Werbung

Nachricht vom 04.07.2020    

Informationsveranstaltung zum UNESCO-Welterbe-Antrag

Der Geschäftsführer des Limes-Informationszentrums Römer-Welt am Caput Limitis, Frank Wiesenberg, erläutert mit einem Vortrag die Rahmenbedingungen und den Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie die, den rheinland-pfälzischen Abschnitt des „Niedergermanischen Limes“, betreffenden Einzelheiten. "Der Niedergermanische Limes " am 16. Juli um 17:30 Uhr im Veranstaltungsraum der Römer-Welt in Rheinbrohl

Foto: Römer-Welt

Rheinbrohl. Zum Abschluss des, auf etwa 30 Minuten angesetzten, Vortrags erfolgt eine kurze Schilderung des aktuellen Stands des Antrags für die Aufnahme in die UNESCO-Welterbe-Liste. Anschließend bietet das Limes-Informationszentrum Römer-Welt die Möglichkeit, kurz Einsicht in den Antrag zu nehmen und mögliche Fragen dazu und zum Bewerbungsverfahren zu erörtern.

Zum Hintergrund:
Am 9. Januar 2020 wurde der gemeinsam von den Niederlanden und den beiden deutschen Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erarbeitete Antrag der UNESCO zur Aufnahme des sogenannten Niedergermanischen Limes in die Welterbe-Liste zur Begutachtung eingereicht.

Der korrekt „Frontiers of the Roman Empire – The Lower German Limes“ benannte Antrag umfasst gut 1.000 Seiten in vier Bänden. Rheinland-Pfalz ist, aufgrund der dort erhaltenen Teile der militärischen Befestigungsanlage aus römischer Zeit, insbesondere mit Remagen in dem Antrag vertreten.



Aufgrund des (coronabedingt) stark reduzierten Platzangebotes im Veranstaltungsraum, bittet das Team der Römer-Welt um vorherige Anmeldung mit Kontaktdaten, damit diese am Abend vor Ort nicht mehr erfasst werden müssen. Die Angabe der persönlichen Daten ist zur etwaigen Kontaktnachverfolgung erforderlich.

Reservierungen können gerne per Email an info@roemer-welt.de oder telefonisch unter 02635-921866 getätigt werden. Zur Vermeidung von Gruppenbildungen ist ein Einlass ab 17 UHr möglich.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Horst Rasbach weitere acht Jahre Bürgermeister der VG Dierdorf

Kleinmaischeid. Trotz einer umfangreichen Tagesordnung stand am Anfang der Sitzung eine wichtige Personalie im Mittelpunkt ...

Diebische Elster (Pica pica) ist besser als ihr Ruf

Region. Wie Ornithologen europaweit, versucht auch die Naturschutzinitiative e.V. die Ehre der Elster zu retten: „Wie schon ...

Startschuss für Insel-Biergarten fällt im Frühjahr 2021

Bad Honnef. Eine Teilöffnung des Inselcafés zum 15. Juli 2020 ist baulich möglich, das Saisongeschäft wäre vor dem Hintergrund ...

Online-Benefizkonzert: 1500 Euro gehen an Neuwieder Tafel

Neuwied. Dabei vergessen sie nicht, auf das Ziel des Benefizkonzertes hinzuweisen: Die Neuwieder Tafel benötigt einen neuen ...

Fünfhundertste "Schwalben Willkommen"-Plakette überreicht

Mainz/Holler. Die 500. NABU-Plakette für ein schwalbenfreundliches Zuhause erhalten Denise und Olga Remmele. In gleich vier ...

Mundschutze und Händedesinfektionsmittel gespendet

Bad Hönningen. Auf Grund der Corona-Pandemie ist die Nutzung des Fahrdienstes derzeit nur unter Einschränkungen möglich. ...

Werbung