieder überall für ihre Kunden da

Neuwied. Ab dem 2. Juni 2020 sind nun auch die Geschäftsstellen in Rheinbreitbach, St. Katharinen und Oberbieber wieder wie ...

Große Tiere mit Kleingeldsammlung unterstützen

Neuwied. Bei dieser Aktion in Kooperation mit der Sparkasse Neuwied kann das Kleingeld genutzt werden, um den Zoo Neuwied ...

Kabinett beschließt Moped-Führerschein mit 15

Mainz/Region. „Mit der Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes in den nächsten Wochen tritt die Verordnung ...

Eine Bilanz: Schrittweise Öffnung der Schulen

Neuwied. „Fast alle unsere Klassen sind irgendwie in diesem oder nächstem Schuljahr eine Abschlussklasse, sodass viele Klassen ...

Bendorf radelt erstmalig für ein gutes Klima

Bendorf. Einzeln oder in Teams geht es darum, vom 14. Juni bis zum 4. Juli mit Fahrrad, Rennrad oder Pedelec so viele Kilometer ...

Werbung