Werbung

Nachricht vom 17.06.2020    

Von Menschen für Menschen: Westerwälder Hilfe für Namibia

Während die Corona-Lage in Deutschland derzeit stabil erscheint, kämpfen viele Länder weiterhin mit dem COVID-19-Virus und dessen Folgen. So trifft die Corona-Pandemie das wirtschaftlich angeschlagene Südafrika hart. Ganz besonders die arme Bevölkerung leidet unter der Pandemie und dem Lockdown. Ein Westerwälder nutzt seinen Geburtstag um denen zu helfen, die es am nötigsten haben.

Eine Helferin in Swakopmund bei der Verteilung der Essenspakete. Auf dem Papier steht. „Ich bin Essensverteilerin in meiner Gemeinschaft“. Foto: privat

Sessenhausen. Franz-Josef Endres aus Sessenhausen feierte unlängst seinen 60. Geburtstag. Anstelle von Präsenten bat er um eine Spende für die Okanona Kinderhilfe Namibia – einem Verein unter der Schirmherrschaft des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS), der sich für die Betreuung und Ausbildung von Kindern in Swakopmund/Nambia einsetzt.

Große Spendenbereitschaft – enorme Wirkung
Die Spendenbereitschaft der Gratulanten war riesengroß und dankbar nahm die Vorsitzende der Okanona-Kinderhilfe, Sabine Schmalebach, den Betrag von 1.500 Euro entgegen. „Wir waren noch im Februar in Namibia und haben mit Anette Louw, die in Südafrika alle unsere Kindergarten-, Schul- und Hilfs-Projekte persönlich betreut, die Planung für das laufende Jahr besprochen“, berichtet Sabine Schmalebach. „Im März erreichte uns dann der Hilferuf von Annette Louw. Per E-Mail berichtete sie von den ersten Corona-Fällen mit steigender Tendenz, Schulschließungen und dem Lockdown in Namibia. Unzählige Menschen haben ihr Einkommen verloren, vor allem die, die sowieso keine Rücklagen bilden konnten, alle Marktstände sind geschlossen, Taxi-Fahrer oder Car Guards werden nicht mehr benötigt und vielen Leuten wurden ganz einfach entlassen“, so die Okanona-Vorsitzende weiter.

Unbürokratisch und auch mit der großzügigen Spende von Franz-Josef Endres unterstützt die Okanona-Kinderhilfe die Menschen in und um Swakopmund in Namibia. Annette Louw hat mit dem Geld vor Ort Lebensmittel gespendet. „Ich habe in den vier Wochen Lockdwon jede Woche Essenspakte für 15 Familien eingekauft und zusätzlich an ein anderes Projekt geliefert, das die Verteilung für insgesamt fast 250 Pakete koordiniert hat. Ohne diese Unterstützung hätten viele Betroffene hungern müssen. Nach dem Lockdown ist die Hygiene eine große Herausforderung. Kindergärten und Schulen sollen wieder öffnen, eine Voraussetzung hierfür sind Desinfektions- und Putzmittel. Allerdings sind die Kosten dafür so enorm, dass die Kindergärten diese selbst nicht tragen könnten. Darum habe ich die Spenden auch hierfür genutzt. Die Dankbarkeit, die mir für diese Hilfe entgegengebracht wird ist unermesslich und ich möchte sie gerne an alle Unterstützter weitergeben“, so Annette Louw in ihrer letzten E-Mail-Nachricht aus Namibia.



Alle Okanona-Patenkinder in Südafrika sind gesund und können hoffentlich bald wieder ihre Kindergärten und Schulen besuchen. Das gelang nicht zuletzt dank engagierter Menschen aus dem Westerwald – hierfür danken die Aktiven der Kinderhilfe Namibia von Herzen!

Wenn Sie die Okanona Kinderhilfe Nambia e. V. unterstützen möchten, finden Sie hier die Bankverbindung: IBAN DE 63 5105 0015 0762 0714 87, BIC: NASS DE 55 XXX. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Kreativ-Camp während der Sommerferien im Big House

Neuwied. Das städtische Kinder- und Jugendbüro hat gemeinsam mit seinen Referenten an kreativen und sicheren Lösungen für ...

Kinderrechte und Grundgesetz

Neuwied. Ausrufe- und Fragezeichen: Das Motto macht deutlich, dass das Thema Kinderrechte und Grundgesetz kontrovers diskutiert ...

Kultur im Westerwald erhält Unterstützung aus Berlin

Region. „Deshalb müssen wir die kulturellen Orte und Spielstätten erhalten. Genau das steht im Fokus des heute vom Bundeskabinett ...

Kleines musikalisches Konzert der Strünzer-Gitarren zu Fronleichnam

Linz. Das Duo spielte mit ihren Gitarren vor dem Haupteingang der Einrichtung, um den Bewohnern und Mietern eine kleine Abwechslung ...

FLUX4ART 2020: Die Landeskunstschau auch in Bendorf

Bendorf. Landesweit und dezentral werden innovative und zeitgenössische Kunst-Positionen vom 2. Oktober 2020 bis 7. Februar ...

„Talk an der Kelter“ - Die CDU Unkel lädt ein

Unkel. Seitdem veranstaltet die CDU regelmäßig am Pfingstmontag das Kelterfest. In diesem Jahr hat dem das Corona-Virus einen ...

Werbung