Werbung

Nachricht vom 17.06.2020    

Kreativ-Camp während der Sommerferien im Big House

Das städtische Jugendzentrum Big House verwandelt sich von Montag, 13., bis Freitag, 17. Juli, in ein Jugend-Creativ-Camp. Tanz, Theater, Airbrush und Veranstaltungstechnik: Zahlreiche Workshops stehen dann auf dem Programm, das unter dem Motto „Kreativ sein mit Abstand!“ steht.

Neuwied. Das städtische Kinder- und Jugendbüro hat gemeinsam mit seinen Referenten an kreativen und sicheren Lösungen für das Veranstaltungsprogramm gearbeitet, das die aktuellen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen des Landes berücksichtigt. Hinzu kommt, dass die Räumlichkeiten des Big House an der Museumsstraße 4a großzügig bemessen sind.

Es sind Profis aus Neuwied, die dem Nachwuchs ihr breit gefächertes Wissen vermitteln. Die Kreativ-Workshops kosten 25 Euro und sind für Jugendliche ab elf Jahren geeignet. Zwar wird auf die Abstandsregel geachtet, die Teilnehmer sollten dennoch einen Nase-Mund-Schutz mitbringen, ebenso Getränke und Snacks. Schauspieler Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied verrät Tipps und Kniffe, die für Darsteller, Entertainer oder Comedians wertvoll sind. Termin: Montag, 13., bis Freitag, 17. Juli, jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr.

Christopher Piltz ist Tanzlehrer und Hip-Hop-Coach. „Next Step“, der nächste Schritt ist sein Workshop betitelt. Höhen und Tiefen des Lebens werden dabei tänzerisch in eine neue Choreographie dargestellt. Termin: Montag, 13., bis Freitag, 17. Juli, jeweils von 10 bis 13 Uhr.



Paul Schäfer ist darauf spezialisiert, Veranstaltungen mit Ton-, Licht-, Video- und Bühnentechnik auszustatten. Im Technik-Workshop „The Sound“ gibt er einen Einblick in die Arbeit des Tontechnikers und zeigt, wie man Bühnenlicht einrichtet und eine Lichtshow programmiert. Termin: Montag, 13., bis Freitag, 17. Juli, jeweils von 11 bis 13 Uhr.

Die Werbegrafikerin und Kunstpädagogin Christina Kutzbach zeigt, wie man mit Airbrush-Pistolen fantastische Bilder mit Luftdruck und Farbe sprühen kann. Die Teilnehmer probieren verschiedene Techniken (Schablone, Kreppband, Freihand) aus.

Veranstalter ist das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied (KiJuB). Das erteilt auch weitere Informationen und nimmt Anmeldungen entgegen, Telefon 02631 802 170 oder 802 172, E-Mail kijub@neuwied.de oder tbuchmann@neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


Kinderrechte und Grundgesetz

Neuwied. Ausrufe- und Fragezeichen: Das Motto macht deutlich, dass das Thema Kinderrechte und Grundgesetz kontrovers diskutiert ...

Kultur im Westerwald erhält Unterstützung aus Berlin

Region. „Deshalb müssen wir die kulturellen Orte und Spielstätten erhalten. Genau das steht im Fokus des heute vom Bundeskabinett ...

Westerwälder Rezepte: Heut gibt's Döppekooche

Der Döppekooche ist ein Traditionsgericht aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz und südlichen Nordrhein-Westfalen, dessen Hauptbestandteil ...

Von Menschen für Menschen: Westerwälder Hilfe für Namibia

Sessenhausen. Franz-Josef Endres aus Sessenhausen feierte unlängst seinen 60. Geburtstag. Anstelle von Präsenten bat er um ...

Kleines musikalisches Konzert der Strünzer-Gitarren zu Fronleichnam

Linz. Das Duo spielte mit ihren Gitarren vor dem Haupteingang der Einrichtung, um den Bewohnern und Mietern eine kleine Abwechslung ...

FLUX4ART 2020: Die Landeskunstschau auch in Bendorf

Bendorf. Landesweit und dezentral werden innovative und zeitgenössische Kunst-Positionen vom 2. Oktober 2020 bis 7. Februar ...

Werbung