Werbung

Nachricht vom 05.06.2020    

Kreis Neuwied wird vom Projekt „Smarte Land-Region“ profitieren

VIDEO | Gesundheitsversorgung und Digitalisierung im ländlichen Raum sind seit geraumer Zeit zentrale Themen für den Landkreis Neuwied und die Region. Und die Corona-Pandemie gibt auch in diesen Zeiten neue Wege der Kommunikation vor.

Symbolfoto: Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Neuwied. „Wir können absehen, dass wir in einigen Jahren zum Beispiel den sogenannten „altersbedingten Nachbesetzungsbedarf“ bei den Hausärzten im Kreis auf herkömmliche Art und Weise kaum sicherstellen können. Da sind kreative und alternative Lösungen unumgänglich; der Digitalisierung kommt hier eine Schlüsselrolle zu“, bewertet Landrat Achim Hallerbach die Situation des Kreises Neuwied.

Naheliegend also, dass der Landkreis Neuwied sein Interesse bekundet hat, „Smarte LandRegion“ zu werden. So lautet der Titel eines vom Bund ausgelobten Modellvorhabens, dessen Ziel es ist, für wichtige Themenfelder der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum smarte, digitale Lösungen zu entwickeln, die auch in anderen ländlichen Regionen zum Einsatz kommen können. Die erste Hürde im Verfahren hat der Kreis bereits erfolgreich genommen. Er gehört zu den 22 Landkreisen, die sich bundesweit für die finale Bewerbungsphase qualifiziert haben und nun entsprechend gebrieft wurden.

Ein ursprünglich angesetzter zweitägiger Workshop “Smarte LandRegionen” in Erfurt wurde kurzerhand in ein Webinar umgewandelt und die 22 Landkreise in einen digitalen Informationsworkshop bundesweit zusammengeschaltet. „Wir starteten im Rahmen eines digitalen Workshops in die zweite Stufe des Wettbewerbs. Damit sind die Landkreise gut darauf vorbereitet, ihre ausführliche Bewerbung innerhalb von zwei Monaten einzureichen“, freut sich Landrat Achim Hallerbach über den errungenen Status.

Eine unabhängige Jury wird dann anhand eines objektiven Kriterienkataloges die sieben Förderregionen auswählen, die mit Fördergeldern von bis zu einer Million Euro rechnen dürfen. Ziel des digitalen Informations-Workshops war es, dass die Landkreise ihre Beteiligung am Modellvorhaben und die regionale Umsetzung gut planen können und geeignete Projektskizzen für die zweite Auswahlphase erstellen.



Damit das Modellvorhaben für alle erfolgreich umgesetzt werden kann, sind anspruchsvolle Voraussetzungen von den Beteiligten zu erfüllen. Auch die 15 Landkreise, die in der finalen Bewerbungsphase nicht ausgewählt werden, sollen am Modellvorhaben partizipieren; sie bleiben im weiteren Verlauf des Modellvorhabens eingebunden und werden bei ihren Aktivitäten zur Digitalisierung unterstützt. „Gewonnen haben wir also jetzt schon; denn alle Kreise, die es in diese Auswahlrunde geschafft haben, werden in der Projektdurchführung beteiligt und können vom Modellvorhaben profitieren.

„Nun hoffen wir natürlich, dass unsere Projektideen der guten und sicheren Gesundheitsversorgung zu den vier zentralen Diensten gehören, die tatsächlich umgesetzt werden. Denn: Eine gute Gesundheitsversorgung darf keine Frage des Wohnortes sein. Auch in Zukunft soll in unserem schönen Landkreis die Symbiose aus gut leben und arbeiten gelingen. Wir freuen uns jedenfalls auf die nächste Phase des Auswahlverfahrens“, so Achim Hallerbach abschließend.


Statement von Landrat Achim Hallerbach




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Wissing: Eine Millionen Euro für Straßenausbau Buchholz-Mendt

Buchholz. „Die Landesregierung unterstützt nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Straßen und Brücken im Land, davon ...

Roll-up erklärt Fairen Handel

Neuwied. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wiesen beide Frauen darauf hin, dass gerade die Entwicklungs- und Schwellenländer ...

Windhagen: Spielplatz umgestaltet und neues Ratsmitglied

Windhagen. Der Spielplatz im Windhagener Ortsteil Rederscheid erfreut sich immer zahlreicher Besucher und wird stets vom ...

Polizei Neuwied: Unfälle, Ermittlungs- und Strafverfahren

Verkehrsunfälle
Neuwied. Am Nachmittag kam es auf der Engerser Landstraße verkehrsbedingt zu einem Rückstau. Diesen Umstand ...

Schützenfestes 2020 in Raubach fällt aus

Raubach. In diesem Jahr haben alle nur die Möglichkeit sich der schönen Momente vergangener Schützenfeste zu erinnern. Alle ...

Stadtverwaltung Neuwied dehnt ihre Öffnungszeiten wieder aus

Neuwied. Im Mittelpunkt steht dabei naturgemäß das Bürgerbüro. Es ist dann wieder montags und dienstags von 7.30 bis 17 Uhr, ...

Werbung