Werbung

Nachricht vom 15.06.2020    

Sammelverfahren zum Recycling von Zigarettenkippen

Reste von Zigaretten, die Gehwege und Freiflächen säumen, finden sich nahezu überall. Durch sie gelangen Giftstoffe in die Umwelt, wodurch das Grundwasser verunreinigt wird. Der Arbeitskreis für Umweltschutz und Nachhaltigkeit der SPD Neuwied möchte durch die Einführung eines neuartigen Verfahrens den kommunalen Beitrag zum Grundwasserschutz erhöhen.

„Die Arbeitskreis-Sprecherinnen Stefanie Stavenhagen und Maren Dümmler sowie Ratsmitglied Janick Helmut Schmitz beim Sammeln der Zigarettenkippen in Neuwied.“ Foto: SPD

Neuwied. Das Rauchen einer Zigarette geht schnell. Die Überreste werden jedoch meist unachtsam auf den Boden geworfen. 80 Prozent der gerauchten Zigaretten werden auf diese Weise in der Umwelt entsorgt. Bereits ein kleiner Regen genügt, um Giftstoffe auszuwaschen. Experten warnen, dass pro weggeworfene Zigarettenkippe circa 40 Liter Grundwasser verunreinigt werden.

„Schon vor Beginn der Corona-Pandemie im März machten wir uns intensiv Gedanken darüber, wie ein Beitrag zur Reduzierung dieses Problems in unserer Stadt geleistet werden könnte. Dabei nutzten wir die Erfahrungen der Gruppe ‚Wir im Sonnenland‘ bzw. ‚Cleanupday Neuwied‘ über das von ‚TobaCycle n.e.V.‘ ins Leben gerufene Recyclingverfahren für Zigarettenkippen, das flächendeckend einsetzbar ist und die Abfallprodukte restlos verarbeitet.

Öffentliche Einrichtungen, Ladenlokale, Gaststätten, Unternehmen und Vereine können zu einer Annahmestelle für Zigarettenkippen werden und diese ohne finanziellen Eigenaufwand spenden. Damit kann die Anzahl der öffentlich weggeworfenen ‚Umweltschädlinge‘ spürbar reduziert werden. Für eine Kommune ist die Idee zudem besonders attraktiv, da mit einem Pfand- und kostenfreien Abholsystem gearbeitet wird, wodurch der finanzielle Beitrag in einem sehr niedrigen Bereich ausfallen sollte“, so die Arbeitskreis-Sprecherinnen Stefanie Stavenhagen und Maren Dümmler.

Janick Helmut Schmitz, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion, ist ebenfalls von der Initiative überzeugt und führt aus: „Filter, Asche und Giftstoffe werden so recycelt, dass aus ihnen ein Granulat hergestellt wird, aus welchem wiederum die Behälter entstehen, in denen die Zigaretten gesammelt werden. Diese Behälter können wieder vollständig in die Verwertung gegeben werden, wodurch ein geschlossener Wertstoffkreislauf entsteht. Damit kann die Zigarettenkippe aus der Umwelt entfernt werden, um aus ihr etwas Nutzbares zu machen. Eine buchstäblich ‚saubere‘ Idee, die auch in Neuwied Anwendung finden sollte“.



Um sich ein Bild von der durch Zigaretten verursachten Verschmutzungssituation zu machen, sind die Mitglieder des Arbeitskreises aktiv geworden und sammelten die Überreste an verschiedenen Orten im Stadtgebiet auf, um so auch öffentlich auf das Müllproblem aufmerksam zu machen.

Sven Lefkowitz, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Neuwied, sagt außerdem: „Unser Arbeitskreis thematisiert ein fest verankertes Problem dieser Zeit. Jeder Einzelne kann einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem er seine Zigarette ordnungsgemäß und nicht in der Umwelt entsorgt. Zudem ist es erschreckend, wie viel Reste innerhalb kürzester Zeit bei den Reinigungsaktionen unserer engagierten Genossinnen und Genossen zu finden sind. Für das Thema möchten wir weiter sensibilisieren. Dabei ist das genannte Recyclingverfahren eine wichtige Maßnahme. Wir werden uns dafür einsetzen, dass dies kommunale Umsetzung findet.“

Die SPD und der Arbeitskreis für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist sich sicher: Neuwied braucht ein Sammelverfahren zum Recyceln von Zigarettenkippen.


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Ministerin Bätzing-Lichtenthäler besuchte Gesundheitsamt

Neuwied. Gleichwohl stellte Landrat Achim Hallerbach die Sichtweise des Landkreises mit seinen Behörden und Ämtern auf das ...

Karsten Lotz seit 25 Jahren im Öffentlichen Dienst

Neuwied. 25 Jahre ist Lotz nun im Öffentlichen Dienst tätig und der „Jubilar“ kann sich sehr gut vorstellen, dass der Station ...

Wanderbus am Klosterweg fährt wieder

Waldbreitbach. Wanderer auf dem Klosterweg haben damit die Möglichkeit, ihren PKW in Waldbreitbach abzustellen, mit dem Wanderbus ...

Bendorfer Tourist-Info ist umgezogen

Bendorf. Nachdem die Öffnung des Denkmalareals sich durch die Corona-Pandemie um einige Wochen verschoben hat, freuen sich ...

Gast von Jagdpächter erschießt Pferd in Hanroth

Hanroth. Am heutigen Montagmorgen (15. Juni) wurde uns zugetragen, dass am Samstag, den 13. Juni ein Pferd von einem Jäger ...

Drei getunte Autos in Neuwied stillgelegt

Neuwied. Bei dem Unfall fuhr ein nachfolgender 47-jähriger Fahrzeugführer auf einen an der Ampelanlage verkehrsbedingt stehenden ...

Werbung