Werbung

Nachricht vom 02.06.2020    

Waldbrand bei Neustadt: Feuerwehr rettet Fuchs vor Flammentod

Am frühen Dienstagnachmittag (2. Juni) wurde die freiwillige Feuerwehr Neustadt/Wied, gegen 14.50 Uhr, durch die Leitstelle Montabaur, zu einem Waldbrand alarmiert. An der Landstraße 255 in der Gemarkung Wölsreeg war, auf rund 1000 Quadratmetern, abgelagertes Astwerk und die angrenzende Böschung in Brand geraten.

Fotos: Feuerwehr VG Asbach (3) und kkö

Neustadt/Wied. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war bereits eine Fläche von 1.000 Quadratmeter von den Flammen betroffen. Aufgrund der schwierigen Wasserversorgung wurden sofort weitere Einheiten alarmiert. Die zuerst eintreffenden Kräfte bauten mit den beiden Tanklöschfahrzeugen aus Neustadt links und rechts der Flammen sogenannte Riegelstellungen auf, um ein Weiterlaufen des Brandes und damit den angrenzenden Wald zu schützen.

Die Besatzung des Schlauchwagens erhielt den Auftrag eine Wasserversorgung vom nächsten Hydranten bis zur Einsatzstelle aufzubauen. Das Tanklöschfahrzeug aus Vettelschoß (VG Linz) wurde als Puffer eingesetzt, um die Wasserversorgung an der Einsatzstelle sicherzustellen. Im Verlauf des Löscheinsatzes gelang es den eingesetzten Kräften einen Fuchsbau so weit freizulegen, dass der Fuchs dem Feuer entfliehen konnte.

Tim Wessel, Pressesprecher der Feuerwehr VG Asbach, nannte es ein Glück, dass es Windstill sei. Wind hätte die Flammen vermutlich, so Wessel, angefacht und die Löschmaßnahmen erheblich erschwert. Zum Abschluss wurde das Astwerk mit einem Bagger, der von einem Privatunternehmen zur Verfügung gestellt wurde, auseinander gezogen. Die teilweise glimmenden Reste wurden mit Wasser, dem Netzmittel beigemischt wurde, abgelöscht. Mit einer Wärmebildkamera wurde die gesamte Fläche dann auf eventuelle Glutnester kontrolliert.



Die Feuerwehren waren unter Leitung des Wehrleiters der VG Asbach, Arnold Schücke, mit rund 35 Kräften im Einsatz. Während des Einsatzes standen zunächst der Regelrettungsdienst und dann eine Teileinheit der SEG des Kreises bereit. Über die Höhe des entstandenen Schadens gibt es derzeit keine Informationen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Rüddel: Umgehung Straßenhaus könnte bereits im Bau sein

Straßenhaus. Nicht zuletzt auf Rüddels Intention und Drängen hin ist die Aufnahme der Ortsumgehung Straßenhaus in den BVWP ...

Mainz stoppt gemeinsamen Bauhof von St. Katharinen und Vettelschoß

St. Katharinen. Die FWG/FDP Fraktion bedauert das Scheitern des gemeinsamen Projektes. „Ein frühzeitiges Auseinandersetzen ...

Wandertipp: Rundwanderung von Büdingen zum Aussichtsturm Stöffelpark bei Stockum-Püschen

Nistertal-Büdingen. Die Wanderung beginnt in der Stöffelstraße in Nistertal, Ortsteil Büdingen, unterhalb der Bahngleise, ...

Gemeinden können 15.000 Euro für WLAN erhalten

Region. Mit den Gutscheinen können die Kommunen kostenlose Wi-Fi-Netze in öffentlichen Räumen wie beispielsweise Rathäusern, ...

Wirtschafts-, Sicherheits- und Europapolitik in der Corona-Krise

Betzdorf/Mainz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, über Instagram Live virtuell ihre Fragen und Ideen ...

Erste Nachzucht bei den Segelechsen im Zoo Neuwied gelungen

Neuwied. Segelechsen werden in den europäischen Zoos selten gezüchtet, was diese Nachzucht noch wertvoller macht. Segelechsen ...

Werbung