Werbung

Nachricht vom 09.06.2020    

Bad Honnef startet Energiemanagement für kommunale Liegenschaften

Die Stadt Bad Honnef hat im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der Energieagentur Rhein-Sieg aktuell die Einführung eines Kommunalen Energiemanagements (KEM) für ihre Liegenschaften beauftragt.

Vertreter/innen von Klimaschutz und Gebäudemanagement der Stadt Bad Honnef nahmen das Kommunale-Energiemanagement-Handbuch der Energieagentur Rhein-Sieg in Empfang. Foto: Energieagentur Rhein-Sieg

Bad Honnef. „Ökonomie und Ökologie sind kein Gegensatz“, begründet Bürgermeister Otto Neuhoff die Entscheidung zum Vertragsabschluss mit dreijähriger Laufzeit. „Dies lässt sich nirgendwo deutlicher aufzeigen als im Bereich des kommunalen Energiemanagements. Die Einführung des KEM sehen wir daher als Verpflichtung zu einem sparsamen und rationellen Energieeinsatz in der Bewirtschaftung unserer Liegenschaften.“ Für die Stadt Bad Honnef stellt dies eine optimale Ergänzung zu den bisherigen Klimaschutzaktivitäten dar.

Ziel des Kommunalen Energiemanagements ist eine wirtschaftliche Realisierung der energiegünstigsten Betriebsweise, um die Verbräuche in den Liegenschaften dauerhaft zu senken. So fand vor Vertragsabschluss eine Bestandsaufnahme in Form einer Begehung von elf Liegenschaften (Schulen, Turnhallen, Rathaus) im Stadtgebiet statt. Ergebnis dieser Begehungen ist, dass eine Einsparung der Energiekosten von bis zu 15 Prozent in Bad Honnef möglich ist. „Und das schon durch gering- und nicht-investive Maßnahmen“, freut sich Thorsten Schmidt, Geschäftsführer der Energieagentur Rhein-Sieg. „Dazu zählen beispielsweise die Optimierung der Heizungsregelung oder die Anpassung von Regelungseinstellungen der Lüftungsanlagen.“ Ganz wichtig sei dabei auch die Sensibilisierung der Nutzer, ergänzt Schmidt, denn „ohne energiesparendes Verhalten aller Gebäudenutzer hilft selbst das beste KEM nichts.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Nur wer seinen Energieverbrauch kennt, kann etwas ändern“, so Fabiano Pinto, Leiter Geschäftsbereich Städtebau Bad Honnef sowie Vorstandsmitglied der Energieagentur Rhein-Sieg. Die Grundlage des Energiecontrollings, das die Energieagentur Rhein-Sieg ihren Mitgliedskommunen anbietet, bildet daher eine kontinuierliche Aufnahme, Aufbereitung und Auswertung der Verbrauchsdaten sowie die unmittelbare Mitteilung dieser an die Gebäudeverantwortlichen.

„Die Einführung des Kommunalen Energiemanagements ist ein weiterer Schritt unserer Stadt zum Klimaschutz. Wir können damit unsere gesteckten Klimaschutzziele konsequent verfolgen und Erfolge dokumentieren“, resümiert Pinto. „Erfreulicherweise wird dabei nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch die Haushaltskasse unserer Stadt.“



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Nahversorgungszentrum Neustadt wächst wie geplant

Neustadt. Wie der Projektleiter, Berthold Meyer, zu berichten wusste, gehen die Arbeiten zügig voran. Man ist voll im Zeitplan. ...

Jetzt für LEADER-Förderung bewerben: 300.000 Euro im Fördertopf

Region. Die Fördersätze betragen dabei je nach Rechtsform des Trägers, dem Innovationsgehalt und regionalen Nutzen des geplanten ...

Neuer Standort für das stationäre Hospiz gesucht

Neuwied. Das stationäre Hospiz für den Landkreis Neuwied wird nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zum Josef-Ecker-Stift ...

Nächtliche Verfolgung - Flüchtender rammt Polizeifahrzeug

Neuwied. Die anschließenden Versuche der Polizei das betreffende Fahrzeug einer Verkehrskontrolle zu unterziehen scheiterten. ...

Food Hotel Neuwied startet: Altbewährtes und Neues

Neuwied. „Wichtig ist, dass wir den Gästen die Angst vor einem Besuch im Hotelrestaurant nehmen möchten. Wir sind optimal ...

„Löwenburg“-Konzept wird Unkeler Bürgern vorgestellt

Unkel. Nach intensiver Diskussion und Abwägung hatte sich der Stadtrat in seiner ersten Sitzung im Mai und nach der Corona-Pause ...

Werbung