Werbung

Nachricht vom 04.07.2020    

Online-Benefizkonzert: 1500 Euro gehen an Neuwieder Tafel

„30 Sekunden noch“ ruft Lukas Kurpjuhn in der Kirche Heilige Familie im Neuwieder Stadtteil Block. Das Moderationsteam Elisabeth Beiling und Stephan Maria Glöckner gehen auf Position. Dann kommt das Stichwort „Live!“ und die zwei stellen den rund 1.000 Zuschauer/innen des Livestreams die nächste Musikgruppe vor.

Neuwied. Dabei vergessen sie nicht, auf das Ziel des Benefizkonzertes hinzuweisen: Die Neuwieder Tafel benötigt einen neuen Kühlwagen, dafür können die Zuschauer spenden. Veranstaltet wurde das digitale Event vom Team der MusikkircheLive (MKL).

„Hinzusehen und dort beherzt zu handeln, wo Not ist, das ist ja schließlich auch der diakonischer Auftrag von Kirche. Diesen versuchen wir in der MKL kreativ zu verwirklichen“, erklärt Pastoralassistentin Madeleine Esch das Engagement der Gruppe. Zugleich wollten die Veranstalter auf die Arbeit der Neuwieder Tafel aufmerksam machen.

Die Tafel sammelt in Supermärkten qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die nicht mehr verkauft werden können und verteilt sie an rund 1.000 Haushalte. Aktuell wird Geld vor allem für den Kauf eines neuen Kühltransporters benötigt.

Ein paar Tage nach der Veranstaltung steht fest: 1.500 Euro wurden bislang gespendet. Eberhard Köhler dankte allen Spendern. Er leitet den Caritasverband Rhein-Wied-Sieg, der Träger der Neuwieder Einrichtung ist. „Ihr setzt euch für eine sehr wichtige Sache ein“, richtete er sein Wort an die Spender und an das Organisationsteam. Denn die Neuwieder Tafel wird ausschließlich über freiwillige Mittel finanziert. „Es tut so gut zu wissen, dass wir nicht alleine sind“. Diese Veranstaltung zeige, was es bedeutet „diakonisch Kirche zu sein“, und das ist ganz im Sinne der Bistumssynode, erklärte Köhler auch im Hinblick auf die jüngsten Nachrichten aus Rom zur Umsetzung der Synodenergebnisse.



Wie bei der MKL üblich stand an diesem Abend die Musik im Vordergrund. Vor Ort spielte die Band von Stephan Maria Glöckner, die anderen etwa 70 Künstler verschiedener Genres (Metal, Jugendchor, Beatbox, Klezmer) aus Neuwied und Umgebung, aber auch aus Hamburg oder Berlin nahmen mit Videos teil. Gleichzeitig stellte ein Einspieler die Arbeit der Tafel vor, und Oberbürgermeister Jan Einig lobte in einem Statement das Engagement der Ehrenamtlichen bei der Tafel aber auch der Organisatoren der Benefizaktion.

Madeleine Esch und die anderen Mitglieder des MKL-Teams sind zufrieden: „Es ist toll zu sehen, wie viele Menschen zu Hause vor den Bildschirmen dabei waren. Auch wenn man sich nicht sehen konnte, gab es trotzdem ein Gefühl von Miteinander und Solidarität.“

Weiterhin ist das Spenden möglich. Infos hierzu gibt es auf www.musikkirchelive.de. Dort können sich Interessierte den musikalischen Abend noch einmal ansehen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung zum UNESCO-Welterbe-Antrag

Rheinbrohl. Zum Abschluss des, auf etwa 30 Minuten angesetzten, Vortrags erfolgt eine kurze Schilderung des aktuellen Stands ...

Horst Rasbach weitere acht Jahre Bürgermeister der VG Dierdorf

Kleinmaischeid. Trotz einer umfangreichen Tagesordnung stand am Anfang der Sitzung eine wichtige Personalie im Mittelpunkt ...

Diebische Elster (Pica pica) ist besser als ihr Ruf

Region. Wie Ornithologen europaweit, versucht auch die Naturschutzinitiative e.V. die Ehre der Elster zu retten: „Wie schon ...

Fünfhundertste "Schwalben Willkommen"-Plakette überreicht

Mainz/Holler. Die 500. NABU-Plakette für ein schwalbenfreundliches Zuhause erhalten Denise und Olga Remmele. In gleich vier ...

Mundschutze und Händedesinfektionsmittel gespendet

Bad Hönningen. Auf Grund der Corona-Pandemie ist die Nutzung des Fahrdienstes derzeit nur unter Einschränkungen möglich. ...

"Lotto-Gewinn" für die Deichstadtvolleys

Neuwied. Lotto-Rheinland-Pfalz ist bereits seit fünf Jahren Premiumpartner beim Neuwieder Zweitligisten. Umso mehr freuen ...

Werbung