Werbung

Nachricht vom 15.06.2020    

„Innenentwicklung“ hat zentrale Bedeutung für die Dörfer

Der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert zeigt sich hocherfreut über die aktuelle Entwicklung im Dorferneuerungsprogramm: Das neue Förderkontingent steht privaten Antragstellern im Landkreis Neuwied mit geeigneten Vorhaben zur Verfügung. Es wurde gegenüber dem Vorjahr nochmals erhöht und liegt nun bei rund 830.000 Euro.

Wohnhaus mit Anbau der Familie Lambertz/Haberland: (v.r.n.l. Familie Lambertz/ Haberland; 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Margit Rödder-Rasbach, Dorferneuerungsbeauftragte der Kreisverwaltung. Fotos: Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Im vergangenen Jahr hatte das Land für den Landkreis Neuwied Fördergelder für Baumaßnahmen in Höhe von rund 616.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit diesen Mitteln wurden 2019 insgesamt 85 Förderanträge bezuschusst. Durch das Programm soll in erster Linie die Wohnraumschaffung sowie die Umnutzung und Sanierung leerstehender, ortsbildprägender Bausubstanz gefördert werden.

„Die Schwerpunktförderung „Innenentwicklung“ hat zentrale Bedeutung für eine zukunftsorientierte Dorfentwicklung. Diese Förderung ist eine wichtige Unterstützung für viele Bauherren bei der Finanzierung der Sanierung und dem Umbau eines älteren Gebäudes“, betont Planungsdezernent Michael Mahlert.

„Vom Dorferneuerungsprogramm des Landes können Bauherrn profitieren, die ein älteres ortsbildprägendes Gebäude, Baujahr 1960 und älter, sanieren möchten. Voraussetzung ist, dass es sich um eine Gemeinde handelt, die auch über ein anerkanntes Dorferneuerungskonzept verfügt“, erläutert Margit Rödder-Rasbach Dorferneuerungsbeauftragte der Kreisverwaltung.

Michael Mahlert machte sich persönlich gemeinsam mit Margit Rödder-Rasbach ein Bild vor Ort bei der Familie Lambertz/ Haberland. Die Familie hatte das alte renovierungsbedürftige Fachwerkhaus mit Scheune im alten Ortskern von Linkenbach erworben und in den letzten Jahren vorbildlich saniert, umgebaut und völlig neu gestaltet. Im letzten Jahr kam noch ein Anbau an das Wohnhaus hinzu. So ist ein Gebäude in typisch dörflicher Architektur entstanden, das sich in besonderem Maße in den alten Ortskern von Linkenbach einfügt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf dem liebevoll sanierten Anwesen ist noch dazu ein schöner großzügiger Garten entstanden, der mit regionstypischen Bäumen, Sträuchern sowie artenreichen Stauden bepflanzt wurde. Ein naturnaher Schwimmteich rundet die Gartengestaltung ab, sodass die Ortsmitte von Linkenbach auch unter ökologischen Gesichtspunkten zusätzlich aufwertet wird. „Gerade in Zeiten des deutlicher werdenden Klimawandels ist es von großer Bedeutung für das Kleinklima und die Lebensqualität in den Dörfern, dass auch im Umfeld von Gebäuden begrünte Flächen mit standortgerechter Bepflanzung erhalten bleiben oder neu geschaffen werden“, erklärt Michael Mahlert.

Mahlert sieht aufgrund der großen Nachfrage an Fördermitteln im Dorferneuerungsprogramm bestätigt: „Die Schwerpunktförderung stellt ein sehr wirkungsvolles Programm zum Erhalt der Lebensqualität und Attraktivität der Dörfer dar. Von ihr gehen wichtige Impulse für eine nachhaltige Dorfentwicklung aus, die ländliche Räume und nicht zuletzt auch die heimische Wirtschaft und insbesondere die Handwerksbetriebe gerade in schwierigen Zeiten nachhaltig stärkt.

Potenzielle Bauherren sollten sich frühzeitig über Fördermöglichkeiten bei der Kreisverwaltung informieren. Nähere Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung Neuwied: Telefon: 02631-803-235 und auf der Homepage der Kreisverwaltung www.kreis-neuwied.de im Bereich „Bürgerservice - Dienstleistungen“ unter der Rubrik „Dorferneuerung“.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Pfingstgrüße der CDU Oberbieber mit Christian Baldauf (MdL)

Oberbieber. „Wir verteilen schon seit vielen Jahren Rosen mit Pfingstgrüßen in Oberbieber. Das ist dann auch immer eine angenehme ...

Drei getunte Autos in Neuwied stillgelegt

Neuwied. Bei dem Unfall fuhr ein nachfolgender 47-jähriger Fahrzeugführer auf einen an der Ampelanlage verkehrsbedingt stehenden ...

Gast von Jagdpächter erschießt Pferd in Hanroth

Hanroth. Am heutigen Montagmorgen (15. Juni) wurde uns zugetragen, dass am Samstag, den 13. Juni ein Pferd von einem Jäger ...

Unkeler Ferienfreizeit auf Herbstferien verschoben

Unkel. Die um einen Tag verkürzte Ferienfreizeit startet am Montag 12. Oktober 2020 mit Spiel und Spaß in der Turnhalle. ...

Photovoltaik-Anlagen müssen in das Marktstammdatenregister eingetragen werden

Koblenz. „Wird eine Neuanlage in Betrieb genommen, muss diese innerhalb eines Monats online in das Marktstammdatenregister ...

Katzen – unterschätzte Raubtiere im Garten

Region. Der WWF klagt, dass jedes Jahr in Deutschland bis zu 200 Millionen Vögel in den Krallen von Stubentigern enden. Und ...

Werbung