Werbung

Nachricht vom 04.06.2020    

Bundeswehr unterstützt Fieberambulanz in Neuwied

Anlässlich eines Besuches der vom Kreis Neuwied im Gewerbegebiet aufgebauten Fieberambulanz konnte sich Generalstabsarzt Dr. Stephan Schmidt, Kommandeur Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung, kürzlich von den Betriebsabläufen und der gelungenen Zusammenarbeit der Organisationen im Kreis mit der Bundeswehr überzeugen.

Begleitet wurde Dr. Schmidt (vorne links), unter anderem von der stellvertretenden Leiterin des Neuwieder Gesundheitsamtes, Dr. Corinna Trapp (rechts) und Landrat Achim Hallerbach (Mitte). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Bereits seit Mitte März unterstützt die Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe den Krisenstab. Zeitweise waren bis zu acht Soldatinnen und Soldaten täglich mit in der Fieberambulanz in Neuwied eingebunden. Landrat Achim Hallerbach bedankte sich für die Unterstützung: „Wir freuen uns sehr, dass die Bundeswehr von Beginn an bereit war, die ehrenamtlichen Kräfte zu entlasten und hoffen auf eine Fortführung der guten zivil-militärischen Zusammenarbeit.“

Die Fieberambulanz wurde zunächst in einer Lagerhalle der Abfallwirtschaft aufgebaut. Zwischenzeitlich ist der Betrieb auf ein Drive-In System umgestellt worden. Hintergrund war, dass in den letzten Wochen die Zulaufzahlen zurückgegangen sind und somit weniger Personal eingesetzt werden kann. Von anfänglich acht Soldatinnen und Soldaten unterstützen aktuell ein Rettungssanitäter und ein Notfallsanitäter der 7. Kompanie des Sanitätsregiments 2.

Im Vollschutz besichtigte Dr. Schmidt die Arbeitsabläufe an vorderster Linie und dankte seinen Soldaten für die "tolle Leistung". Wie lange die Soldaten noch in Neuwied eingesetzt sein werden, ist derzeit noch offen.

Begleitet wurden Dr. Schmidt und Landrat Hallerbach von der stellvertretenden Leiterin des Neuwieder Gesundheitsamtes, Dr. Corinna Trapp, die ebenfalls lobende Worte für die Kooperation fand: „Die gute Zusammenarbeit wurde insbesondere in den vergangenen Wochen unter Beweis gestellt.“




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


FDP unterstützt Sabine Henning als Landtagskandidatin

Rengsdorf/Waldbreitbach. „Sabine ist eine junge, tatkräftige und intelligente Frau, die das Herz am rechten Fleck trägt und ...

Meghan Barthel sagt dem VC Neuwied ab

Neuwied. Noch Tage zuvor hatte die gebürtige Dresdnerin dem VCN-Vorstand ihrer Zusage für die neue Saison gegeben. "Das war ...

„Wäller Autokino“ in Altenkirchen offiziell eröffnet

Altenkirchen. „Ein Event wie das 'Wäller Autokino' stellt ein Novum im gesamten Kreis Altenkirchen dar“, so brachte VG-Bürgermeister ...

Neue Möglichkeiten auf dem Lebensweg „Trauer-Werk“ entdecken

Waldbreitbach. Der rund 6,5 Kilometer lange Rundweg wurde initiiert durch den Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz. ...

Ausstellung „Susanne Krell“ noch bis 21. Juni im Roentgen-Museum

Neuwied. Den Text des Kataloges hat die Kunsthistorikerin Anne-Kathrin Hinz M.A. vom Kunsthistorischen Institut der Universität ...

Klara trotzt Corona, XXXI. Folge

Kölbingen. 31. Folge vom 4. Juni
Ganz bewusst hatte sich Klara für diesen Morgen den Wecker nicht gestellt. So ein besonderer ...

Werbung