Werbung

Nachricht vom 21.06.2020    

Ein Jahr Ortsbürgermeister in Windhagen – Ein Rückblick

Wenn man einen erfolgreichen Ortsbürgermeister „beerbt“, der 56 Jahre im Dienst war, tritt man in große Fußstapfen. Nun ist das erste Jahr von Martin Buchholz als „neuer“ Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Windhagen vorüber. Zeit für einen kurzen Rückblick.

Martin Buchholz feiert einjähriges Dienstjubiläum als Bürgermeister. Foto: pr

Windhagen. Das erste Jahr stand im Zeichen zahlreicher Aktivitäten, bis Corona alles beeinflusst hat. Nach der Amtseinführung der neuen Gemeindeleitung am 19. Juni 2019, ging es sofort mit zahlreichen Projekten los:

- Die regelmäßigen Bürgermeister-Dienstbesprechungen werden nun in Zusammenarbeit mit allen Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Fraktionen durchgeführt. Das trägt zu mehr Transparenz und einem besseren Miteinander bei.

- Öffentliche Sitzungen (Gemeinderat, Ausschüsse und Anliegerversammlung) finden seitdem im barrierefreien Forum Windhagen statt, um die Öffentlichkeit besser einbinden zu können.

- Die Einwohnerfragestunden (die eigentlich nur einmal pro Quartal vorgesehen sind) finden, ebenfalls, um die Bürgerinnen und Bürger besser einbeziehen zu können, bei jeder Sitzung des Gemeinderates und ohne formale Hürden statt.

- Ein Gemeindebüro wurde – als Servicestation für die Bürgerinnen und Bürger – eingerichtet.

- Regelmäßige Bürgermeistersprechstunden (durch die Corona-Pandemie zeitweise abgesagt) erhöhen die direkte Bürgerbeteiligung.

- Das Angebot an Ruhebänken in der Ortsgemeinde Windhagen wurde in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verschönerungsverein erweitert und ergänzt.

- Der Ideenwettbewerb für die Verschönerung gemeindlicher Plätze wurde gestartet (dann aber durch Corona etwas ausgebremst).

- Mit den angeschafften Smiley-Geschwindigkeitsmessgeräten wird der Verkehr in den Wohnlagen beeinflusst. Die jeweiligen Auswertungen der Messungen werden bei zukünftigen Projekten berücksichtigt.



Mitte März 2020 kam dann die Corona-Pandemie auch nach Windhagen und beeinflusste natürlich das Geschehen in der Ortsgemeinde sehr deutlich.

KiTa`s, Schulen und Betriebe wurden geschlossen. Das Vereinsleben kam zum Erliegen. Die Gastronomie musste schließen. Gemeinderatssitzungen konnten nicht mehr durchgeführt werden.

Der Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung, aber auch bei den kommunalpolitischen Funktionsträgern von den Kolleginnen und Kollegen, über die Ortsbürgermeister der Nachbargemeinden, über den Bürgermeister der Verbandsgemeinde bis hin zum Landrat des Landkreises Neuwied haben zu tiefst beeindruckt.

Das kommunalpolitische Leben fand seit Mitte März überwiegend in Telefonaten, Telefonkonferenzen und Videokonferenzen statt. Trotzdem konnten in der Ortsgemeinde Windhagen Projekte, wie die teilweise Erneuerung von Spiel- und Dorfplätzen, Aufstellung eines Bücherschrankes und vieles mehr weiter vorangebracht werden.

Rückblickend, hätte das erste Jahr sicherlich einfacher sein können. Das positive Miteinander im Ortsgemeinderat und die Teamleistung in der Gemeindeleitung, machen aber auch ein Stück weit zufrieden. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Tuner- und Poserszene wird in Neuwied verstärkt überwacht

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Niederbieber. Am Samstag um 10:15 Uhr, kam es in der Aubachstraße im Neuwieder Stadtteil ...

Dorfgemeinschaft Rederscheid aktiv am Spiel- und Dorfplatz

Windhagen. Ortsbürgermeister Martin Buchholz konnte sich bei einem kurzen Besuch einen Überblick der Arbeiten vor Ort verschaffen ...

Buchtipp: „Spur der Rache. Ein Fall für Alexander Bierbrauer“ von Doris Litz

Dierdorf. Kriminalhauptkommissarin Katie Hansen und die Soko um Kriopchef Thorwald Johannson ermitteln und finden schnell ...

Nicole nörgelt … über schrumpfende Mode

Region. Dabei wollte ich doch eigentlich nur meine Sommergarderobe ein bisschen auffrischen. Ein paar neue Shirts, vielleicht ...

Lions Club Rhein-Wied fördert integrativen Sprachkurs

Neustadt. Hierzu treffen sich derzeit Frauen und junge Mütter einmal wöchentlich für anderthalb Stunden und bekommen hierbei ...

Rainer kommt nach Rommersdorf

Neuwied. Die Rommersdorf Festspiele 2020 fallen aus, somit ist auch eine Premiere von Sardella III. nicht möglich. Die Karten ...

Werbung